Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
Lübbenau/Spreewald
Lübbenau/Spreewald
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.02.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Die Arbeit der Schulleitung bestimmt sich, unter Einbeziehung aller schulischen Mitwirkungsgremien, nach den Grundsätzen der Nachvollziehbarkeit, Flexibilität und ökonomischen Nutzung der Arbeits- und Zeitressourcen aller beteiligten Personen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 11.03.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 30 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 10 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 8 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 6 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 28 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 30 |
| PC-Kabinette | 2 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 10,1 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 10,1 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 46 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiter | Herr | Lösche |
Telefon: 03573/8702632
E-Mail: fahlisch-gymnasium.luebbenau@schulen.brandenburg.de |
| Stellvertreterin | Frau | Müller |
Telefon: 03573/8702633
E-Mail: peggy.mueller@lk.brandenburg.de |
| Oberstufenkoordinatorin | Frau | Kleinert |
Telefon: 03573/8702634
E-Mail: antje.kleinert@lk.brandneburg.de |
| Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienfit, Schulcloud
Medienfit, Schulcloud
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
| Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Chemie | ja | ja | ja | |||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Darstellendes Spiel | ja | ja | ||||||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Geografie | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Erziehungswissenschaften/Pädagogik | ja | |||||||||
| Französisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Psychologie | ja | |||||||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
| Russisch | ja | |||||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 1 | 1 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 1 |
| Englisch | 2 | 2 |
| Geschichte | 1 | 2 |
| Mathematik | 1 | 2 |
| Physik | 0 | 1 |
| Geografie | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 2 | 2 |
| Chemie | 1 | 1 |
| Geografie | 2 | 2 |
| Französisch | 0 | 1 |
| Geschichte | 2 | 2 |
| Informatik | 0 | 0 |
| Kunst | 1 | 2 |
| Latein | 1 | 1 |
| Musik | 1 | 2 |
| Politische Bildung | 2 | 2 |
| Physik | 1 | 2 |
| Sport | 3 | 4 |
| Englisch | 2 | 2 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
| Mathematik | 2 | 3 |
| Darstellendes Spiel | 2 | 1 |
| Erziehungswissenschaften/Pädagogik | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
|---|---|---|
| Es ex. Kurse mit verschieden Themen | z.B. Ge,Sp, Ch | Ge, Sp, Ch |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|
| Deutsch | 3,3 | 3,1 |
| Mathematik | 3,9 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
| Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
|---|---|---|---|
| ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
| Berufsbildungsreife | 1 | 1,0 | 1,0 |
| Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
| Fachoberschulreife | 2 | 1,9 | 1,5 |
| Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 100 | 97,1 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|---|
| Deutsch | Grundkurs | 7,8 | 8,7 |
| Leistungskurs | 8,0 | 8,9 | |
| Englisch | Grundkurs | 7,5 | 9,1 |
| Leistungskurs | 8,9 | 10,0 | |
| Mathematik | Grundkurs | 7,8 | 8,3 |
| Leistungskurs | 6,5 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 5 | 1 | 26 | 26,0 |
| 6 | 1 | 25 | 25,0 |
| 7 | 4 | 96 | 24,0 |
| 8 | 4 | 99 | 24,8 |
| 9 | 4 | 104 | 26,0 |
| 10 | 4 | 94 | 23,5 |
| 11 | Kurssystem | 73 | - |
| 12 | Kurssystem | 88 | - |
| Summe | 18 | 605 | — |
es besteht ein Vertretungskonzept
Lehrer erstellen, wenn möglich digitale Lernangebote, Nutzung der SchulCloud
hohe selbstständige Lernleistung der Schülerinnen und Schüler der Sek. II (eigenständiger Wissenserwerb und Festigung)
Schwerpunkt im mathematischen und sprachlichen Bereich
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulsportfest
Schulfest
Projektwoche
Theateraufführungen der Kurse "Darstellendes Spiel"
Weihnachtskonzert
Frühjahreskonzert
Schulball
Tag der offenen Tür für neue Klassen 5 und 7
Absolvententreffen
Schüleralumni
Schulfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
| Schul/Banker - Das Bankenspiel | ja | ||
| Landesolympiade Mathematik | ja | ||
| Landesolympiade Physik | ja | ||
| Landesolympiade Biologie | ja | ||
| Landesolympiade Chemie | ja | ||
| Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | ||
| Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
| Odyssey of the Mind | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch in verschiedenen Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein des Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Förderung der Bildungs- und Erziehungsarbeit, insbesondere die Förderung von Schulprojekten, materielle Unterstützung der Ausstattung der Schule.
Auszeichnug von Wettbewerbsteilnehmern
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Link: _
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
liegt vor
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
| Schülerbetriebspraktikum | verschiedene Firmen der Umgebung |
| Schülerfirmen | |
| Zukunftstag | |
| Schülerkalender "Kopfstütze" | |
| Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Eltern- und Schülerberatung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Erfinderclub |
außerschulischen Partner |
| Schach |
außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
| Schulband |
Lehrkraft der Schule |
| Schulimkerei |
Lehrkraft der Schule |
| Schulsanitätsdienst |
außerschulischen Partner |
| Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
| Tanzen |
außerschulischen Partner |
| Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Praktika,
Gastvorträge z.B. zur EU, Demokratie
Fremdsprachiges Theater (Englisch), englischsprachiger Kulturtag
Exkursionen BTU, FHL
Studienfahrten (z.B. Rom, Danzig, Dublin, Prag)
Fahrtenwoche vom 02.09. - 06.09.2020
Projektwoche vom 15.06. - 19.06.2020
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).