Grundschule "Juri Gagarin" Groß Pankow
Groß Pankow (Prignitz)
Groß Pankow (Prignitz)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Erkunden der Heimat mit einer schuleigenen Fahrradflotte ab Klasse 4 zum Wandertagskonzept. Ferner versuchen wir als Gagarin-Grundschule den Traum vom Fliegen in das Schulleben mit einfließen zu lassen. Entweder durch eine Koorperation mit einem Fliegerclub oder durch Besuche eines Planetariums.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 27.01.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils,
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Die Grundschule Groß Pankow ist eine Schule für Kinder mit unterschiedlichen familiären, sozialen, religiösen und auch persönlichen Lebensbedingungen.
Für eine gemeinsame und doch differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit gilt es, diese Vielfalt von Persönlichkeiten, Begabungen und Erfahrungen als Chance zu nutzen. Schule soll demnach nicht nur Lernort, sondern zugleich Lebens- und Erfahrungsraum sein. Als Grundlage für den Unterricht dienen die neuen Rahmenlehrpläne 1 – 10, gesunder Menschenverstand, pädagogisches Geschick und Empathie.
Für das Schulleben:
Zahlreiche Aktivitäten bereichern im Laufe des Schuljahres den Unterrichtsalltag oder geben ihm eine konkrete Handlungsorientierung. Innerhalb einer Klasse sind die Klassenfeste mit und ohne Eltern zu nennen. Andere Aktivitäten verbinden mehrere Schuljahre miteinander. So finden in jedem Jahr regelmäßig Projekttage zum Jahreswechsel oder anderen Feiertagen statt.
Zur Tradition ist inzwischen der Theaterbesuch der Klassen 1 bis 3 vor Weihnachten geworden. Im November / Dezember fahren die Klassen 1 bis 3 nach Wittenberge ins Theater, um dort ein Märchen zu erleben.
Für die Klassen 5/6 beginnt das Schuljahr mit dem Besuch des Englischen Theaters. Stücke wie Romeo und Julia, Frankenstein oder auch Dracula durften wir auf sehr unterhaltsame Weise in der Aula des Perleberger Gymnasiums erleben. Hoffen wir, dass diese Tradition noch lange anhält.
Zum Theatertag im Juni eines jeden Jahres können die Schüler ihr Talent unter Beweis stellen.
Für Kooperation und Partizipation:
Ein für uns stets zuverlässiger Partner im Bereich der Verkehrserziehung und der Gewaltprävention ist die Polizei. In Klasse 1 findet die Busschule und in Klasse 4 die Radfahrausbildung statt. Präventionsveranstaltungen in den Klassen 1 bis 6 sind in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt. Folgende weitere Institutionen und Vereine kooperieren mit uns partnerschaftlich: → Bibliothek Pritzwalk → Freiwillige Feuerwehr Groß Pankow → Sparkasse Prignitz → Sportverein Groß Pankow / PSV → Kooperation mit dem Jugendamt
Für das Schulmanagement:
Regelmäßige Fortbildungen sind auch für das Schulmanagement unerlässlich. Demzufolge werden Fortbildungen zum Thema "Personalführung" und "Recht" von der SL gezielt gesucht und auch besucht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 23.06.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 6 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Wolf |
Telefon: 03398370208
E-Mail: 111673@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienentwicklung, Schulrecht, Ablauf eines Feststellungsverfahren
LRS, Dyskalkulie, digitale Medien gezielt einsetzen, PGQ,
Anfangsunterricht, Em/Soz im Unterricht, DaZ-Fobi-Reihe,
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fachberater Cornelsen Verlag
Trainer der Firma Clevertouch
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 32 | 16,0 |
2 | 1 | 18 | 18,0 |
3 | 2 | 33 | 16,5 |
4 | 1 | 21 | 21,0 |
5 | 1 | 19 | 19,0 |
6 | 1 | 19 | 19,0 |
Summe | 8 | 142 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Crosslauf durch unser Dorf, Weihnachtstage - offenes Schulhaus, Sportfest,
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Vorlesewettbewerbe | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen, Elterngespräche, Begleitung von Wandertagen, Unterstützung an Projekttagen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Groß Pankower Kinder e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Dekoration für die Einschulung; Weihnachtsmarkt, Sportfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lerntheken, Projektarbeit, Stationsbetrieb
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Daz_Stunden
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Hören | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).