Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
siehe Leitbild
Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage
Schule mit hervorragender Berufs-und Studienorientierung/ zudem INISEK - Projekte
Organisation von traditionellen Schuljahreshöhepunkten und Fahrten
Jugend debattiert
Teamarbeit auf Augenhöhe (Klassenleitertandem, Jahrgangsteams/ auch in der GOST, SL-Team sowie Jahrgangsleiter, SOL (alle Koll. der Sonderpädagogik und -und Schulsozialarbeit +SL, Steuergruppe, Medienentwicklungsgruppe)
Streitschlichter
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 17.07.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Studienorientierung) außerdem Umsetzung des 5-Punkte-Programms zur Förderung der Kompetenzen im Lesen und Schreiben (Festlegungen der FK)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
siehe Leitbild der Schule (Verantwortung, Respekt und Wertschätzung, Lernen und Leistung, Berufs-und Studienorientierung, Teamarbeit und Gemeinschaft, Freude)
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Leben fit machen ! (siehe Schulprogramm)
Für das Schulmanagement:
flache Hierarchien, breite Beteiligung des Kollegiums an Entscheidungen, regelmäßige Teambesprechungen, Kultur der offenen Tür,der kollegialen Beratung und Unterstützung, Vorbildwirkung sowie der Übernahme von Verantwortung, außerdem Kultur der Wertschätzung und Anerkennung, Aufgabenverteilung (siehe Organigramm)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 03.12.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 29 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 8 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 7 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 45 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 48 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 13,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 76 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 4 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Brüssow |
Telefon: 033016017560
E-Mail: 112768@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Lerche |
Telefon: 033016017560
E-Mail: 112768@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Lerche (kommissarisch) |
Telefon: 033016017580
E-Mail: 112768@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Kanstein |
Telefon: 033016017580
E-Mail: 112768@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
siehe FOBi-Konzept /sowie Übersicht über besuchte Fortbildungen/ Umgang mit KI (insbesondere Erstellen von Facharbeiten bzw. Seminararbeiten)
Umgang mit antidemokratischen tendenzen und Verhaltensauffälligkeiten
siehe FOBI -konzept/sowie Übersicht über besuchte Fortbildungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
im Rahmen von BUSS und Netzwerk Zukunft sowie den Netzwerken weBBschule und Webuntis/ Herr Linke Abordnung ins Studienseminar Bernau/ Herr Schumann ebenfalls
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Russisch | ja | |||||||||
Spanisch | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 | 2 |
Englisch | 2 | 2 | 2 |
Mathematik | 0 | 0 | 1 |
Biologie | 1 | 0 | 1 |
Geschichte | 0 | 0 | 0 |
Politische Bildung | 0 | 0 | |
Geografie | 2 | 2 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 1 | 1 |
Französisch | 1 | 1 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 1 |
Kunst | 1 | 1 | 2 |
Geschichte | 3 | 3 | 3 |
Geografie | 0 | 0 | 2 |
Politische Bildung | 2 | 2 | 0 |
Mathematik | 3 | 3 | 2 |
Biologie | 2 | 2 | 1 |
Chemie | 1 | 2 | 2 |
Informatik | 2 | 1 | 1 |
Physik | 2 | 2 | 1 |
Sport | 3 | 3 | 3 |
Französisch (ab 11.) | 2 | 2 | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Arzneimittelchemie | Chemie | Keine Angaben |
Terrorismus als Bedrohungen für unsere Gesellschaft | Politische Bildung | Keine Angaben |
Herrschafts- und Unterdrückungsformen der NS-Diktatur | Geschichte | Keine Angaben |
Berufs- und Studienorientierung | fächerübergreifend | Keine Angaben |
Popkultur im englischsprachigen Raum | Englisch | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Bezeichnung | Anzahl der Kurse | Bezug zu einem Unterrichtsfach |
---|---|---|
Grundlagen wissenschaftlicher Arbeitstechniken | 2 | Mathematik |
Grundlagen wissenschaftlicher Arbeitstechniken | 2 | Deutsch |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Erweiterungskurs | 3,1 | 3,1 |
Grundkurs | 3,5 | 3,0 | |
gesamt | 3,1 | 3,1 | |
Mathematik | Erweiterungskurs | 3,9 | 3,5 |
Grundkurs | 4,1 | 3,8 | |
gesamt | 4,0 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 7 | 4,5 | 4,5 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 15 | 9,6 | 10,7 |
Fachoberschulreife | 54 | 34,6 | 27,2 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 80 | 51,3 | 57,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,9 | 8,0 |
Leistungskurs | 8,0 | 7,6 | |
Englisch | Grundkurs | 5,8 | 7,5 |
Leistungskurs | 8,3 | 8,6 | |
Mathematik | Grundkurs | 0,7 | 4,9 |
Leistungskurs | 5,3 | 5,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 6 | 158 | 26,3 |
8 | 7 | 182 | 26,0 |
9 | 6 | 164 | 27,3 |
10 | 6 | 156 | 26,0 |
11 | Kurssystem | 85 | - |
12 | Kurssystem | 71 | - |
13 | Kurssystem | 56 | - |
Summe | 25 | 872 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Kennenlernwoche Kl. 7, Methodentrainingswoche Kl. 7, Teamfahrt Kl. 8, Abschlussfahrt Kl. 10, Kursfahrten Kl. 12, Lesewettbewerb, Weihnachtslese-und singeabend, Weihnachtsprojekttag der Klassen, Skilagerfahrt, Projektfahrt Frankreich, Tag der offenen Tür und Infoabende für interessierte Eltern der 6.Klässler, Projektwoche, Fahrradtour klassenübergreifend Sek I+II, Sommerfest und Sommerleseabend, Sponsorenlauf und Sportfest, BOSTO-Woche Kl. 11, IFA-Projekttag, Projekte im Rahmen von SORSMC, thematische Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Jugend debattiert | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | im Fußall Platz 1 2024 | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Jg.7 Teilnahme geplant | |
Informatik Wettbewerb 2023 | ja | zweimal Platz 1 (Schüler der Jahrgangsstufe 13) 2023 1.und 2. Runde teilgenommen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßig stattfindende Eltersprechstunden und Elternabende; außerdem Elternstammtisch in der "Lerngruppe Kopfstütze" bzw. der KuB der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Förderpreisverleihung jährlich
Sponsorenlauf jährlich
Drachenbootrennen der Stadt, an dem mehrere Teams unserer Schule teilnehmen/Unterstützung der Handballnacht /Themenworkshop "Aussteiger aus der rechten Szene" /Känguruwettbewerb
Unterstützung von Schüler*innen in Not Beispiel: krebskranker Schüler mit Geld-bzw. Sachspende u.v.m.
Neugestaltung Schul-T-Shirts/Auslobung eines Wettbewerbs /erste neue Serie wurde den neuen 7.Klässlern als begrüßungsgeschenk überreicht
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Die Eule
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: keines
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kl. 7 Teamtraining Rugby/Potentialanalyse
Kl. 8 Berufsorientierung mit zwei Kooperationspartnern der Schule
Kl. 9 Schülerbetriebspraktikum/ Youlab-messebesuch
Kl. 10 individuelle Laufbahngespräche mit den Kl.leitern sowie Gespräche mit unserem Partner Herrn Müller von der Arbeitsagentur
Kl. 11 Berufs-und Studienorientierungswoche
Kl.12-13 Besuch diverser Messen zur Berufs-und Studienorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Arbeitsagentur |
Lernen am anderen Ort | 3G GmbH |
Schülerbetriebspraktikum | diverse |
Praxislernen | |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | 3 G GmbH |
Zukunftstag | diverse |
Schülerkalender "Kopfstütze" | Schule hat einen eigenen Kalender entwickelt |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Arbeitsagentur/ Herr Müller |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Torhorst-Traumberufe-Treffen | 26 Ausbildungsbetrieben des LK OHV |
schulinterner Zukunftstag für die Jg.9/19 | Kobra-net |
Azubi-Speed-dating | SJ 23/24 für 24/25 im Frühjahr geplant |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Band |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Cambridge Certificate |
Lehrkraft der Schule |
Latein |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zusätzliche Angebote zur Medienkompetenz (Jg. 7 im November 24 letztmalig)/ Angebote in der Demokratieerziehung ( Podiumsdiskussionen zur Europawahl/Landtagswahl/ Theaterprejekte im Sep. 24/ Zeitzeugengespräche; Exkursion nach Kraukau als Projekt Frühj. 24/ für märz 25 erneut geplant
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
nein
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 16 |
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Lernen | 11 |
Hören | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).