Niedersorbisches Gymnasium Cottbus
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Toleranz: Besonderes Augenmerk legen wir auf eine bikulturelle Schulkultur, die harmonische Beziehungen untereinander auf der Grundlage von Achtung, Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität ermöglicht.
Partizipation: Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer gestalten das schulische Leben aktiv, initiativ und kreativ.
Bikulturalität: Wir rücken die sorbische/wendische Sprache und Kultur in den Mittelpunkt unseres schulischen Alltags.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.01.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum
Grundsätze zur Leistungsbewertung
Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung unseres s/w Profils
Berufs- und Studienorientierung
Partizipation
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Siehe Schulprogramm
Für das Schulleben:
Siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
Siehe Schulprogramm
Für das Schulmanagement:
Siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 20.09.2011 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 34 |
PC-Kabinette | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 39 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Guttke |
Telefon: 0355381140
E-Mail: 120157@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Kuhmann |
Telefon: 0355381140
E-Mail: 120157@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Kuhmann |
Telefon: 0355381140
E-Mail: 120157@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Szramek |
Telefon: 03554866303
E-Mail: Datenschutz-Schulen-CB@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Lerncoaching
Digitalissierung
projektorientierter Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Sorbisch/Wendisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte, bilingual | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Sorbisch/Wendisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 2 |
Geschichte | 0 | 1 |
Mathematik | 1 | 1 |
Sorbisch/Wendisch | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Chemie | 1 | 2 |
Darstellendes Spiel | 1 | 2 |
Geografie | 2 | 1 |
Englisch | 1 | 2 |
Geschichte | 2 | 2 |
Kunst | 1 | 1 |
Latein | 1 | 1 |
Musik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 1 | 2 |
Physik | 1 | 1 |
Sorbisch/Wendisch | 2 | 3 |
Sport | 2 | 3 |
Biologie | 0 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
Mathematik | 2 | 2 |
Informatik | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Journalistik | Sorbisch/Wendisch | Deutsch |
Schülerfirma | Mathematik | PB |
Regionalgeschichte | Geschichte | Sorbisch |
Pädagogik | Sorbisch/Wendisch | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,3 | 3,3 |
Mathematik | 3,7 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 3 | 3,9 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 73 | 96,1 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 8,7 | 8,7 |
Leistungskurs | 7,9 | 8,9 | |
Mathematik mit CAS | Grundkurs | 10,1 | 7,6 |
Leistungskurs | 5,7 | 8,5 | |
Englisch | Grundkurs | 9,3 | 9,1 |
Leistungskurs | 10,4 | 10,0 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
5 | 1 | 28 | 28,0 |
6 | 1 | 26 | 26,0 |
7 | 3 | 80 | 26,7 |
8 | 3 | 77 | 25,7 |
9 | 3 | 76 | 25,3 |
10 | 3 | 79 | 26,3 |
11 | Kurssystem | 71 | - |
12 | Kurssystem | 62 | - |
Summe | 14 | 499 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfahrten
Sportfest
Theatervorstellungen
Sommerfest
Kokot
Zapust
Gódownicka
Konzerte
Projektwochen
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | ja | ||
Jugend gründet | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
JUGEND FORSCHT | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekt "Gesunde Ernährung": Schulspeisung, Wasserspender
Weihnachtsfeier
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulverein des Niedersorbischen Gymnasiums e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Mülltrennung
Homepage
schul. Veranstaltungen
Förderung einzelner SuS
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Link: šulski casnik
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Studieninformation
päd. Berufe
s/w Bildungsmesse
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | |
Praxislernen | |
Zukunftstag | |
s/w Bildungsmesse | s/w Institutionen, MWFK |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
5x Sport |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
außerschulischen Partner |
Kochen und Backen |
außerschulischen Partner |
Sanitäter |
außerschulischen Partner |
Schneidern |
außerschulischen Partner |
Trachten |
außerschulischen Partner |
2x Chor |
außerschulischen Partner |
Antike |
Lehrkraft der Schule |
Aquarium |
Lehrkraft der Schule |
Tanz |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
2x Projekttage pro Schuljahr
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
in Ganztagsarbeitsgemeinschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).