Regenbogenschule Fahrland
Potsdam/OT Fahrland
Potsdam/OT Fahrland
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.09.2016 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Wir beginnen einen Schulentwicklungsprozess nach den Bildungspolitischen Schwerpunkten des Landes Brandenburg für das Schuljahr.
a) Leitideen und Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
c) Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien
f) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Dec 14, 2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
selbst erstellte Fragebögen zur Qualität des Unterrichts
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 29 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 7 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 27 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Lewerenz |
Telefon: 03320850260
E-Mail: s112082@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kober |
Telefon: 03320850260
E-Mail: s112082@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gestaltung von Lernumgebungen
Ganztag
Leistungsbewertung
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Ausbildungsschule für IEP-Studierende, Studierende im Praxissemester und im Vorbereitungsdienst, Lehrkraft im Lisum
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Anpassung der Zeiten im Ganztag an die Busabfahrtszeiten
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Humanistische Lebenskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 74 | 24,7 |
2 | 3 | 65 | 21,7 |
3 | 2 | 48 | 24,0 |
4 | 2 | 49 | 24,5 |
5 | 2 | 39 | 19,5 |
6 | 3 | 56 | 18,7 |
Summe | 15 | 331 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Projekttage zu Schwerpunkten aus dem Schulprogramm
Schulfest
Mathematikolympiade
Lesewettbewerb
Teilnahme am Vorlesewettbewerb
Teilnahme am Vorlesetag
Vorlesetag in der KITA
Sportfest
Teilnahme am MAZ Staffellauf
Teilnahme am Minimarathon in Berlin
Schuljahresauftakt
Känguru-Wettbewerb
Spendenlauf
Einschulungsfeier
feierliche Verabschiedung der 6. Klassen
Weihnachtssingen
Weihnachtswerkstatt
Osterwerkstatt
Fasching
Tag der offenen Tür - u.a. mit der Regenbogenrallye für zukünftige Erstklässler
Schülerparlament trifft sich regelmäßig
Schülervollversammlung Schuljahr 2022/2023
Big Challenge
Schuljahresfinale
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln | ja | Teilnahme auf Landesebene Projekt im Buch aufgenommen | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | ||
Big Challange | ja | ||
Kängeru | ja | ||
MAZ Staffellauf | ja | ||
Mini-Marathon Berlin | ja | ||
Preußische Meile | ja | ||
Nawi Wettbewerb | ja | ||
Rezitatorenwettbewerb | ja | ||
Hochsprung mit Musik | ja | ||
Bester Radfahrer | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen (thematische) der Klassen
thematische Eltern-Informationsabende für alle Eltern der Schule und der Vorschule - zweimal im Schuljahr
Lerngespräche mit den SuS, Eltern können von Kindern eingeladen werden
Steuergruppen unter Beteiligung der Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Regenbogenschule Fahrland e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung bei der Gestaltung des Ganztagsbetriebes
Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln
Unterstützung von Schulfesten
Unterstützung bei der Gestaltung der Außenanlagen
Unterstützung bei der Erweiterung des Buchbestandes der Bibliothek
Anschaffung von Einrichtungen für die Förderräume und Klassenräume
Finanzierung des Budgets für den Schülerhaushalt
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | im Patenbetrieb - Obstgut Marquardt |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | in Vorbereitung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kinderkirche JG 1-6 |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik JG 3/4 |
Lehrkraft der Schule |
Schulsanitär JG 5/6 |
außerschulischen Partner |
Tischtennis JG 1-6 |
außerschulischen Partner |
Töpfern JG 1-4 |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Junge Reporter |
Lehrkraft der Schule |
Junge Künstler JG 4-6 |
Lehrkraft der Schule |
Kochen und Backen JG 1-4 |
außerschulischen Partner |
Schach JG 1-4 |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik JG 5/6 |
Lehrkraft der Schule |
Schulsanitäter JG 4 |
außerschulischen Partner |
Brettspiele JG 1-4 |
Lehrkraft der Schule |
Sticken JG 3-6 |
außerschulischen Partner |
Spanisch JG 4-6 |
außerschulischen Partner |
Handarbeit JG 1-4 |
außerschulischen Partner |
Schulhund Juri JG 3/4 |
außerschulischen Partner |
Schulhund Juri JG 5/6 |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
offener Unterrichtsbeginn-freie Lese- und Schreibzeit
Erzählkreis
kooperative Lernformen
Binnendifferenzierung durch Arbeits- und Wochenpläne auch in der ILZ
offene Aufgabenstellungen zur Binnendifferenzierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht: Zirkuswoche 21.03.-25.03.2022
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Lernen | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).