Schuldaten

Oberschule "Albert Schweitzer" Hennigsdorf

Hennigsdorf

Oberschule "Albert Schweitzer" Hennigsdorf

Hennigsdorf

Stammdaten

Kontakt

Waidmannsweg 20
16761 Hennigsdorf

Telefon: 03302 224091
Fax: 03302 224429
oberschule-schweitzer [at] hennigsdorf [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 112793
Schulform: Oberschule
Leitung: Herr Mrosek
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oberhavel
Träger: Stadt Hennigsdorf

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Oberschule "Albert Schweitzer" Hennigsdorf

Besonderheiten

  • Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
  • vollgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Oberschule "Albert Schweitzer" Hennigsdorf

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 9,7
pro Computer mit Internetzugang 9,7

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 201..400 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Mrosek Telefon: 03302224091
E-Mail: s112793@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter Herr Hoff Telefon: 03302224091
E-Mail: s112793@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 27.02.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 2,8 3,2
integrativ (A-Kurs) 2,3 3,0
integrativ (B-Kurs) 3,1 3,2
Mathematik gesamt 4,0 3,5
integrativ (A-Kurs) 4,6 3,7
integrativ (B-Kurs) 3,3 3,3

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,2
Berufsbildungsreife 1 1,4 4,2
Erweiterte Berufsbildungsreife 23 31,5 21,7
Fachoberschulreife 20 27,4 32,6
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 29 39,7 41,4
Summe 73

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 3 84 28,0
8 3 78 26,0
9 3 87 29,0
10 4 88 22,0
Summe 13 337
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 31,7 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 28,8 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 33,5 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 31,6 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,9 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,6 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,4 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,2 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 32,2 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 29,3 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,4 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,6 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,8 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Lade Daten