Schuldaten

Grundschule "Geschwister Scholl" Meyenburg

Meyenburg

Grundschule "Geschwister Scholl" Meyenburg

Meyenburg

Stammdaten

Kontakt

Gartenstraße 8
16945 Meyenburg

Telefon: 033968 80293
Fax: 033968 50905
scholl_gs_meyenburg [at] t-online [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 111697
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Schröder
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Prignitz
Träger: Amt Meyenburg

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Grundschule "Geschwister Scholl" Meyenburg

Besonderheiten

  • offener Ganztagsbetrieb (Primarstufe)
  • FLEX - Optimierung des Schulanfangs
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Grundschule "Geschwister Scholl" Meyenburg

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Nov 18, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

VERA 3 ( Deutsch, Mathematik)
Orientierungsarbeiten 2 / 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Nichtschülerprüfungen

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 17
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 1
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 12
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 2
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 3

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 500 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 500 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 12,6
pro Computer mit Internetzugang 12,6
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 2,5

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 13
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Schröder Telefon: 03396880293
E-Mail: 111697@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Klakow Telefon: 03396880293
E-Mail: 111697@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragte Frau Unger Telefon: 03391 4044418

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Kooperationsausbau-weiterführende Schule
Vorschule / Kitakooperation
Vorr. Einführung eines Qualitätsmanagements */ SEIS*-
Krisenteam in Anbetracht der Coronapandemie
Medienbildung
Lese- und Rechtschreibförderung
Sport

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Allgemeine Grundlagen ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 1.38 32 23,2
2 1.62 37 22,8
3 1 21 21,0
4 1 24 24,0
5 2 39 19,5
6 2 36 18,0
Summe 9 189
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 28,2 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 26,9 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,3 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,4 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,7 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,6 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,3 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,6 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,9 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,7 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,2 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

jährliches Sport- und Spielfest, Lichterfest, Familiensportfest, Schulmusical, Schulsommerfest (alle 2 Jahre), Benefizkonzert (alle 2 Jahre), Sponsorenlauf alle 2 Jahre,

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja Erfolgreiche Teilnahme
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja Big Challenge (Englischwettbewerb)
Bundeswettbewerb Mathematik ja Känguruwettbewerb der Mathematik
Bundeswettbewerb Mathematik ja Teilnahme an der Kreismathematikolympiade (nach erfolgreicher Schulolympiade) mit Möglichkeit zur Qualifizierung der Landesolympiade
Bundesjugendspiele ja Sportwettkämpfe auf Kreisebene, Zweifelderball und Crosslauf mit Möglichkeit zur Qualifizierung auf höherer Ebene
Kindertag des Ministerpräsidenten ja AG Tanzen qualifizierte sich mit dem Programm für die Teilnahme beim Ministerpräsidenten in Potsdam

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Elternfortbildungen,

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Tanzen

Lehrkraft der Schule

Fußball

Lehrkraft der Schule

PC

Lehrkraft der Schule

Begabtenförderung

Lehrkraft der Schule

Naturforscher

Lehrkraft der Schule

Kultur und Sprache

Lehrkraft der Schule

Karate

außerschulischen Partner

Angeln

außerschulischen Partner

Unterwasserwelt

außerschulischen Partner

Kochen und Backen

außerschulischen Partner

Streitschlichter

außerschulischen Partner

Kunst

außerschulischen Partner

Töpfern

außerschulischen Partner

Schlaufüchse

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule Putlitz
  • Grundschule Berge

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Berlin Brandenburgische Landjugend
    Sozialarbeit an der Schule

Kooperationen mit Sportvereinen

  • MSV Wacker Meyenburg
    Fußball, Unterstützung bei Veranstaltung

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Meyenburger Möbelwerk
    jährliches Wirtschaftsprojekt in Klasse 6

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Musikschule Prignitz
    Instrumentalunterricht an der Schule Unterstützung bei Schulveranstaltungen
  • Freiwillige Feuerwehr Meyenburg
    Nachwuchsgewinnung,
  • Bibliothek Meyenburg
    Lesewettbewerbe, Schulbibliothek als Zweigstelle führen,
  • KITA Eichhörnchen
    Kooperationsklender, stetige Zusammenarbeit besonders im Ga

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Stationsbetrieb,Lerntheken
Freiarbeit/
Projektarbeit /Projektunterricht
Wochenpläne

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Flex 1/2
Kl.1/2
Kl.3/4
Kl.5/6

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Förderung im Gemeinsamen Unterricht / Teilungsunterricht / Differenzierungsunterricht/ Ganztagsangebote
    LRS / Dyskalkulie-Förderung Lernen / em-soz.Entw. / motor. Entw./ Sprache

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
körperliche und motorische Entwicklung 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten