Schuldaten

Karl-Sellheim-Schule

Eberswalde

Karl-Sellheim-Schule

Eberswalde

Stammdaten

Kontakt

Wildparkstraße 1
16225 Eberswalde

Telefon: 03334 279770
Fax: 03334 2797720
s113130 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 113130
Schulform: Oberschule mit Grundschule
Leitung: Frau Störmer
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Barnim
Träger: Landkreis Barnim

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Karl-Sellheim-Schule

Besonderheiten

  • Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten (ab Jahrgangsstufe 7)
  • vollgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Regelschule mit angeschlossenen Förderklassen
  • Projekt - "Bildungsinitiative Barnim"
  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Primarstufe
  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I
  • Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg
  • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
  • Einstiegsphase Startchancen

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Unsere Schule ist Schule für „Gemeinsames Lernen“, wir unterrichten hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler und haben eine spezielle Förderung von sportinteressierten Schülerinnen und Schülern. Wir sind Schule mit einer besonderen Berufsbegleitung. Förderung sportbegabter Schüler*innen: Schwimmen, Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen und viele zusätzliche sportliche Höhepunkte Stadtlauf, Stadtradeln, Fahrradwettbewerbe, Spendenlauf)
Zielgruppe: Sport als Schwerpunkt insbesondere im Ganztag
Durch die Kooperation mit dem Kreissportbund ist eine Vielzahl von außerschulischen sportlichen Angeboten möglich, regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben und die intensive Förderung von Schülerinnen und Schülern in ihren koordinativen Fähigkeiten sollen die kognitiven Fähigkeiten fordern und fördern.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Karl-Sellheim-Schule

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 17.05.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Das Schulprogramm erfüllt im Wesentlichen vier Funktionen:
Es bietet den Mitgliedern der Schulgemeinschaft Orientierung. Es informiert über Rahmenbedingungen, Ziele, Inhalte und Methoden, die für alle verbindlich sind. Es gibt Richtlinien und Kriterien für das gemeinsame Lernen und Arbeiten vor.
Es regelt die in der Schule anfallenden und geplanten Vorhaben und Abläufe, indem es zeitliche, personelle, organisatorische und strukturelle Vereinbarungen aufzeigt und festhält. Dies ermöglicht ein effizientes, professionelles und zielorientiertes Arbeiten aller Beteiligten .Eine Zusammenarbeit mit dem Umfeld erfordert von Seiten der Schule Öffnung und Transparenz.
Das Schulprogramm bildet die Grundlage für Qualitätsentwicklung und Evaluation und ist somit das Fundament jeder autonom arbeitenden Schule. Im Schulprogramm werden jährlich oder in regelmäßigen Abständen Ziele und Bereiche sowie Methoden der Zielerreichung festgelegt und Kriterien und Indikatoren formuliert.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Wichtigstes Ziel ist die Schaffung einer Lernatmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und der und der Wissenserwerb im Mittelpunkt steht. Dazu sind die Kompetenzen zu stärken und den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken bewusst machen um sie besser für die eigene Entwicklung nutzbar zu machen.
Klassen- und Schulregeln sind zu verinnerlichen und zu befolgen um einen geregelten Schullalltag zu garantieren. Es herrscht ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang aller Schüler und Lehrkräfte. Gewaltfreie Konfliktbewältigungsstrategien stehen im Vordergrund. Die Inhalte des Unterrichts werden durch die schulinternen Lehrpläne und die entsprechenden Stoffverteilungsplänen geregelt.

Für das Schulleben:

Unser Ziel ist es auf jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend ihrer Stärken und Schwächen einzugehen, Interessen zu wecken, zu fördern und weiter zu entwickeln. Es muss uns gelingen die sozialen Kompetenzen jedes Einzelnen zu stärken. Dazu gehört das einander Achten, Helfen und Anerkennen. Die Gemeinschaft stärkt den Einzelnen.
Der Ganztagsbetrieb unserer Schule bietet die Möglichkeit des Zusammenlebens und Lernens über den Unterricht hinaus. Die Schülerinnen und Schüler können sich ausprobieren. Ihre Fähigkeiten werden weiterentwickelt und es entstehen neue Möglichkeiten der individuellen Förderung von Stärken und Schwächen.
Die Schule stellt für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie den Lehrkräften ein Lebens- und Arbeitsort dar, der durch die Ausgestaltung der Klassenräume und Flure eine vertraute Umgebung schafft. Jährliche feste Schuljahreshöhepunkte ermöglichen das Mitgestalten des Schullebens durch alle an Schule beteiligten Personen.

Für Kooperation und Partizipation:

An unserer Schule arbeiten zur Unterstützung im Bereich Hörschädigung und beim Gemeinsamen Lernen im Regelbereich pädagogische Hilfskräfte und Schulbegleiter. Regelmäßig bemühen wir uns um die Hinzuziehung von Teilnehmern am freiwilligen sozialen Jahr seit 2017 nehmen wir am Pilotprojekt FSJler an Schulen teil. Ein bis zwei junge Menschen führen bei uns ihr soziales Jahr durch.
Herr Schultz als Leiter des Bereiches Hörschädigung ist für die Koordinierung der Zusammenarbeit zuständig. Regelmäßige Absprachen, gemeinsame Fortbildungen und Teilnahme an Konferenzen finden statt.
Insbesondere im Oberschulbereich wird die Arbeit verschiedener sozialer Partner an unserer Schule durch die Jugendhilfe finanziert.
Die Koordinierung der Partner mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern übernimmt das Sozialpädagogische Institut ( SPI ), weiterhin arbeiten bei uns Sozialpädagogen des BSIJ und ein Schülercoach des Landkreises Barnim und Jugendamt eng zusammen.

Für das Schulmanagement:

Es herrscht ein kollegiales Klima an der Schule. Schulleitung und Lehrkräfte stimmen die Aufgaben und Zielsetzungen gemeinsam ab. Es bestehen verbindliche Verantwortungsbereiche wie Fachkonferenzen, Ganztagsverantwortliche, Verantwortliche für sportliche und kulturelle Aktivitäten, welche in den verschiedenen Konzeptpapieren abgebildet sind. Regelmäßig werden die Zusammenkünfte der schulischen Gremien unter bestimmter Themenstellung durchgeführt. Wir legen Wert auf einheitliches Handeln.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 19.11.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Anmerkungen der Schule zum Kurzbericht

Die entsprechenden Hinweise wurden in den jeweiligen Konferenzen besprochen und in Zielvereinbarungen definiert. Die entsprechende Umsetzung wird durch die Schulleitung überwacht.

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 40
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 5
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 5
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 5
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 56
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 6
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 9
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 6,3
pro Computer mit Internetzugang 6,3
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 8,4

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 66
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 14
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 3

Quelle: Eintrag der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 2
Sonstiges pädagogisches Personal 4
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Störmer Telefon: 03334279770
E-Mail: 113130@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter Herr Wallrodt Telefon: 03334279770
E-Mail: 113130@schulen.brandenburg.de
2. Stellvertreter Herr Dr. Schleip Telefon: 03334279770
E-Mail: 113130@schulen.brandenburg.de
Berufs- und Studienkoordinator Herr Hartmann Telefon: 03334279770
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft StSchA Frankfurt/O Telefon: 033355210491

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Biologie ja ja
Chemie ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Sachunterricht ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja ja ja
Lernbereich Sprachen ja ja ja ja
Russisch ja ja ja ja
Spanisch ja
Darstellen und Gestalten ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2023/2024

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 3,4 3,3
integrativ (A-Kurs) 3,2 3,2
integrativ (B-Kurs) 3,5 3,3
Mathematik gesamt 4,5 3,9
integrativ (A-Kurs) 5,2 4,1
integrativ (B-Kurs) 4,2 3,7

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2023/2024

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,2
Berufsbildungsreife 7 7,4 5,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 20 21,1 23,0
Fachoberschulreife 29 30,5 32,9
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 39 41,1 38,6
Summe 95

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 2,6 55 21,1
2 2,4 49 20,4
3 3 52 17,3
4 3 50 16,7
5 3 53 17,7
6 3 51 17,0
7 5 95 19,0
8 4,15 83 20,0
9 6,85 106 15,5
10 5 74 14,8
Summe 38 668
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 24,9 27,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 23,2 25,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,7 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,7 25,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,3 23,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 1,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,0 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,9 11,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 1,7
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,1 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,7 14,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 2,1
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,3 15,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,7 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,7 14,6
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,6 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,1 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,0 14,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,6 13,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 1,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,8 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,4 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 34,9 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 33,8 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,7 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,6 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,1 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,0 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,5 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 12,5 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,0 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 33,4 19,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 23,6 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 9,8 4,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,2 18,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,2 14,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,0 4,2
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Projektwoche, Sponsorenlauf, Schuldisko, Weihnachtssportfest und Weihnachtsbasteln, Karl-Sellheim-Erkundungslauf

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Mathematik ja
Bundesjugendspiele ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade ja
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade ja
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start ja
Schülerwettbewerb "Das lesende Klassenzimmer ja
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids ja
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg ja
Sportlichste Schule im Land Brandenburg ja
Teilnahme Eberswalder Stadtlauf ja
Durchführung Sponsorenlauf ja
Lesewettbewerb ja
Seepferdchenpokal der Grundschulen ja
Fußballwettbewerb der Grundschulen ja
Fahrradwettbewerb des Landkreises ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Elterncafe Hörgeschädigtenbereich, Elterncafe, Arbeitsgruppen

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein der Karl-Sellheim-Schule Oberschule mit Grundschule e. V. Eberswalde

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulhof, schulinterne Projektwoche, Feiern zur Einschulung und Abschluss, Zirkusprojekt

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

siehe Konzept zur Berufs- und Studienorientierung

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass Regionalen Unternehmen
Lernen am anderen Ort Schulkinowochen, Unternehmensbesuche
Schülerbetriebspraktikum Regionale Unternehmen
Praxislernen Buckow e.V.
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) Regionalpartner Ost
Zukunftstag Regionale Unternehmen
Schülerkalender "Kopfstütze" Schulgesundheitsfachkraft
Fachkräfteportal
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Angebote für Hörgeschädigte (IfD), individuelle Bildungsunterstützende Leistungen durch Schulträger
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit Kooperation mit Arbeitsamt (Infoveranstaltungen)
Tag der Perspektiven Kooperation mit Firmen des Landkreises

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Eisenbahn

Lehrkraft der Schule

Fussball

Lehrkraft der Schule

Rope Skipping
Gesunde Ernährung
Trommeln

Lehrkraft der Schule

Tischtennis

Lehrkraft der Schule

Webseite Internet
Hausaufgabenbetreuung
Schülerclub
Schulgarten
Schach
Töpfern

Lehrkraft der Schule

Kunst

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Klima
Fahrradwerkstatt

Lehrkraft der Schule

Selbstverteidigung

Lehrkraft der Schule

Schulband

Lehrkraft der Schule

Kochen/Backen

Lehrkraft der Schule

Tanz

außerschulischen Partner

Erste Hilfe

Schülerin oder Schüler der Schule

Floorball

Lehrkraft der Schule

Badminton

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • OSZ I Bernau
    Berufs- und Studienentwicklung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • OSZ II Eberswalde
    Berufs- und Studienentwicklung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Nordendschule Eberswalde
    Qualitätsentwicklung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Szkola Podstawowa 56

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

  • Teach First Deutschland, MBJS
  • Stiftung Waldwelten, HNEE
    Projekt "Vielfalt findet Stadt": Aktivitäten mit einer Schulklasse (ab. 4 Klasse) im Zeitraum eines ganzen Schuljahres in der Natur, Gestaltung und Aufwertung von Flächen Stärkung der Klasse als Team

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

  • Interkultureller Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • Agentur für Arbeit EW
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • AWO Potsdam
    Schulgesundheitsfachkraft Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • IHK Ostbrandenburg
    Berufsausbildung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Martin-Gropius-Krankenhaus
    Ausbildung, Praktikum Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Wehrdienstberatung Frankfurt/ Oder
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Kobranet
    Aktives Altern in Brandenburg Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • WITO Barnim
    Wirtschaftsentwicklung LK Barnim Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Zoo Eberswalde
    Berufsorientierung/ Lernort Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • SPI
    Förderung Sozialverhalten Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • EQUUS Jugendförderung Barnim e.V.
    Unterstützung Sozialkompetenzen/ Teamförderung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Kooperationen mit Sportvereinen

  • Kreissportbund Barnim
    Erfahrungsaustausch/ Berufsorientierung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Projekt Motrain
    Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Bildungsunterstützende Leistungen am Standort Schule durch Landkreis Barnim
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • BSIJ zum Erwerb von sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Tanztraumwelten Kooperation mit BKJ
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Chance TANZ Stattwerke e.V.
    Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Verein Hoch3
    Deutsch-Polnische Kinderbegegnung Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Stadt Eberswalde Leserucksack
    Lesekomopetenz Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Kinderparadies Nordend
    Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Kita Zwergenland e.V.
    Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Kita im Zwergenland e.V.
    Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Barnimer Eisenbahnfreunde
    Erfahrungsaustausch Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • Polizei Eberswalde
    Kriminalprävention Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor
  • SG Prävention Bernau
    Drogen- und Gewaltprävention Kooperationsvereinbarungen liegen in schriftlicher Form in der Schule vor

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Gebundener Ganztag,praxisorientiertes Lernen, Betriebspraktika, Theaterbesuche, Projekttage, Exkursionen, Produktives Lernen, selbsständiges Lernen der Schülerinnen und Schüler (Stations- und Werkstattarbeiten)
LRS-Förderung,
gemeinsames Lernen von Regel- und Förderschülern (hörgeschädigte)
gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern LES (Schule für gemeinsames Lernen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

  • jahrgangsübergreifendes Arbeiten in Klasse 7 -10 im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes und des Ganztages
  • jahrgangsübergreifende Förderstunden
  • jahrgangsübergreifender Sportunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Projekt für Schulverweigerer
    Für Schülerinnen und Schüler, die in Jahrgang 8 die Schule verweigerten, wird ab Jahrgang 9 die Möglichkeit des Erwerbs der BBR in einer kleinen, individuell betreuten Gruppe geboten
  • Ganztag
    Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht1xwöchentlich D,Ma oder Eng und Lernwerkstätten Pflicht für jeden Schüler, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme an Wettbewerben, Erlernen sozialer Kompetenzen, Bildung eines Clubrates im Schülerclub, Organisation der Schulbibliothek,Teilnahme an AG, Mittagsbänder
  • Leseförderkonzept
    durch Autorenlesungen , die intensive Nutzung der Bibliothek und im Fachunterricht dem Einüben von bestimmten Techniken sollen Schülerinnen und Schüler Spaß am Lesen gewinnen, GS eine Förderstunde Deutsch wird für die gezielte Leseförderung von Jungen und Mädchen getrennt vorgenommen
  • Neigungsdifferenzierung 5/6
    Angebote: Informatik, Theater, Sport, Handarbeiten Computer etc., wechselnde Angebote in den Schuljahren
  • Projekt "Produktives Lernen"
    lernschwächere Schülerinnen und Schüler können in zwei Jahrgängen (9/10) den Abschluss EBR mit starker Praxisorientierung erwerben, abwechselnd lernen sie an 2 Theorie- und 3 Praxistagen in der Woche, unterschiedliche Betriebe bieten Praktikumsplätze an, Projektpräsentationen bilden das Zentrum der unterrichtlichen Arbeit
  • Sonderpädagogische Förder-und Beratungsstelle Lernen, Ansprechpartnerinnen Frau Kunze und Frau Schirmer für die GS und Herr Dr. Schleip für die Oberschule
    Beratung von Eltern und Schülern wird hier durchgeführt, Schülerinnen und Schüler werden im gemeinsamen Unterricht betreut oder in Einzelsituationen trainiert
  • Sport
    Förderung sportbegabter und interessierter Schülerinnen und Schüler, WP-Sp, 4 zusätzliche Sportstunden, Projektunterricht Triathlon, Kanu, Schwimmen, Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen und viele zusätzliche sportliche Höhepunkte durch die Kooperation mit dem Kreissportbund ist eine Vielzahl von außerschulischen sportlichen Angeboten möglich, regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben und die intensive Förderung von Schülerinnen und Schülern in ihren koordinativen Fähigkeiten sollen die kognitiven Fähigkeiten fordern und fördern
  • leistungschwache und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
    Förderstunden in En, D, Ma je Halbjahr wöchentlich für alle Schülerinnen und Schüler 1 Stunde verplichtend, GS Hausaufgabenbetreuung Klasse 3/4 und 5/6
  • Pilotprojekt "Flexible Schulausgangsphase"
    Lernschwache Schüler*innen können den Abschluss BBR in einem gestreckten 9.Jahrgang über 2 Jahre erreichen
  • Beratung im Rahmen des Projektes You never walk alone
    Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius KH

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Hören 2
körperliche und motorische Entwicklung 2
Sehen 1
Lernen 21
emotionale und soziale Entwicklung 12
Sprache 8

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten