Geschwister-Scholl-Gymnasium
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Bewusst kein einseitiges Profil, ein möglichst breites Angebot an Fächern bis in die Sek II erhalten
und bilingualer Unterricht
Seit 07.12..2018 tragen wir den Titel: Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.04.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Oberstufenkonferenz: Schüler/innen-Feedbacks
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 28 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 5 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 10 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 3 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 50 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 50 |
PC-Kabinette | 4 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 51 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Marschall |
Telefon: 033616036
E-Mail: scholl-gymnasium.fuerstenwalde@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Fraenkel |
Telefon: 033616036
E-Mail: scholl-gymnasium.fuerstenwalde@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Andres |
Telefon: 033616036
|
Sekundarstufe I - Koordinatorin | Frau | Groß |
Telefon: 033616036
|
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft | |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Groß | |
Schülersprecherin in der Schule | Frau | Hoffmann |
E-Mail: hoffmannmerle389@gmail.com |
Elternsprecher in der Schule | Herr | Giesau |
E-Mail: jan.giesau@gmail.com |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Konzeption Abitur in
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Astronomie | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Erziehungswissenschaften/Pädagogik | ja | |||||||||
Geschichte, bilingual | ja | ja | ||||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | |||||||||
ME | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 |
Geografie | 2 | 1 |
Englisch | 3 | 2 |
Geschichte | 1 | 1 |
Mathematik | 1 | 1 |
Physik | 0 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Erziehungswissenschaften/Pädagogik | 2 | 1 |
Geschichte, bilingual | 1 | 1 |
Französisch | 0 | 1 |
Geschichte | 2 | 2 |
Informatik | 1 | 1 |
Kunst | 3 | 2 |
Latein | 1 | 1 |
Musik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 3 | 2 |
Physik | 1 | 2 |
Sport | 4 | 4 |
Biologie | 2 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
Englisch | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 3 |
Chemie | 2 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Recht | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Die Welt von morgen | Deutsch | WAT |
Moderne Kriegsführung | Geschichte | Politische Bildung |
Ethik in der Wissenschaft | Deutsch | Naturwissenschaften |
Geschichte der modernen olymp. Spiele | Sport | Geschichte, Physik, Politische Bildung |
Die Welt ist bunt | Chemie | Biologie |
Studien- und Berufsorientierung | WAT | Deutsch, Psychologie |
Frauen in der Welt | Politische Bildung | Deutsch, Geschichte |
Energieressourcen | Physik | Mathematik |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,1 | 3,1 |
Mathematik | 4,2 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
wegen fehlender Daten sind weitere Vergleiche für Englisch nicht möglich
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 1 | 1,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 2 | 2,0 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 97 | 97,0 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 8,7 | 8,7 |
Leistungskurs | 9,8 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 11,0 | 9,1 |
Leistungskurs | 8,7 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,8 | 8,3 |
Leistungskurs | 7,9 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Trotz der starken Defizite in den Klassen 7 und 8 gelingt es Abiturergebnisse zu erreichen, die im und über dem Landesdurchschnitt liegen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 6 | 165 | 27,5 |
8 | 6 | 168 | 28,0 |
9 | 5 | 133 | 26,6 |
10 | 4 | 103 | 25,8 |
11 | Kurssystem | 84 | - |
12 | Kurssystem | 79 | - |
Summe | 21 | 732 | — |
Der Unterrichtsausfall ist lt. Statistik gering, da über die Cloud und das Vertretungskomzept der Ausfall kompensiert werden konnte. Dies verschleiert jedoch den Ausfall von Präsenzunterricht in einzelnen Fächern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Eröffnungsveranstaltung Klasse 7
Weihnachtskonzert/ Weihnachtsmarkt
Projektwoche
Skilager
Schulsportfeste
Absolvententreffen
Sommerball
Feierliche Zeugnisübergabe Abitur
Feierliche Zeugnisübergabe Klasse 10
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Kreisolympiade: 2 x 2.Preis 2 x Anerkennung Platzierung: Kl. 7: 4.Platz Kl.8 : 7.und 8.Platz Kl. 10: 3.Platz Kl 11-13: 2., 4. und 5.Platz | |
Bundesjugendspiele | ja | Teilnahme mit Klassen 7 bis 11 | |
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | ja | Teilnahme mit Klasse 8, 9 und 10 2 Klassen mit Geldpreisen geehrt 2019/20 Teilnahme: alle neunten und zehnten Klassen | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Basketball WK III w: LANDESfinale: 5.Platz WK III m:Regionalfinale 3..Platz WK II w: LANDESfinale 4.Platz WK II m: LANNDESfinale: 5.Platz(!!!) Badminton WK II mix: LANDESfinale: 2.Platz Fußball WK III m Regionalfinale: 3..Platz WK II m Kreisfinale.: 7.Platz Leichtathletik: WK III w: Kreisfinale: 2.Platz WK III m:.Regionalfinale:: 2.Platz WK II Kreisfinale: w und m je 2.Platz Tischtennis: WK II m LANDESfinale 4.Platz Volleyball: WK III w: Kreisfinale 2.Platz WK III m::Kreisfinale: 3.Platz WK II m Regionalalfinale 4.Platz WK II m Regionalfinale 4.Platz WK II w:Kreisfinale: 2.Platz WK I m Regionalfinale 2.Platz Schwimmen: m,w LANDESfinale je 4.Platz | |
Bundesweite Informatikwettbewerbe | ja | Teilnahme verschiedene Klassenstufen | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Kreisolympiade: 1 x 2.Preis 3 x Anerkennung Platzierung: Kl. 7: 3.Platz Kl.8 : 4. und 8..Platz Kl. 10: 4.Platz Kl 11-13: 4.,6.Platz | |
Schülerwettbewerb Diercke Wissen | ja | Teilnahme am Wettbewerb mit allen SchülerInnen der Sek I, Platz 12 im Land Brandenburg | |
First LEGO League Deutschland | ja | Teilnahme mit 2 Teams aus Klasse 8 | |
First LEGO League Deutschland | ja | Teilnahme mit 2 Teams aus Klasse 8 und 9 | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Organisiert über Biologie, 17 Schüler/innen | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | 2.Platz in der Kategorie Schulen über 500 SchülerInnen 2020: 3.Platz in der Kategorie Schulen über 500 SchülerInnen | |
Landesolympiade Biologie | ja | Teilnahme 1. Stufe 30 Schülerinnen und Schüler Teilnahme von 2 Schülerinnen am Regionalfinale Regionalfinale ein mal 1.Platz TeilnehmerInnen: 7x Klasse 7; 2x Klasse 8; 8x Klasse 9; 10x Klasse 10 | |
Landesolympiade Chemie | ja | 1 Schüler Urkunde für erfolgreiche Teilnahme | |
Landesolympiade Biologie | ja | 2 Schülerinnen, 1x Platz 1, einmal Platz 2 | |
Big Challenge | ja | Teilnahme mit den Klassen 7 und 8; Beste SchülerInnen: Klasse 7: Landesweit Platz 305; Bundesweit Platz 6308 Klasse 8: Landesweit Plätze 2 (!), 6, 9 Bundesweit: Plätze 14 (!), 130,161 | |
Informatik-Biber | ja | Teilnahme mit 450 SuS aus Klassen 7 bis 12 2. Rang 4x aus Klasse 8 3. Rang: 20x aus Klasse7 38x aus Klasse 8 16x aus Klasse 9 14x aus Klasse 10 8x aus Klasse11 8x aus Klasse 12 | |
Sommer-Leseclub der Stadtbibliothek | ja | 1. Platz (Klassenstufe 9) | |
Lernen in der Praxis | ja | ||
Mannschaftswettbewrb Chemie der Klassenstufe 8 in Kleinmachnow | ja | Teilnahme mit 2 Teams aus Klasse 8 | |
Chemiewettbewerb DECHEMAX | ja | Teilnahme im Rahmen des Schwerpunktunterrichts Klasse 9: 5 Teams; 25 Schülerinnen und Schüler 1.Runde ::3 Urkunden | |
Jugendkunstpreis Erkner 2022 | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Internationale Biologieolympiade | ja | Teilnahme von 2 Schülerinnen, wobei beide die nächste Runde erreicht haben | |
Forschungspreis des Fördervereins des IHP für SchülerInnen des Landes Brandenburg | ja | Teilnahme einer Schülerin |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zentrale Elternsprechtage halbjährlich
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Geschwister- Scholl- Gymnasium
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekte
Ausstattung der Schule
Klassenfahrten/ Studienfahrten
Wettbewerbe
Festveranstaltungen
Jahrbuch der Schule
Weihnachtskonzert
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Das Konzept ist fortgeschrieben, befindet sich aber derzeit noch in der finalen Bearbeitungsphase (Stand: Oktober 2025)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | lokale KITAs |
Bewerbungstraining | Krankenkassen |
Ehemalige Schüler berichten über den Studienalltag | Verein |
Potenzialanalyse | KoBra.net |
Studienfeldbezogene Beratungstests für Schülerinnen und Schüler der Sek II | Agentur für Arbeit Psychologischer Dienst |
Studien- und Berufsberatung in allen Kursen der Jahrgangsstufe 12 | Agentur für Arbeit |
Finanzberatung Klasse 12 | Beratungsangebot Herr Tenhagen (Finanztipp) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Drachenboot |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
NaWi-Begabtenförderung |
Lehrkraft der Schule |
Englisch-Begabtenförderung |
Lehrkraft der Schule |
First Lego League Chalenge |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).