Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium Neuruppin
Neuruppin
Neuruppin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
"Vielfalt macht stark"
Förderung der Kompetenzen jedes einzelnen Schülers
Intensive Zusammenarbeit zwischen Lehren, Schülern Und Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.01.2016 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Schwerpunkte des Schulprogramms sind das Leitbild (Pädagogische Grundorientierung, Ziele und Perspektiven der Arbeit), Gestaltung des Schullebens, Zusammenarbeit und Mitwirkung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
klar strukturierter Unterricht
Stimmigkeit von Ziel-Inhalt-Methode
intensive Nutzung der Lernzeit
intelligentes Üben
klare Leistungserwartung und -kontrolle
Methodenvielfalt
Einsatz kooperativer Lernformen
Für das Schulleben:
hohes Engagement, humanistisch ausgerichtete Erziehung, hohe Selbstständigkeit der Schüler
bestmögliche Förderung aller Schüler unabhängig von der sozialen und familiären Situation
internationale Ausrichtung der Schüler
Entwicklung von Kompetenzen durch Praxis und Theorie
gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz, Toleranz und Empathie
Für Kooperation und Partizipation:
Einbeziehung außerschulischer Partner zur Erweiterung des Unterrichts
Für das Schulmanagement:
Transparenz in der Informationsweitergabe
konsequentes Zeitmanagement
kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit
effektive Organisationsstruktur und Planung
Förderung der Referendarausbildung
stimmiges Personalmanagement
Qualitätsmanagement
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fragebogen, analog und digital, Steuergruppen, Fach- und Lehrerkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 55 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 16 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 15 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 5 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 36 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 55 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 9,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 45 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schippers |
Telefon: 03391-59470
E-Mail: kfsgn@t-online.de |
Stellvertreter | Herr | Preuß |
Telefon: 03391-59470
E-Mail: kfsgn@t-online.de |
2. Stellvertreter | Herr | Schwanz (PONK) | |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Eckelmann |
Telefon: 03391-59470
E-Mail: kfsgn@t-online.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Soppert |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung, Prüfungen, Vergleichsarbeiten, VERA 8
Prüfungen, VERA 8, Orientierungsarbeiten, Digitalisierung, Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, psych. Erkrankungen von Schülern
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
1 Lehrkräfte ab 2013/14 im BUSS-System tätig
1 Lehrkraft im LISUM tätig
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Unterrichtsbeginn und -ende orientiert sich an Abfahrtzeiten des ÖPNV.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Darstellendes Spiel | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Russisch | ja | |||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Geografie | 2 | 1 |
Informatik | 0 | 0 |
Mathematik | 2 | 1 |
Politische Bildung | 1 | 0 |
Physik | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 |
Englisch | 2 | 2 |
Französisch | 1 | |
Geografie | 2 | 2 |
Geschichte | 4 | 3 |
Kunst | 2 | 1 |
Mathematik | 3 | 2 |
Musik | 2 | 2 |
Physik | 2 | 1 |
Politische Bildung | 2 | 2 |
Sport | 4 | 4 |
Technik | ||
Chemie | 1 | 1 |
Russisch | ||
Informatik | 1 | |
sonstiges Fach | 4 | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Historische Authentizität in Medien | Geschichte | GE, DE, ENG, KU |
Berufswahlkompetenz | Biologie | BIO, CH, TE, DE, PB |
Raumstrukturen und Veränderungen | Geographie | GEO, GE, DE, PB |
Historie der Mathematik | Mathematik | MA, PH, CH |
Analyse technischer Maschinen und Geräte im hist. Kontext | Technik | TE, MA, PH |
Literatur im 21. Jahrhundert | DE | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,6 | 3,3 |
Mathematik | 3,8 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
MA-Ergebnisse nicht zufriedenstellend - benannte Ursachen: zu hohe Anforderungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 7 | 7,7 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 6 | 6,6 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 78 | 85,7 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 8,7 | 8,7 |
Leistungskurs | 9,0 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 9,8 | 9,1 |
Leistungskurs | 9,1 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,1 | 8,3 |
Leistungskurs | 7,6 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Die erreichte Durchschnittsnote entspricht dem Landesdurchschnitt und ist als angemessen zu betrachten. Sie ist über die Jahre hinweg konstant.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 4 | 101 | 25,2 |
8 | 4 | 100 | 25,0 |
9 | 4 | 84 | 21,0 |
10 | 4 | 91 | 22,8 |
11 | Kurssystem | 57 | - |
12 | Kurssystem | 60 | - |
Summe | 16 | 493 | — |
Ausfall wird gemindert durch den Einsatz von Vertretungslehrern (Seiteneinsteiger)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schüleraustausch mit Finnland
Mathematikolympiade und Ausrichter der Kreismathematikolympiade
Vernissage im Juni
Exkursionen nach England, Frankreich, Italien
Akademievorträge
Theateraufführungen (Darstellendes Spiel)
Lesewettbewerb
Weihnachtskonzerte
Jahresabschlusskonzerte
Konzertreisen im Januar und Juli
Konzerte mit den Schülerbands
Theaterbesuche
Kursfahrten
Klassenfahrten
Große lesen für Kleine
Abiturfeierlichkeiten
Unterstützung der Neuruppiner Tafel
POL&IS-Seminar
Elternsprechtage
Sportfeste
Sportwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen und Spielsportarten
Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia
Skilager
Drachenbootrennen
Hoffest zum Schuljahresende
Tag der offenen Tür
Literaturwettbewerb
Projektwoche
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | erfolgreich | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | erfolgreich auf Regional- und Landesebene | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | Big Challenge - individuelle Ergebnisse | |
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Junior Science Olympiade | ja | Stufe I | |
Wilhelm- Kempff-Preis | ja | Märkischerjugendchor-Preisträger 2019 | |
Landesolympiade Mathematik | ja | Stufe I und II | |
Landesolympiade Biologie | ja | Stufe I | |
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | sehr guter Erfolg | |
Känguru der Mathematik | ja | individuelle Ergebnisse | |
Fontane-Kulturpreis der Stadt Neuruppin und des Landes Brandenburg | ja | 1. Preisträger | |
Fontanepreis für | ja | 1., 2., 3. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch klassenbezogen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums Neuruppin
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ausstattung der Schule mit Lernmitteln
Unterstützung der Schüler bei Exkursionen, Klassenfahrten, Wettbewerben und Olympiaden
Unterstützung schulischer Veranstaltungen
ideelle und materielle Hilfe für die Schule
Präsente für Schülerauszeichnungen
finanzielle Unterstützung für Schüler bei Bewerbungen zur Teilnahme an der Sommerakademie
Kauf eines Rasentraktors zur Pflege des Schulgeländes
Sanierung des Flügels
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beratung der Schüler in Abschlussklassen durch Agentur für Arbeit
Teilnahme an Tagen der offenen Tür
studienbezogene Testverfahren
Projekt Uni@schools
Pilotprojekt "Schüler-Alumni an Brandenburgischen Schulen"
Girls-Day
Teilnahme Lange Nacht der Wirtschaft
Schüler-Technik-Tage
Workshops an Universitäten
Studien-Info-Tage der Schule
Planspiel Börse
Zusammenarbeit mit BIZ
Info-Veranstaltungen zu verschied. Berufsgruppen
Abi-Messe
Studieneignungstests
Bewerbertraining
betriebsbezogene Exkursionen
Teilnahme am Zukunftstag
YOU-Schülermesse
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | diverse |
Schülerbetriebspraktikum | diverse |
Zukunftstag | Agentur für Arbeit, Schulträger |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Berufs- und Studienberatung | Agentur für Arbeit |
Studien- und Berufsberatung für Eltern und Schüler | IHK |
Studien- und Berufsinformationstag | Universitäten, Fachhochschulen, regionale Firmen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Basketball |
Lehrkraft der Schule |
Begabtenförderung Mathematik |
Lehrkraft der Schule |
Begabtenförderung Musik |
Lehrkraft der Schule |
Debattierclub |
Lehrkraft der Schule |
Fußball | |
Handball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Jiu Jitsu |
außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule |
Märkischer Jugendchor |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Nachwuchschor |
Lehrkraft der Schule |
Studienvorbereitung Musik |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
Origami |
Lehrkraft der Schule |
Lernzeit Latein |
Lehrkraft der Schule |
Biologie-Intensivgruppe |
Lehrkraft der Schule |
Lernangebot MA |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wechselseitig lehren und lernen (WELL)
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
punktuell: Prinzip der vollständigen Handlung
Handlungsorientierter Unterricht
zusätzliche Lernangebote
Fachübergreifender Unterricht
punktuell fächerverbindender Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht punktuell und Projektwoche jährlich, Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).