Schuldaten

Theodor-Fontane-Schule Letschin

Letschin

Theodor-Fontane-Schule Letschin

Letschin

Stammdaten

Kontakt

Parkstraße 2
15324 Letschin

Telefon: 033475 256
Fax: 033475 57928
sekretariat [at] letschiner-schule [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 112549
Schulform: Oberschule mit Grundschule
Leitung: Herr Groß
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Märkisch-Oderland
Träger: Gemeinde Letschin

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Theodor-Fontane-Schule Letschin

Besonderheiten

  • vollgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • verlässliche Halbtagsschule und Hort
  • Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
  • Praxislernen in der Sek I
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Wir schaffen Möglichkeiten, den Namensgeber unserer Schule zu erleben.
Berufsorientierung spielt eine entscheiden Rolle an unserer Schule.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Theodor-Fontane-Schule Letschin

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.

Für das Schulleben:

Alle Schülerinnen und Schüler, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, ihrer ethnischen und finanziellen Situation, haben bei uns gleiche Chancen.

Für Kooperation und Partizipation:

Durch enge Zusammenarbeit mit allen an Schule beteiligten Partnern bauen wir unsere Stärken aus und setzen gemeinsam Ideen um.

Für das Schulmanagement:

Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten für alle an Schule beteiligten Personen und fördern die Mitwirkung in schulischehn Gremien.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Mar 29, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 17
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 3
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 4
PC-Kabinette 2
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 0
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 9,5
pro Computer mit Internetzugang 9,8
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 10,1

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 7..16 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 26
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 0

Quelle: Eintrag der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 2
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Groß Telefon: 033475256
E-Mail: 112549@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Rausch Telefon: 033475256
E-Mail: 112549@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft Telefon: 03355210477

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Französisch ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Physik ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja
Russisch ja ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 3,0 3,2
integrativ (A-Kurs) 2,9 3,0
integrativ (B-Kurs) 3,0 3,2
Mathematik gesamt 3,5 3,5
integrativ (A-Kurs) 3,9 3,7
integrativ (B-Kurs) 3,3 3,3

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,2
Berufsbildungsreife 1 2,4 4,2
Erweiterte Berufsbildungsreife 11 26,8 21,7
Fachoberschulreife 10 24,4 32,6
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 19 46,3 41,4
Summe 41

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 2 33 16,5
2 1 19 19,0
3 1 22 22,0
4 1 26 26,0
5 1 24 24,0
6 1 26 26,0
7 2 46 23,0
8 1 21 21,0
9 2 33 16,5
10 2 30 15,0
Summe 14 280
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 26,5 27,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 24,4 25,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,1 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 32,6 25,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 31,1 23,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 1,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 19,3 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,6 11,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 11,7 1,7
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,8 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,7 14,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 8,1 2,1
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,4 15,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,1 1,9
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 22,9 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 18,4 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,5 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 51,2 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 32,7 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 18,5 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 20,4 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 5,5 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 14,9 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 34,3 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,4 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 19,9 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,0 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,2 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 11,8 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Durch einen hohen Krankenstand innerhalb der Lehrerschaft im Sek I-Bereich sind in diesem Schuljahr bisher 17,5% der zu erteilenden Unterrichsstunden zur Vertretung angefallen; 7,5% der zu erteilenden Unterrichsstunden mussten aufgrund der angespannten Lehrersituation ausfallen. (Stand 31.12.2019)

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Fontanelauf
Tag der offenen Tür
Schnuppertag
Schulzwerge
Zukunftstag ab Klasse 6

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Bundeswettbewerb Mathematik ja
AgrarAktiv ja - 2. Platz im Schuljahr 2018/19

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Elternsprechtag

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein der Th.-Fontane-Schule Letschin

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Fontanelauf Tag der offenen Tür Einschulung Schulplaner

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Schülerbetriebspraktikum
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) SPI
Zukunftstag HWK
Schülerkalender "Kopfstütze" IHK

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Keramik (1-4)

außerschulischen Partner

Handarbeit (1-4)

außerschulischen Partner

kleine Handwerker (1-4)

außerschulischen Partner

Kochen und Backen (1-4)

außerschulischen Partner

Floorball (1- 3)

außerschulischen Partner

Floorball (4-6)

außerschulischen Partner

Hausaufgabenhilfe (1-5)

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow
    - gemeinsame Sprachreise

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • IHK Ostbrandenburg I
    - Berufsorientierung - Echtbewerbung
  • IHK Ostbrandenburg II
    DSB
  • Bundesagentur für Arbeit
    Berufsorientierung
  • Sparkasse Märkisch-Oderland
    Echtbewerbung

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Sparkasse Märkisch-Oderland
    - Unterstützung von Schulveranstaltungen (Einschulung) - WAT Unterricht
  • Autofit Dehn
    - Berufsorientierung
  • Dachdeckerei Blankenfeld
    - Berufsorientierung

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Haus Hanna
    - AG - Berufsorientierung
  • Gemeinde Letschin
    - Schülerbetriebspraktika - Berufsorientierung - Echtbewerbung
  • KITA Kinderland
    - Schülerbetriebspraktika - Berufsorientierung - Echtbewerbung

Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Erstellung eines Animationsfilms (De), eines Hörspiels (Mu) in Zusammenarbeit mit dem Jugendkoordinator der Gemeinde
Darstellendes Spiel in Zusammenarbeit mit den Erziehern der VHG
Komponieren des Raps "John Maynard" in Zusammenarbeit Deutsch/ Musik

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

nicht praktiziert

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • - Hausaufgabenbetreuung Primarbereich
    - wöchentlich 1x
  • - Freiarbeitsstunden im Primarbereich (Klassen 1-4)
    - lt. VV-Ganztag
  • - Klasse 3 und 4: Umgang mit digitalen Medien
    - wöchentlich 1x
  • - Deutschförderung im Primarbereich
    - wöchtlich 1x

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sprache 1
Lernen 6
emotionale und soziale Entwicklung 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten