Grundschule Groß Schönebeck
Schorfheide/OT Groß Schönebeck
Schorfheide/OT Groß Schönebeck
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Konsens beruht unter anderem auf Leitgedanken wie:
harmonisches Miteinander und eine angemessene Konfliktlösung bilden
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.09.2021 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Zusammenarbeit mit externen Partnern Polizei/Seniors in School/Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Unterricht in altersgemischten Gruppen bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie:
Für das Schulleben:
Im Schuljahresplan finden sich einmalige und vor allem wiederkehrende Schul-
veranstaltungen, die das Leben der Schule prägen und die Gemeinschaft fördern.
Ritualisiert sind vor allem:
Einschulungsfeier, Herbstfest, Tag der offenen Tür, Tag des guten Benehmens, Schul-
schacholympiade, Klassenfahrten und vieles mehr.
In der Zusammenarbeit mit dem SV Schorfheide und anderen Partnern entstanden
unterrichtsergänzende Arbeitsgemeinschaften.
Für Kooperation und Partizipation:
Durchführung von Projekten Seniors in School
Für das Schulmanagement:
Vertretungskonzept, Hospitationskonzept und Personalentwicklungskonzept liegt vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 14, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 8 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Stohr |
Telefon: 033393326
E-Mail: 113219@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Evaluation-ISQ
Schulcloud
Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte, die eine Führungsaufgabe im schulischen Kontext anstreben
Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiterin anstreben
verständnisorientierter Mathematikunterricht
5- Punkte Programm / RS-Lesen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 21 | 21,0 |
2 | 1 | 18 | 18,0 |
3 | 1 | 21 | 21,0 |
4 | 0.53 | 16 | 30,2 |
5 | 0.47 | 14 | 29,8 |
6 | 1 | 14 | 14,0 |
Summe | 5 | 104 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Personelle und finanzielle Hilfe bei Projekttaggestaltung
Hilfe bei Sportveranstaltungen
Teilnahme am Tag der offenen Tür
Hilfe beim Programm und Standbeträuung Weihnachtsmarkt des Ortes
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Teilnahme | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Mathematikolympiade | ja | Teilnahme | |
Vorlesewettbewerb | ja | schulinterner Wettbewerb mit Siegerehrung | |
Illustrationswettbewerb | ja | Ausstellung ausgewählter Objekte im Kreishaus |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Teilnahme an Einschulungsveranstaltungen und Elternversammlungen
Gastteilnahme an Schul- und Elternvertreterkonferenzen
Teilnahme an Ortsbeirats- und Bürgervereinssitzungen und Übermittlung an Schul- und Elternkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Kleine Grundschule Groß-Schönebeck
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung der Projekttage - "Kunst-Kultur-Kartoffel" / " Tag des guten Benehmen" / Oster- und Weihnachtsprojekt
Mitarbeit am Projekt Schulhofgestaltung
Finanzierung Abschlussgeschenk Kl.6
Kooperation mit außerschulischen Partnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schach AG |
außerschulischen Partner |
Computer AG |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule |
außerschulischen Partner |
Hausaufgabenhilfe |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eine fächerverbindende Arbeitsform mit inhaltlichen und umfänglichen Differenzierungs- möglichkeiten und wechselnden Sozialformen. - Projektorientierter Unterricht Er ist in unserer Schule jahrgangs- sowie klassenüber...
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zu variationsreichen Übungsmöglichkeiten, zielorientierter Kommunikation und Erweiterung des Erfahrungsschatzes auf unterschiedlichen Kompet...
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 3 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).