Gesamtschule "Peter Joseph Lenné"
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
Lenné meinte: "Nichts gedeiht ohne Pflege; und die vortrefflichsten Dinge verlieren durch unzweckmäßige Behandlung ihren Wert."
Darum: http://www.lenne-schule.de
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.10.2023 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung stärkt die Schulgemeinschaft durch eigenes Vorbild
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Berufs- und Studienorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 34 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 5 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 3 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 43 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 43 |
PC-Kabinette | 4 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 77 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 6 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Stephan |
Telefon: 03312897783
E-Mail: florian.stephan@lenne-schule.de |
Stellvertreterin | Frau | Welder |
Telefon: 03312897784
E-Mail: ines.welder@lenne-schule.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Probst |
Telefon: 03312897785
E-Mail: stefan.probst@lenne-schule.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381 3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Aus- und FortbildnerInnen, Ausbildungscoaches und Fachseminarleitungen am Pädagogisch Zentrum Potsdam
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Auflösung der äußeren Leistungsdifferenzierung und Bildung heterogener Kurse in der Sekundarstufe I
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Biologie | 1 | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Informatik | 0 | 1 | 1 |
Kunst | 0 | 1 | 1 |
Mathematik | 0 | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Biologie | 1 | 1 | 2 |
Chemie | 1 | 1 | 1 |
Darstellendes Spiel | 0 | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 0 | 1 |
Französisch | 2 | 3 | 3 |
Geschichte | 2 | 3 | 3 |
Informatik | 1 | 1 | 1 |
Kunst | 2 | 1 | 1 |
Musik | 1 | 1 | 1 |
Physik | 1 | 2 | 1 |
Recht | 1 | 1 | 2 |
Russisch | 1 | 1 | 1 |
Sport | 2 | 3 | 3 |
Mathematik | 2 | 2 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 2 | 2 |
Englisch | 1 | 2 | 2 |
Politische Bildung | 0 | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Berufs- und Studienvorbereitung | IF | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | BI | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | EK | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Bezeichnung | Anzahl der Kurse | Bezug zu einem Unterrichtsfach |
---|---|---|
Intensivierungskurse De, En | 2 | ja |
Intensivierungskurse in BI, EK | 2 | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Erweiterungskurs | 3,3 | 3,1 |
Grundkurs | 2,8 | 3,0 | |
gesamt | 3,2 | 3,1 | |
Mathematik | Erweiterungskurs | 2,9 | 3,5 |
Grundkurs | 3,8 | 3,8 | |
gesamt | 3,3 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
57x FORQ im Jahr 2024
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 5 | 4,9 | 4,5 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 12 | 11,7 | 10,7 |
Fachoberschulreife | 29 | 28,2 | 27,2 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 57 | 55,3 | 57,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,1 | 8,0 |
Leistungskurs | 5,9 | 7,6 | |
Englisch | Grundkurs | 6,4 | 7,5 |
Leistungskurs | 7,6 | 8,6 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,4 | 4,9 |
Leistungskurs | 7,0 | 5,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Gesamtdurchschnitt Abitur 2,3
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 4 | 104 | 26,0 |
8 | 4 | 104 | 26,0 |
9 | 4 | 109 | 27,2 |
10 | 4 | 102 | 25,5 |
11 | Kurssystem | 58 | - |
12 | Kurssystem | 58 | - |
13 | Kurssystem | 66 | - |
Summe | 16 | 601 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
u.v.a.m.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
JUNIOR | ja | Deutschlands beste Schülerfirma 2025 | |
Schülerwettbewerb Diercke Wissen | ja | Teilnahme | |
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | schulinterne Teilnahme | |
Bundeswettbewerb Informatik | ja | 2. Runde | |
Biber Informatik | ja | 2. Rang | |
Mathematik Känguruh | ja | Teilnahme | |
ChemKids | ja | Teilnahme | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Teilnahme |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Lenné- Gesamtschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
siehe Webseite http://lenne-schule.de
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schulradio 38- Achtung dreistig
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Entrepreneurship Education, Praxislernen in Werkstätten, ausgezeichnete Schülerfirmen in der Sekundarstufe II (Seminarkurs BSO)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | Betriebe der Region |
Schülerfirmen | kobranet und Junior-Unternehmen |
Praxislernen | Ludwigsfelde |
Fachkräfteportal | IHK |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | besondere Beratung durch BIZ |
Anhang zum Schulprogramm (s.o.) | Entrepreneurship Education |
enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit | Frau Raue, Frau Solyke |
Meet&Eat | |
Kooperationen mit Institutionen | IHK, HWK, HPI |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
GTF DE |
Lehrkraft der Schule |
GTF EN |
Lehrkraft der Schule |
GTF MA |
Lehrkraft der Schule |
Informatik-Scratch |
Lehrkraft der Schule |
Junge Gärtner |
Lehrkraft der Schule |
Junge Sanitäter |
Lehrkraft der Schule |
Kochkunst |
Lehrkraft der Schule |
Kunst I |
Lehrkraft der Schule |
Kunst II |
Lehrkraft der Schule |
Net-Piloten |
außerschulischen Partner |
MuB SAG (Schülerfirma) |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Musik |
Lehrkraft der Schule |
Parcour |
außerschulischen Partner |
Scrapbooking |
Lehrkraft der Schule |
Technik und Informatik |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Lesegruppe |
Lehrkraft der Schule |
TuF SGmbH (Schülerradio) |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Bouldern |
außerschulischen Partner |
Geselllschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
autistisches Verhalten | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 23 |
Sprache | 3 |
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).