Erich Kästner Grundschule Groß Kreutz
Groß Kreutz (Havel)
Groß Kreutz (Havel)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
wohnortnahe Beschulung, überschaubare Klassenstärken, positives Schulklima, Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen, flexible Eingangssphase (Flex-Klassen 1/2), Lesende Grundschule, verlässliche Halbtagsgrundschule mit steigender Anzahl von Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
alle Kinder lernen in einer freundlichen und ruhigen Atmosphäre
Für das Schulleben:
wir gehen respektvoll mit einander um
Für Kooperation und Partizipation:
die Schule hat einige Kooperationspartner, arbeitet mit diesen eng zusammen (Feuerwehr, Kitas, Bibliothek, MBS, Polizei, CCGK Groß Kreutz...) und gestaltet mit ihnen einen interessanten Ganztagsbetrieb für die KInder.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 18, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 11,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 11,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 9,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Marten |
Telefon: 03320732211
E-Mail: 112045@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulinterne Fortbildung zum Thema Arbeit in und mit WeBBschule (Notenbuchverwaltung)
Seiteneinsteiger nehmen an dem 200-Stunden-Programm des Schulamtes teil; Fachfortbildungen in Deutsch, Sachkunde, Sport und Kunst werden häufig wahrgenommen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Bei der Unterrichtsplanung wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler, die auf die Busse angewiesen sind, die Schule rechtzeitig erreichen können. Falls die Schülerinnen und Schüler Schulschluss haben, bevor ein Bus sie nach Hause bringen kann, gibt es in der Schule einen Aufenthaltsraum, in dem sie Hausaufgaben machen oder sich beschäftigen können.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.96 | 69 | 23,3 |
2 | 2.04 | 47 | 23,0 |
3 | 2 | 41 | 20,5 |
4 | 2 | 37 | 18,5 |
5 | 2 | 30 | 15,0 |
6 | 1 | 27 | 27,0 |
Summe | 12 | 251 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Buchwoche im Frühjahr, Sportfest anlässlich des Kindertages, Märchentage im Dezember, Weihnachtssingen am letzten Schultag vor Weihnachten, Tag der offenen Tür und Tag des offenen Unterrichts, Crazy Day (letzter Schultag mit Programm der 6. Klassen), feierliche Zeugnisausgabe für die Abschlussklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Es werden die drei besten Vorleser der Schule ermittelt. Der Sieger/ die Siegerin aus der 6. Jahrgangsstufe nimmt am Kreisentscheid Potsdam Mittelmark West teil. Bisher gelang es nicht, einen weiteren Entscheid zu besuchen. | |
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | Jahrgang 3: 1. Platz 72,50 P, 2. Platz 71,00 P; 3. Platz 60,75 P Jahrgang 4: 1. Platz 96,25 P; 2.Platz 66,00 P; 3. Platz 65,00 P Jahrgang 5: 1. Platz 61,00 P; 2. Platz 56,00 P; 3. Platz 55,75 P Jahrgang 6: 1. Platz 82,25 P; 2. Platz 76,25 Uhr; 3. Platz 73,75 P Den größten Känguru Sprung machte ein Schüler der 4. Klasse mit 14 aufeinanderfolgenden richtigen Aufgaben. | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Schülerinnen und Schüler der Wettkampfklasse IV nahmen 2018 am Kreisfinale Potsdam Mittelmark im Fußball teil und belegten dort den 10. Platz. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen, Elternkonferenzen, zwei Elternsprechtage im Schuljahr, thematische Elternversammlungen (nach Wünschen der Eltern)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Erich Kästner Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung der Wandertage und Exkursionen, Idee und Umsetzung des grünen Klassenzimmers (ehemaliger Schulgarten der Schule), Beteiligung an den Kosten für das Chorlager in Gnewikow; Beteiligung an Kosten von Wettkämpfen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Wandertage, Exkursionen, Uni Potsdam, Klassenfahrten |
Schülerbetriebspraktikum | weiterführende Schulen der Umgebung; Hoffbauerstiftung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Ab Klasse 4 wird im Deutschunterricht das Übungsprogramm zur Verbesserung der Rechtschreibung sowie die FRESCH-Methode verwendet. Unterstützt wird das Lernen durch die Verwendung des Dudens.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In den Klassen 1 und 2 haben wir eine Klasse mit der flexiblen Eingangsphase. In den Klassen FlexA und FlexB werden Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Lernen | 2 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).