Grundschule "Friedrich Ludwig Jahn" mit offenem Ganztagsangebot
Wittenberge
Wittenberge
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schule für Gemeinsames Lernen
sportlich ausgerichtete Grundschule
viele kulturelle Höhepunkte
Grundschule mit offenem Ganztagsangebot
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.10.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) päd. Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen in Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung
f) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
g) Kooperation zwischen Lehrkräften und dem sonstigen päd. Personal
h) Beratungs-und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations-und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Schaffen einer entspannten Lernatmosphäre,
Fordern und Fördern aller Schüler,
Nutzen moderner Unterrichtsmethoden,
alle Kollegen bemühen sich um einen interessanten und lebensnahen Unterricht,
Entwickeln einer grundlegenden Methodenkompetenz
Für das Schulleben:
unser Ziel ist, dass alle Schüler und Lehrer sagen:" Ich gehe gern in meine Schule",
wir sind ein offenes Haus, gegenseitige Achtung und Anerkennung ist unsere Grundlage,
pflegen viele außerschulische Kontakte,
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation mit KITAs, Bibliothek, Schule-Verein, Evang. Kirche, SOS- Beratungszentrum, Bürgerzentrum, Schwimmhalle, Gymnasium, Oberschule, Schule mit sonderp. FSP Lernen, A.-Schweitzer-Schule, GS Lenzen, Musikschule
Für das Schulmanagement:
Stärken der Schulgemeinschaft durch eigene Vorbildwirkung und Führungsverantwortung
Einbeziehung des Engagements von Schülern, Eltern und Kollegen
demokratische Entscheidungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 27.02.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
nächste Visitation geplant im September 2020 diese wurde auf Grund von Corona ausgesetzt für dieses Sj haben wir uns nicht freiwillig gemeldet: Grund: hoher Anteil an SE, große Anzahl an SuS, die wöchentlich zu uns kommen
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 25 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 25 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 7 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schulz |
Telefon: 03877403979
E-Mail: kontakt@jahnschule-wittenberge.de |
Stellvertreterin | Frau | Mai |
Telefon: 03877403979
E-Mail: kontakt@jahnschule-wittenberge.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Roese |
Telefon: 03877 403979
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung
Handlungsorientierter Mathematikunterricht
Leseband
Clama-Handlungsfähig bei Gewalt
Lernen durch Bewegung
Umgang mit der neuen Unterrichtssoftware Activinspire
Lernen im Umgang mit der Schulcloud
Angebote der "Fobizz Plattform"
Abakus
Lesefitness
Filme zum BiSS Lesetraining (Hamburg)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges genehmigtes Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 60 | 20,0 |
2 | 3 | 63 | 21,0 |
3 | 3 | 60 | 20,0 |
4 | 3 | 63 | 21,0 |
5 | 2 | 49 | 24,5 |
6 | 2 | 48 | 24,0 |
Summe | 16 | 343 | — |
Ausfall ist gering
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Stadtrallye, Prignitzrundfahrt, Potsdamfahrt, erweiterte Prignitzrundfahrt
Weihnachtssingen, Jahnsporttag, Vorlesewettbewerb, Schulsportfest, Schwimmfest, Faschingsdisco, Elternsportfest, Schulcrosslauf, Schülerkonzert, Weihnachtsmärchen, Stadtrallye, Assembly, Verabschiedung der 6. Klassen, Einschulungsfeier im Kultur-und Festspielhaus, Jahnschuldinner
"Harkenparty"
Tag der offenen Tür für Einschüler
Ehemaligentreffen
Projekttage zum Schulbeginn
Schulausflug
Schulzirkus
Supersänger
800m König
Sprinterkönig
Buchstabierwettbewerb
Bowlingcup
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
The Big Challenge-Englisch | ja | ||
Känguru- Wettbewerb Mathematik | ja | ||
Lesefitness | ja | ||
ING Junior Cup | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternsprechtage
Frühjahrsputz
Elternsportfest
Elternstammtisch
Angebote der Schulsozialarbeiter
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Jahnschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulhofgestaltung
Schulfeste
Sportveranstaltungen
Einschulung
Jahnschuldinner
Weihnachtssingen
Talentefest
Theateraufführungen
Startgebühren
Schulshirts
Zeugnismappen
Schulgarten
Apfelprojekt
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Besuch von Betrieben, Prokekttage, Einbeziehung der Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Bibliothek, Museum, Musikschule, Schwimmhalle, Freizeiteinrichtungen |
Praxislernen | SuS von OS und Gy absolvieren ihr Praktikum an unserer Schule |
Zukunftstag | Teilnehmer aus weiterführenden Schulen bei uns |
Besuch des Bahnbetriebswerkes im Rahmen des WAT-Unterrichts | BW |
Besuch des OSZ Wittenberge | OSZ |
Besuch des Unternehmens im Rahmen des WAT-Unterrichts | Debe-Transporte, DB |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
außerschulischen Partner |
MoFa Projekt |
Lehrkraft der Schule |
Ringen |
außerschulischen Partner |
Schwarzes Theater |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Streitschlichter |
außerschulischen Partner |
Nähen |
außerschulischen Partner |
Wissenschaft |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Werkstattarbeit, Stationsarbeit,
Lernen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen,
Lernen am Computer,
Arbeit mit Lerntheken
Frontalunterricht
Partnerarbeit, Gruppenarbeit-Formen des offenen Unterrichts
kollaboratives Lernen
Blockunterricht
Lesetraining im Bürgerzentrum
Lernen an außerschulischen Orten
Lerntraining im Bürgerzentrum
Stationsunterricht
Co-Teaching
niveaudifferenzierter Unterricht
Team Teaching
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
DaZ
Religionsunterricht
Projektunterricht
GL Unterricht
Patenklassen
Klassenpatenschaften
Zirkusprojekt
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Lernen | 5 |
Sprache | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).