Grundschule " Kinder von Golzow"
Golzow
Golzow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Kleine Schule, große Familie
Transparenz
Unterstützung durch Gremien und schulischem Förderverein, Schulträger und Dorfgemeinschaft
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.03.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Umsetzung der Rahmenplanvorgaben zu einem SchiC
weitere Ausgestaltung der Schwerpunktbildung zur Gestaltung des musikalischen Profils der Schule
individuelle Förderung in Unterricht und Schule
Maßnahmen zur Personalentwicklung z.B. Gewi, Nawi
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Leitidee "Jedes Kind ist Mittelpunkt unserer Schule"
individuelle Förderung, gemeinsamer Unterricht, Förderung bei Teilleistungsstörung, Leistungsdifferenzierung in Kl. 5 und 6,
Inklusion von SuS vers chiedener Förderschwerpunkte
Unterricht in jahrgangshomogenen und jahrgangsgemischten Gruppen
Für das Schulleben:
jahrgangsübergreifende Projekte, schulische Höhepunkte, Schulfeste, Gemeinschaftsleben
Rhythmisierung des Schulalltags
Training sozialer Kompetenzen
Rituale und Regeln
Für Kooperation und Partizipation:
Absicherung von Sozialarbeit an Schule durch Kooperationspartner
Angebote Wahlunteriicht durch Vereine und Koop.partner
Vertiefg. der Schulpartnerschaft
Mitgestaltung regionalen Lebens
Für das Schulmanagement:
Offenheit und Transparenz
schulinterne Steuergruppen
Arbeit der Fachkonferenzen
Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 30, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Hospitationskonzept nach Merkmalen guten Unterrichts
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 8 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 24.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Thomas |
Telefon: 033472406
E-Mail: oberschule.golzow@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Verbesserung der Medienkompetenz/
Arbeit am Medienentwicklungsplan
Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt des Landkreises
Präsentationsformen mit digitalen Medien ( in Zusammenarbeit mit VHS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 22 | 22,0 |
2 | 1 | 21 | 21,0 |
3 | 1 | 25 | 25,0 |
4 | 1 | 17 | 17,0 |
5 | 1 | 23 | 23,0 |
6 | 1 | 23 | 23,0 |
Summe | 6 | 131 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | ||
Mathematikolympiade mit benachbarter Grundschule | ja | ||
Vorlesewettbewerbe des Netzwerkes Seelow | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Freunde und Förderer der Gesamtschule Golzow e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Klassenfahrten
Schwimmlager
- Schulfeste
- aktive Pause
- Abschlussfeier 6. Klasse
- Wandertage
- Unterstützung des Projektes "Lernangebote für Kita"
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: visuelle Schulchronik
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Jung und Alt |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Krippenspiel |
Lehrkraft der Schule |
Museumsmäuse |
außerschulischen Partner |
Polnisch AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
ausgewogenes Verhältnis von gebundenem und offenem Unterricht ( Werkstattlernen, Stationenlernen, Lerntheke)
Blockunterricht in Unterrichtsfächern mit starken handlungsorientierten Unterrichtsinhalten ( Sport, WAT, Gewi, Nawi)
Entscheidungsfreiräume für SuS bei Zeit, Reihenfolge, Selbst- und Fremdkontrolle, Wahl der Methoden und Schwierigkeitsgrade, Sozialformen
Tagesplan, Wochenplanarbeit
Arbeit mit modernen Medien
Vermittlung von Lern- und Präsentationstechniken
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
geistige Entwicklung | 1 |
Lernen | 2 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 11 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).