Erwin-Strittmatter-Gymnasium
Spremberg
Spremberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
eine LUBK mit musikalisch-künstlerischem Schwerpunkt (Bläser- oder Musicalklasse)
sowohl naturwissenschaftlich-technisches als auch sprachlich-kommunikatives Profil
drei Fremdsprachen (Ru, Franz., Span.) ab Klasse 7 und Latein ab Klasse 9
breites Angebot der Berufs- und Studienorientierung von Klasse 7 - 12 (Zusammenarbeit mit BTU, IHK, Agentur für Arbeit)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.12.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
Erarbeitung eines Leistungsbewertungskonzeptes
Evaluation des Methodenlehrplans
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung)
Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation mit vielen Partnern, z.B. Sportvereine der Region wie SG Einheit Spremberg, IHK Cottbus, Krankenhaus Spremberg
intensive Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit hinsichtlich der Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Aug 21, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 30 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 10 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 8 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 5 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 28 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 47 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Urban |
Telefon: 035632038
E-Mail: ubn@gymnasium-spremberg.de |
Stellvertreterin | Frau | Rau |
Telefon: 035632038
E-Mail: rau@gymnasium-spremberg.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Mehner |
Telefon: 035632038
E-Mail: meh@gymnasium-spremberg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Lehmann |
Telefon: 035632038
E-Mail: lmn@gymnasium-spremberg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
kollegiale Hospitationen
Digitalisierung als Teil des Schulprogramms
Binnendifferenzierung
Medienkompetenz verbessern und vermitteln
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Blockunterricht
versetzte Pausenzeiten im Mittagsband
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Anpassung der Unterrichtszeiten 07:40 - 14:50 Uhr
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Astronomie | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Psychologie | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 1 |
Chemie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Mathematik | 2 | 1 |
Physik | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 0 |
Geschichte | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Chemie | 1 | 2 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Französisch | 1 | 0 |
Geschichte | 4 | 3 |
Informatik | 1 | 1 |
Kunst | 2 | 1 |
Latein | 1 | 1 |
Musik | 2 | 1 |
Politische Bildung | 3 | 2 |
Physik | 2 | 1 |
Psychologie | 1 | 0 |
Spanisch | 1 | 1 |
Sport | 4 | 3 |
Biologie | 2 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 |
Englisch | 2 | 1 |
Mathematik | 3 | 2 |
Russisch | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Seminarkurs Geografie | Geografie | Keine Angaben |
Seminarkurs Sport | Sport | Keine Angaben |
Seminarkurs Biologie | Biologie | Keine Angaben |
Seminarkurs Berufs- und Studienorientierung | Mathematik | Physik |
Seminarkurs PB | Politische Bildung | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3 | 2.8 |
Mathematik | 3 | 2.7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 3 | 2,7 | 2,0 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 109 | 97,3 | 96,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Leistungskurs | 8,2 | 9,4 |
Grundkurs | 8,1 | 9,2 | |
Englisch | Leistungskurs | 11,2 | 10,3 |
Grundkurs | 10,3 | 9,5 | |
Mathematik | Leistungskurs | 7,2 | 7,9 |
Grundkurs | 7,0 | 7,2 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Sieben Schülerinnen schafften im Abitur 2021 einen Durchschnitt von 1,0.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Mathematikolympiade
Vernissage
Herbst- und Frühlingsserenade
Tag der offenen Tür
Schnuppertag für Ü5 und Ü7, Elternversammlung zur Beratung Ü5, Ü7
Schulfest
Winter- und Sommerprojektwoche
Lange Nacht der Mathematik
Weihnachtsprogramm, Weihnachtssingen
Science on tour Klasse 11/12
Besuche beim Festival des osteuropäischen Films, Cinefete
Sprachreisen nach London und Barcelona
Schüleraustausch mit Schelesnogorsk (Russland)
Schulfahrten Klasse 6, 8, 12
querbeat Klasse 6, Bläserklassentreffen
Schulwettkämpfe im Hochsprung, Tischtennis
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Jugend debattiert | ja | ||
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade | ja | ||
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Landesolympiade Biologie | ja | ||
Landesolympiade Chemie | ja | ||
Landeswettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische einzelner Klassen
Elternkonferenz
Steuergruppe
Schulkonferenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Gymnasium Spremberg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Wahrung und Wiederbelebung von Traditionen des Gymnasiums
Pflege der Verbundenheit ehemaliger Schüler untereinander
Ideelle und materielle Förderung der Schule
Mitwirkung bei politischen Entscheidungen zur Entwicklung der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülerzeitung des ESG
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Berufs-und Studienorientierung ab Klasse 7 mit Ausgabe des Berufswahlpasses
Klasse 8: Berufsorientierung praktisch mit der IHK Cottbus
Klasse 9: Schülerbetriebspraktikum
Klasse 10-12 Berufs- und Studienorientierung
Klasse 11/12 Seminarkurs Berufs- und Studienorientierung
regelmäßige Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
Projekt mit der BTU, IHK zur Studienorientierung, Assessmentcenter
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Arbeitsagentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | IHK Cottbus |
Schülerbetriebspraktikum | Firmen der Region |
Schülerfirmen | Schoolchecker |
Praxislernen | während der Sommerprojektwoche |
Zukunftstag | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | regelmäßige Sprechzeiten in der Schule |
Seminarkurs Berufs- und Studienorientierung | IHK Cottbus, Firmen der Region |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Fußball |
Lehrkraft der Schule |
AG Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Bio-Olympiade (Begabte) |
Lehrkraft der Schule |
Schülerfirma |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
kooperatives Lernen
Distanzlernen + Ausbildung der Medienkompetenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Altersgemischtes Lernen findet in der Projektwoche statt, wobei die SuS ein Projekt auswählen können, an dem sie teilnehmen möchten. Die Projektarbeit mündet dann in einer gemeinsamen Präsentation der Projektergebnisse beim Schulfest.
Zudem bietet die Schülerfirma jahrgangsübergreifendes Lernen in einzelnen Fächern an, abhängig davon welcher Bedarf besteht.
jahrgangsübergreifende Kurse in Spanisch, Frz, Latein und Russisch in der Sekundarstufe II
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).