Grundschule Gerswalde
Gerswalde
Gerswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schule für Gemeinsames Lernen
Flexible Schuleingangsphasel
lesende Schule, Leseband als feste Lesezeit in allen Klassen/ Fächern entwickeln, voranbringen
Durchführung des Englischwettbewerbes der Grundschulen Altkreis Templin (austragende Schule)
Teilnahme an außerschulischen Wettbewerben mit jährlichen Erfolgen (Deutsch, Mathe, Kunst, Sport)
Schule in der dörflichen Gemeinsachft
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.10.2024 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a. Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben
c. individuelle Förderung
f. Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS und Eltern
g. Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Umsetzung der Rahmenlehrplananforderungen
Individualisierung und Differenzierung
kooperatives Lernen und selbstverantwortliches Lernen
Für das Schulleben:
eine Schule für alle Kinder, Miteinander stärken, anders sein als Bereicherung annehmen
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperationspartner sind für uns im Schulalltag wichtig. Sowohl Eltern, Einzelfallhelfer, das sonstige pädagogische Personal und/ oder außerschulische Kooperationspartner sind für uns Unterstützung und Bereicherung.
Für das Schulmanagement:
sich für Heterogenität einsetzen
Stärken sehen, fördern und nutzen
Professionalisierungen der Lehrkräfte fördern
Ansprechpartner für alle Belange an Schule sein
Vertrauen, Ehrlichkeit, Offenheit und Zuverlässigkeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 07.05.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
dieser kann auf der Homepage der Schule eingesehen werden
(www.grundschule-gerswalde.de)
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fragebögen zur Schulverpflegung
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 8 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Brack |
Telefon: 039887283
E-Mail: 112239@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöfft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung im Schulalltag annehmen/ umsetzen
Zeitmanagement
Umgang mit Störungen
Förderbedarf Autismus
Diagnosen im Unterrichtsalltag zur gezielteren Förderung kennen/ nutzen
kooperative Lernformen
neue Medien im Unterricht: PREZI
kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Leseband-Lesekultur an Schule verändern
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Flexklassen mit Teilung und temporären Lerngruppen
Gemeinsamer Unterricht, Lehrer-GU und sonderpädagogen im gemeinsamen Unterricht
Einzelunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Aufsichten zu allen Busabfahrtzeiten an den Haltestellen
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0,91 | 16 | 17,6 |
2 | 1,09 | 19 | 17,4 |
3 | 1 | 15 | 15,0 |
4 | 1 | 19 | 19,0 |
5 | 1 | 18 | 18,0 |
6 | 1 | 17 | 17,0 |
Summe | 6 | 104 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung
Herbsthindernislauf
FöVereinsfest
Geisterfest
Autorenlesungen
Weihnachtssingen
Orgelfrühling
Preußisches Kammerorchester
Mobbingprojekt
Projekttage mit der Polizei (Präventionsangebote)
Busschule
Fahrradprüfung
Schwimmlager 1 Woche Sport- Freizeitzentrum Lindow Klasse 3
Weihnachtsprojekttage
Gäste und Lehrer lesen für Kinder
Theaterbesuche in Berlin und Neustrelitz
Exkursionen regional/ überregional (Prenzlau, Templin, Schwedt, Berlin, Potsdam)
Deutschwettbewerbe (Lesen, Rezitieren)
Matheolympiade
Känguruwettbwerb
Englischolympiade
Sportfest
Frühjahrscrosslauf
Minisportspiele
Leichtatlethikwettkämpfe
Straßenstaffel
Schülergalerie
Fasching
Projekttage zur gesunden Ernährung
Zirkusprojekt
thematisch gebundene Projekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | erfolgreich teilgenommen | |
Kreismathematikolympiade | ja | erfolgreich teilgenoimmen | |
Vorlesewettbewerb | ja | erfolgreich teilgenommen | |
Minisportspiele | ja | erfolgreiche Teilnahme und fordere Plätze (SuS und Staffel der Schule) | |
Leichtathletik Wettkämpfe UM | ja | erfolgreiche Teilnahme und fordere Plätze | |
Straßenstaffellauf | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Rezitatorenwettbewerb | ja | erfolgreiche Teilnahme |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische in den Klassen
Elternsprechtage
Elternversammlungen
Homepage
Mailverteiler für Infos und Homeschooling
Lehrerpräsenztag Montag bis 19:00 Uhr nach Anmeldung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Grundschule Gerswalde
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
finanzielle Unterstützung Teilnahme an/ Durchführung von Wettbewerben
Organisation Durchführung von Schulfesten
Erweiterung + Hilfe bei Materialbeschaffung FB Mathematik
Schul-T-Shirts
finanzielle Unterstützung Theaterbesuche/ Exkursionen
Projekt EUKITEA
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülerzeitung der G Gerswalde
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Aktion Tagwerk |
Schülerbetriebspraktikum | Aktion Tagwerk |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
basteln und werken |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Bewegungsangebot |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Frontalunterricht
offene Lernformen, Curer-Modell
kooperatives Lernen
Leistungsdifferenzierte Lerngruppen
Lernengruppen zur Förderung bei Teilleistungsstörungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Flex
projektorientiertes, jahrgangsübergreifende Lernangebote Flex, 3/4, 5/6
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 12 |
emotionale und soziale Entwicklung | 11 |
autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).