Oberschule Theodor Fontane mit Primarstufe
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Voneiander, miteinander, interkulturell und tolerant lernen von Klasse 1 bis 10
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.11.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
In unserer Schule hat jeder Schüler die Möglichkeit, entsprechend seiner individuellen Voraussetzung durch eine förderliche Lernatmosphäre und gezielte Förderung einen bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.
Für das Schulleben:
In unserer Schule stehen soziales Lernen, WerteIvermittlung, Vorbereitung auf das Leben und die berufliche Entwicklung im Mittelpunkt.
Für Kooperation und Partizipation:
Unsere Schule lebt ein partnerschaftliches Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern und außerschulischen Partnern.
Für das Schulmanagement:
In unserer Schule wird durch kontinuierliche Zusammenarbeit und optimale Organisation des Schulbetriebes erfolgreiches Lernen ermöglicht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Umfrage zum Ganztag
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 12 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 3 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 49 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 38 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Soeffner |
Telefon: 03312898130
E-Mail: 113001@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | von Machui |
Telefon: 03312898130
E-Mail: 113001@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Rechtssicherheit
Kommunikation
Abako
LRSR
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,6 | 3,3 |
integrativ (A-Kurs) | 2,2 | 3,2 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,0 | 3,3 | |
Mathematik | gesamt | 4,8 | 3,9 |
integrativ (A-Kurs) | 4,8 | 4,1 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,8 | 3,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 5,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 12 | 40,0 | 23,0 |
Fachoberschulreife | 11 | 36,7 | 32,9 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 7 | 23,3 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 62 | 20,7 |
2 | 2 | 38 | 19,0 |
3 | 2 | 44 | 22,0 |
4 | 2 | 35 | 17,5 |
5 | 3 | 46 | 15,3 |
6 | 2 | 42 | 21,0 |
7 | 2 | 42 | 21,0 |
8 | 2 | 41 | 20,5 |
9 | 2 | 35 | 17,5 |
10 | 2 | 39 | 19,5 |
Summe | 22 | 424 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest, Oster- und Weihnachtsprojekt, Lehrer lesen für Schüler*innen, Projektwoche, Crosslauf, Lichterlauf, Stärkster Schüler...
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | ||
Crosslauf | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja | ||
Stärkster Schüler | ja | Unter den 10 besten Schulen | |
Lichterlauf | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch (z.T. + Lehrkraft), Weihnachtsbacken (Eltern, Schüler, Lehrer), Drachenbasteln (Eltern, Schüler, Lehrer),
Elternkonferenz, Schulkonferenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
• Einstimmen Bereitschaft zur Planung der eigenen Zukunft
• Erkunden Sammeln von konkreten Erfahrungen
• Entscheiden Bewusste Entscheidung über den nachschulischen
Bildungsweg
• Realisieren Übergang von Schule in Ausbildung/Studium
(siehe Schulprogramm) und jährlich aktualisiertes BO Konzept (Koop-Vereinbarung siehe Anlage9
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | unterschiedliche Betriebe |
Praxislernen | HWK Götz |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Praxis-BO seit 2023 |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | z.B. Besuch des Oberlinhauses |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Potentialanalyse | wechselnde Partner |
Schulhofaktion | Bündnis für Ausbildung |
diverse Messen | Jobinale, Parentum, Boys- und Girls Day |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball 1-3 |
außerschulischen Partner |
Fußball 4-6 |
außerschulischen Partner |
Ballsport 1-3 |
außerschulischen Partner |
Ballsport 4-6 |
außerschulischen Partner |
Bücherclub |
außerschulischen Partner |
Theater |
außerschulischen Partner |
Medienbildung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Fahrradwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten 1-3 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten 4-6 |
außerschulischen Partner |
Hausaufgabenbetreuung |
außerschulischen Partner |
Einschulungsprogramm |
außerschulischen Partner |
Spanisch |
außerschulischen Partner |
EEP/ Umwelt |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
die üblichen Lehr- und Lernmethoden des Frontal- und offenen Unterrichts
Projektunterricht
Praxislernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
nein, jedoch einige SuS lernen im Drehtürmodell
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 21 |
emotionale und soziale Entwicklung | 15 |
Sehen | 1 |
Hören | 1 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).