Oberschule mit Grundschule Carl Friedrich Grabow
Prenzlau
Prenzlau
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Gemeinsames Lernen- individuell und gemeinsam
Für das Schulleben:
Vielfalt leben
Für Kooperation und Partizipation:
VHG, vollgebundener Ganztag
Für das Schulmanagement:
Klare Strukturen, gemeinsam, Teamarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jun 21, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Selbstevaluation der LK zum eigenen U durch Befragung der Schüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 27 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 5 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 7 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 36 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schlopsnies |
Telefon: 03984801890
E-Mail: 113311@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Cseh |
Telefon: 03984801890
E-Mail: 113311@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
SchuMaS- Konzept- und Steuergruppen zu Gesundheit, Digitalisierung, neue Kollegen, Projekte
Mikro-FB von schuleigenen Experten zu diversen Themen als Angebot und fester Bestandteil von Team-, Lehrerkonferenzen
Unterrichtssequenzen- 1. Einstiege (in Auswertung der Vorpilotierung der Visitation), kollegiale Hospitationen
Basiskompetenzen Deu/Ma
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Binnendifferenzierung, tw. Teamteaching
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Theater | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,0 | 3,1 |
integrativ (A-Kurs) | 2,4 | 2,9 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,2 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 2,8 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 2,8 | 3,3 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,8 | 3,1 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,3 |
Berufsbildungsreife | 1 | 1,3 | 5,1 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 21 | 26,6 | 22,1 |
Fachoberschulreife | 24 | 30,4 | 30,2 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 33 | 41,8 | 42,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 33 | 16,5 |
2 | 2 | 36 | 18,0 |
3 | 1 | 28 | 28,0 |
4 | 1 | 22 | 22,0 |
5 | 1 | 27 | 27,0 |
6 | 2 | 39 | 19,5 |
7 | 2 | 48 | 24,0 |
8 | 3 | 83 | 27,7 |
9 | 3 | 77 | 25,7 |
10 | 3 | 79 | 26,3 |
Summe | 20 | 472 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest, Sporttag, Weihnachtsgala, Elternsprechtage, Tag der offenen Tür, Zuckertütenfest,
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Känguru | ja | ||
Big challenge | ja | ||
Naturwissenschaftlicher Wettbewerb UM | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische in einzelnen Klassen
Angebot des Elterncafes- keine Annahme
Elternsprechtag
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Oberschule mit Grundschulteil
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung von Schülerfahrten/Exkursionen, Ankauf von Lehr-und Lernmitteln über den Haushalt hinaus; organisation von geistig-kulturellen veranstaltungen, Verstärkung der Kommunikation zwischen allen an Schule Beteiligten, Anerkennung und Auszeichnung besonderer Leistungen, Unterstützung bei wirksamen Öffentlichkeitsmaßnahmen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | Dominikanerkloster Prenzlau (Biblio) |
Schülerbetriebspraktikum | diverse Betriebe der Region |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Selbstverteidigung |
außerschulischen Partner |
Tischtennis 7-9 |
außerschulischen Partner |
Angeln1 |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Singen |
Lehrkraft der Schule |
Angeln 2 | |
Fitness für Mädchen | |
Bauchtanz | |
Lebensraum Schule |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Boxen |
außerschulischen Partner |
Bogenschießen |
außerschulischen Partner |
Fitness |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele (1-4) |
Lehrkraft der Schule |
Basteln |
Lehrkraft der Schule |
Richtig Deutsch lernen (1-4) |
Lehrkraft der Schule |
Richtig sprechen und lesen (1-2) |
Lehrkraft der Schule |
Töpfern (1-4) |
außerschulischen Partner |
Petrijünger-Angeln (1-4) |
außerschulischen Partner |
Sport (5/6) |
Lehrkraft der Schule |
Einfach kreativ sein (5/6) |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis (5/6) |
außerschulischen Partner |
Petrijünger (5/6) |
außerschulischen Partner |
Showtime |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Besser in Englisch (5/6) |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unterricht an anderen Orten (z.B. Deutsch-Bibliothek), im Rahmen von INISEK- Teambildung, praktisches Lernen,
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen des Ganztages jahrgangsübergreifende AG, HA-Hilfe, FU
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 15 |
Kombination: Lernen und autistisches Verhalten |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).