Bertolt-Brecht-Gymnasium
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.10.2007 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
interne Evaluation (Dokumentation und Evaluation der Ergebnisse der LAL, VERA 8, P10 (bisher), Abitur
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 40 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 19 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 9 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 7 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 39 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 39 |
| PC-Kabinette | 3 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 7,8 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 7,8 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 56 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Peter |
Telefon: 03381300314
E-Mail: sl.brecht@schule-brandenburg.de |
| Stellvertreter | Herr | Zok |
Telefon: 03381300314
E-Mail: stv.brecht@schule-brandenburg.de |
| Oberstufenkoordinator | Herr | Holicki |
Telefon: 03381 300314
E-Mail: osko.brecht@schule-brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Rufft und Frau Springstubbe können SchilF anbieten, da beide im BUSS-System/beim LIBRA tätig sind.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Der Unterricht erfolgt als Blockunterricht (90 min), A- und B-Wochen
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Frühaufsicht ab 07.10 Uhr
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
| Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
| Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Informatik | ja | ja | ja | |||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Psychologie | ja | |||||||||
| Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Technik | ja | |||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 1 | 1 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 |
| Geografie | 1 | 1 |
| Englisch | 2 | 2 |
| Mathematik | 1 | 2 |
| Politische Bildung | 2 | 2 |
| Informatik | 0 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 2 | 2 |
| Chemie | 1 | 1 |
| Darstellendes Spiel | 2 | 2 |
| Geografie | 1 | 1 |
| Französisch | 0 | 0 |
| Geschichte | 4 | 3 |
| Informatik | 1 | 1 |
| Kunst | 2 | 2 |
| Latein | 0 | 1 |
| Musik | 2 | 2 |
| Politische Bildung | 1 | 2 |
| Physik | 1 | 1 |
| Spanisch | 0 | 0 |
| Sport | 4 | 5 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
| Englisch | 3 | 3 |
| Mathematik | 3 | 4 |
| Psychologie | 2 | 2 |
| Technik | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
|---|---|---|
| Deutsch-Rap 11 | Deutsch | Deutsch |
| Sportmanagement 11 | Sport | Sport |
| Schülerfirma 11 | WAT | WAT |
| Eventmanagement 11 | Keine Angaben | |
| Politisches Theater 11 | PB | PB |
| Musik 12 | Mu | Mu |
| Sportmanagement 12 | Sport | Sp |
| Eventmanagement 12 | Keine Angaben | |
| Informatik 12 | Inf | Inf |
| Schülerfirma 12 | WAT | WAT |
| Politisches Theater 12 | PB | PB |
| Geografie 12 | Geo | Geo |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|
| Deutsch | 3,2 | 3,1 |
| Mathematik | 3,5 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
| Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
|---|---|---|---|
| ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
| Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
| Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
| Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,5 |
| Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 132 | 100,0 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|---|
| Deutsch | Grundkurs | 10,5 | 8,7 |
| Leistungskurs | 8,2 | 8,9 | |
| Englisch | Grundkurs | 8,9 | 9,1 |
| Leistungskurs | 8,5 | 10,0 | |
| Mathematik | Grundkurs | 6,8 | 8,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 7 | 5 | 141 | 28,2 |
| 8 | 5 | 133 | 26,6 |
| 9 | 5 | 140 | 28,0 |
| 10 | 5 | 115 | 23,0 |
| 11 | Kurssystem | 98 | - |
| 12 | Kurssystem | 105 | - |
| Summe | 20 | 732 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
| Literaturwettbewerb | ja | ||
| Vorlesewettbewerb | ja | ||
| Matheolympiade | ja | ||
| Schultheatertage | ja | ||
| Clips for Europe | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schülertaufe der 7.-Klässler am ersten Schultag
Experimentalabend
Mathematikolympiade
Literaturwettbewerb
Weihnachtssingen
Brecht-Beach-Volleyball-Cup
Brecht-Tischtennis-Wettbewerb
Auszeichnung des besten Abiturienten/der besten Abiturientin (Festakt)
Sportturniere der Schule
Tapas-Wettbewerb im Spanischunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülerradio Brecht - Podcast-AG
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Berufswahlpass | |
| Lernen am anderen Ort | |
| Schülerbetriebspraktikum | |
| Schülerfirmen | z.B. Imkerin, Schulmerchandise, Schülerjahresplaner |
| Praxislernen | in Kooperation mit dem VHS Bildungswerk |
| Zukunftstag | |
| Schülerkalender "Kopfstütze" | |
| Fachkräfteportal | Kooperation mit "Wirtschaftsregion Westregion" (Berufemarkt, Praktika, O |
| Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | wöchentliche Beratung durch Studien- und Berufsberaterin (JBA), Workshops GOST und Sek 1 |
| Klasse 8, 1. Halbjahr: - Potenzialanalyse als Auftakt der Berufs- und Studienorientierung | Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg (kobra.net) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Digitale Fotografie |
außerschulischen Partner |
| Fußball |
Lehrkraft der Schule |
| Kochen und mehr |
Lehrkraft der Schule |
| Robotik |
Lehrkraft der Schule |
| Schülerclub Lisa |
Lehrkraft der Schule |
| Soziale Kompetenz |
Lehrkraft der Schule |
| Theater |
Lehrkraft der Schule |
| Tischtennis |
Lehrkraft der Schule |
| Volleyball |
außerschulischen Partner |
| Informatik-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Cheerleading |
Lehrkraft der Schule |
| Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
| Astronomie |
Lehrkraft der Schule |
| Kretivwerkstatt / Upcycling |
Lehrkraft der Schule |
| Podcast-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Fitness-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Trendsportarten |
außerschulischen Partner |
| Schülersanitäter |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
| autistisches Verhalten | 1 |
| Sehen | 2 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).