Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine Schule für Alle.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Das Schulprogramm wird im Schuljahr 2022/23 vollständig überarbeitet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Förderung jeden Schülers / jeder Schülerin entsprechend ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen
Für das Schulleben:
Wir sind eine Gemeinschaft. Bei uns ist jeder Willkommen.
Für Kooperation und Partizipation:
Gremienarbeit ist ein zentrales Element der gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Schule. Externe und interne Kooperationen bereichern das Schulleben.
Für das Schulmanagement:
Effektivität, Klarheit, Transparenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 27, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Der Kurzbericht stellt den Zustand der Schule vor dem Wechsel des Schulleiters dar.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Evaluation des Schulleitungshandelns
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 5 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 37 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 36 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 53 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 3 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Andrä |
Telefon: 03312898100
E-Mail: thomas.andrae@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Rintorf |
Telefon: 03312898100
E-Mail: manuela.rintorf@lk.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Rau |
Telefon: 03312898100
E-Mail: veronika.rau@lk.brandeburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Leistungsdifferenzierung in den Fächern En + Ma ab dem 2. Halbjahr Klasse 7, De ab Klasse 8 und Ch + Ph ab Klasse 9
Wahlpflichtfach 1 ab Klasse 7, Wahlpflichtfach 2 ab Klasse 9
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
sehr gute Erreichabrkeit mit öffentlichem Nahverkehr, keine besondere Berücksichtigung von Fahrschülern erforderlich
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 2 | 1 |
Mathematik | 1 | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Biologie | 0 | 0 | 1 |
Geografie | 0 | 2 | 0 |
Geschichte | 0 | 0 | 1 |
Informatik | 1 | 0 | 0 |
Kunst | 0 | 0 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 | 2 |
Englisch | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 1 | 2 | 2 |
Physik | 1 | 1 | 1 |
Geschichte | 2 | 3 | 2 |
Französisch | 0 | 1 | 1 |
Spanisch | 1 | 2 | 2 |
Biologie | 1 | 2 | 2 |
Musik | 1 | 2 | 1 |
Kunst | 1 | 2 | 1 |
Sport | 2 | 3 | 3 |
Informatik | 0 | 1 | 1 |
Psychologie | 1 | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 0 | 1 |
Chemie | 1 | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Studienorientierung | Kunst | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Sport | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Geschichte | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Informatik | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Psychologie | Keine Angaben |
Studienorientierung | WAT | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Bezeichnung | Anzahl der Kurse | Bezug zu einem Unterrichtsfach |
---|---|---|
Deutsch | 1 | Deutsch |
Englisch | 1 | Englisch |
Mathematik | 1 | Mathematik |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Erweiterungskurs | 3,7 | 3,1 |
Grundkurs | 3,5 | 2,9 | |
gesamt | 3,6 | 3,0 | |
Mathematik | Erweiterungskurs | 3,5 | 2,9 |
Grundkurs | 3,8 | 3,0 | |
gesamt | 3,7 | 2,9 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 9 | 10,8 | 4,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 10 | 12,0 | 11,0 |
Fachoberschulreife | 32 | 38,6 | 24,8 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 32 | 38,6 | 60,0 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,7 | 7,8 |
Leistungskurs | 6,3 | 8,3 | |
Englisch | Grundkurs | 6,9 | 8,2 |
Leistungskurs | 10,2 | 9,2 | |
Mathematik | Grundkurs | 1,5 | 4,2 |
Leistungskurs | 3,5 | 4,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 4.24 | 89 | 21,0 |
8 | 4.19 | 93 | 22,2 |
9 | 4.28 | 116 | 27,1 |
10 | 4.29 | 99 | 23,1 |
11 | Kurssystem | 41 | - |
12 | Kurssystem | 60 | - |
13 | Kurssystem | 48 | - |
Summe | 17 | 546 | — |
Durch Ausschöpfung aller möglichen Maßnahmen zur Unterrichtsabsicherung wird der Unterrichtsausfall auf das unabwendbare Maß reduziert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Hoffest, Mathewandertag, Weihnachten an der Steuben, Projektwoche
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | für das aktuelle Schuljahr liegen noch keine Ergebnisse vor | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landesolympiade Chemie | ja | ||
Landesolympiade Biologie | ja | ||
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch, Elternkonferenzen, Elternabende, themenspezifische klassenübergreifende Elternabende
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein-zur-Förderung-der-Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sportveranstaltungen, Auszeichnungen, Projekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Vorstellung eines breit gefächerten Spektrums an Berufen und Studienmöglichkeiten, Kooperationen mit Betrieben und Universitäten
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
Schülerbetriebspraktikum | Praktikumsbetrieben |
Praxislernen | ZAL (INISEK-Projekt) |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | |
Zukunftstag | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht, Exkursionen, Lernen am anderen Ort,
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Ganztag werden jahrgangsübergreifende Förderangebote durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 10 |
emotionale und soziale Entwicklung | 16 |
Sprache | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).