Regenbogengrundschule Brüssow
Brüssow
Brüssow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Als Schule für Gemeinsames Lernen bieten wir eine ruhige Lernathmosphäre für unsere SuS in 6 Regelklassen, SuS haben nachmittags im Schulhaus zusätzlich die Möglichkeit am Katholischen Religionsunterricht, an der Musikschule, Sport-AG, Musik-AG oder an der Abenteuer-AG teilzunehmen.
Der Lernort Natur steht im Sachunterricht und in regelmäßigen Projekten im Fokus, im WAT- Unterricht arbeiten unsere SuS mit Holz, an der Nähmaschine oder am PC.
Hervorragende SuS vertreten unsere Schule bei regionalen Leistungsvergleichen wie z. B. Mathe-u. Englischolympiaden und Lesewettbewerbe.
Bei der Gestaltung des Schulhauses und des Schulgeländes wie z.B. Spielplatz o. Blumenbeete werden unsere SuS aktiv einbezogen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 17.10.2022 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Unterricht in der Regenbogengrundschule Brüssow basiert auf dem Brandenburgischen Schulgesetz und den Rahmenlehrplänen für die Grundschulen des Landes Brandenburg. Für den Unterricht schaffen wir eine Lernatmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte wohlfühlen, ein Miteinander wobei Kompetenzentwicklung, Wissenserwerb, Selbstständigkeit und Handlungsorientierung stets im Mittelpunkt stehen. Unter Berücksichtigung der Lebenswelt sowie der Lern- und Leistungsbereitschaft der Kinder nutzen wir ihre Talente und Begabungen bei der Erfüllung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages in der Grundschule für die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben.
Für das Schulleben:
Respekt und Wertschätzung im Umgang mit allen am Schulleben beteiligten Personen.
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperationspartner im Amtsbereich Brüssow wie Bibliothek, Kulturhaus / Kino, Museum und Seniorenheim und Kitas zur Bearbeitung der Lerninhalte entsprechend dem Schuljahresplan jahrgangsspezifisch nutzen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 28, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 10 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Siegmund |
Telefon: 03974280250
E-Mail: 113270@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
SuS der Jahrgangsstufen 1-6 werden planmäßig nach Kontingentstundentafel der Grundschule unterrichtet.
Ab 22.02.2021 arbeitet die GS Brüssow mit dem Wechselmodel B - Wechsel zwischen Mo/Mi/Fr und Di/Do in A - Wochen und B - Wochen.
Jahrgangsstufen 1/2 werden 20 SWS , Jahrgangsstufen 3/4 werden 25 SWS und Jahrgangsstufen 5/6 werden 30/31 SWS im Präsenzunterricht beschult.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
SuS nutzen das Schulhaus oder das Schulgelände nach dem Unterricht bis zum Beginn der Musikschule oder der Arbeitsgemeinschaften.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 16 | 16,0 |
2 | 1 | 18 | 18,0 |
3 | 1 | 13 | 13,0 |
4 | 1 | 25 | 25,0 |
5 | 1 | 14 | 14,0 |
6 | 1 | 18 | 18,0 |
Summe | 6 | 104 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Elternversammlungen
Elterngespräche
Schulkonferenzen
Wandertage
Sportfest
Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | 1. Stufe - Schulolympiade - 14 SuS aus Kl. 3 - 6 der GS Brüssow haben am 17.09.2019 in der GS Brüssow an der 59. MO teilgenommen 2. Stufe - 59. Mathematikolympiade iam 13.11.2019 in Prenzlau - 5 Schüler der GS Brüssow haben erfolgreich teilgenommen, 1 Schüler, Mateusz Stanislaw Wojniusz-Zmitrowicz belegte in Klassenstufe 3 den 1. Platz | |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Alle SuS der 6. Klasse der GS Brüssow haben an der Schulstufe teilgenommen, 1 Schüler hat sich für die Regionalstufe in Schwedt qualifiziert. | |
Englischolympiade | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport AG |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule Egert |
außerschulischen Partner |
Abenteuer AG |
außerschulischen Partner |
Lesepatenschaften |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Präventionsangebote der Polizei zur Vermeidung von Gewalt / Mobbing
FB für Lehrkräfte und Sportprojekt "Raufen und Rangeln" mit Sportschule Kokitu Berlin zur Weiterentwicklung der Sozialkompetenz bei SuS
Busschule und Radfahrprüfung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Teilnahme am TuWaS-Projekt im Rahmen des Nawi- Unterrichtes
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im planmäßigen Unterrichtsablauf nur im Förderunterricht, sonst nur an thematisierten Projekttagen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).