Sally-Bein-Gymnasium
Beelitz
Beelitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir garantieren eine solide schulische Ausbildung und eine hervorragende Berufs- und Studienorientierung,
Wir sind eine "kleine" Schule im parkähnlichem Umfeld im familiären Milieu.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.11.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unsere Schule ist ein gemeinsam von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern gestalteter Arbeits- und Lebensraum, in dem sich der Einzelne in seinen kognitiven und sozialen Fähigkeiten entfalten kann.
Für das Schulleben:
Wir schaffen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geistiger und körperlicher Tätigkeit entsprechend der individuellen Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir sichern eine umfassende informations- und kommunikationstechnische Grundbildung zur sinnvollen Nutzung moderner Medien.
Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit gehört zu unserem gemeinsamen Selbstverständnis.
Für das Schulmanagement:
Wir verfolgen ein einheitliches Handeln in der Bewertung von Schülerleistungen, garantieren eine Offenlegung unserer Bewertungsrichtlinien, arbeiten anhand der erarbeiteten Konzepte und haben stets "offene Ohren" für Probleme und versuchen stets zeitnah zu reagieren.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 18.09.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Zu den Stärken des SBGB gehören u.a. das positive Schulklima, das zum einen die Lehr- und Lernkultur prägt und kollegiale Kommunikationsstrukturen fördert. Des Weiteren ist mediale Kompetenzentwicklung in den verschiedensten Bereichen des schulischen Lebens sichtbar. Der Berufs- und Studienorientierung kommt am SBGB besondere Bedeutung zu.
Entwicklungspotential liegt in der Individualisierung der Lernwege sowie damit verbunden der Differenzierung im Unterricht (entsprechend der Lern- und Kompetenzniveaus der SuS) sowie der Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung der SuS bei Lernaktivitäten. Im Bereich der Unterrichtsqualität zeigen sich Reserven bei Hospitationen durch die SL, die anlassbezogen stattfinden, und bei kollegiale Hospitationen, die kaum genutzt werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 4 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 26 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 26 |
| PC-Kabinette | 1 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 16,8 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 16,8 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 35 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Göbeler |
Telefon: 033204/628790
E-Mail: d.goebeler@sally-bein-gymnasium.de |
| Stellvertreter | Herr | Oehme |
Telefon: 033204/628795
E-Mail: p.oehme@sally-bein-gymnasium.de |
| Oberstufenkoordinatorin | Frau | Noffke |
Telefon: 033204/628794
|
| Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Personalentwicklung
Schulrecht
Schwerpunkt Abitur - neue RLP in den naturwissenschaftlichen Fächern
Schwerpunkte Abitur - dezentrales Abitur Psychologie
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fachseminarleitung an der Uni Potsdam
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Es gibt Schülerarbeitsräume, die die Schüler aufsuchen können, die sehr früh ankommen bzw. lange nach Unterrichtsschluss warten müssen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
| Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Chemie | ja | ja | ja | |||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Informatik | ja | ja | ja | |||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Psychologie | ja | |||||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Technik | ja | |||||||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 1 | 1 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 |
| Englisch | 2 | 3 |
| Geschichte | 1 | 2 |
| Mathematik | 1 | 1 |
| Politische Bildung | 1 | 0 |
| Geografie | 2 | 1 |
| Chemie | 0 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Jahrgangsstufe | |
|---|---|---|
| 11 | 12 | |
| Biologie | 2 | 2 |
| Chemie | 1 | 2 |
| Geschichte | 3 | 2 |
| Geografie | 1 | 1 |
| Kunst | 2 | 2 |
| Latein | 1 | 1 |
| Mathematik | 3 | 3 |
| Physik | 1 | 1 |
| Politische Bildung | 2 | 2 |
| Psychologie | 2 | 2 |
| Sport | 4 | 4 |
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
| Englisch | 1 | 1 |
| Französisch | 1 | 1 |
| Musik | 2 | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
|---|---|---|
| Kunst und Kultur im Wandel der Zeit | Kunst | Keine Angaben |
| Moderne Technik - Fluch oder Segen | Technik | Keine Angaben |
| Sport und Gesellschaft | Sport | Keine Angaben |
| Mysterium Sprache | Deutsch/ Kommunikation | Keine Angaben |
| Kommunikation im Wandel der Zeit | Deutsch/ Kommunikation | Keine Angaben |
| Mensch - Gesellschaft - Mobilität | Technik | Informatik |
| Umbrüche in der Gesellschaft | Keine Angaben | |
| Genie und Wahnsinn | Psychologie | Deutsch |
| Der Mensch im Wandel der Zeit | Deutsch | Keine Angaben |
| DOSB Übungsleiter C | Sport | Keine Angaben |
| Wirtschaft und Beruf im struklturellen Wandel der Zeit | WAT | Keine Angaben |
| Mensch - Gesellschaft - Mobilität | Technik | Informatik |
| Krieg und Frieden | Geschichte | Deutsch |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|
| Deutsch | 2,9 | 3,1 |
| Mathematik | 3,8 | 3,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
| Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
|---|---|---|---|
| ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
| Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
| Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
| Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,5 |
| Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 80 | 100,0 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|---|
| Deutsch | Grundkurs | 7,6 | 8,7 |
| Leistungskurs | 6,6 | 8,9 | |
| Englisch | Grundkurs | 8,4 | 9,1 |
| Leistungskurs | 9,0 | 10,0 | |
| Mathematik | Grundkurs | 4,0 | 8,3 |
| Leistungskurs | 6,5 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 7 | 4 | 100 | 25,0 |
| 8 | 4 | 95 | 23,8 |
| 9 | 2,97 | 79 | 26,6 |
| 10 | 3,03 | 84 | 27,7 |
| 11 | Kurssystem | 81 | - |
| 12 | Kurssystem | 76 | - |
| Summe | 14 | 515 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Chorauftritte (Weihnachten und Spargelfest, zur Zeugnisausgabe 12),
Theatervorstellung, Winterball, Spaßsportfest, Projektwoche, Radiocamp, Chorlager, Olympiaden in BI und Naturwissenschaften (IJSO), offene SUDOKU-Schulmeisterschaft, KÄNGURU-Wettbewerb, Lange Nacht der Mathematik, Fußballturnier, Weihnachtsvolleyballturnier, Weihnachtsmarkt, Herbstfest, Tag der offenen Tür, Grundschulnachmittag, Schüler unterrichten Schüler, Schüler-Eltern-Lehrer-Sportveranstaltungen Badminton, Schüleraustausch mit der Partnerschule in Frankreich, Englandfahrt, Klassen- und Kursfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
| Landesolympiade Mathematik | ja | ||
| Landesolympiade Biologie | ja | ||
| Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
innerhalb der Konferenzen; Mitarbeit in einzelnen Teams; Elternstammtisch in vereinzelten Klassen; Mitorganisation von Ausflügen und Klassenfahrten; Unterstützung TdoT und anderen Schulveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Gymnasium Beelitz
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung bei Festen der Schule und Stadt, Finanzierung externer Referenten für den Unterricht, Finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften, Übernahme von Startgeldern bei schulischen Wettbewerben; Finanzierung Begleitung der Schulsozialarbeit der Kennenlernfahrt 7
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Phoenix reloaded
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: break & beatz
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Potentialanalyse in Jg. 7;
Praxis BO (zweitägige Exkursion), Praktikum, Bibliotheksbesuch in Jg. 9
Vocatium in Jg. 11
Organisation schulischer Veranstaltungen für die Jg. 11, 12 (z.B. Studienorientierungstag)
individuelle Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit für die Jg. 10-12
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
| Lernen am anderen Ort | Gläsernes Labor Berlin |
| Praxislernen | Kuhl & Engel |
| Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Agentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Chemieexperimente |
Lehrkraft der Schule |
| Chor |
Lehrkraft der Schule |
| Pflanzen-AG |
Lehrkraft der Schule |
| Schülerband |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
| Schülerradio |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Badminton |
Lehrkraft der Schule |
| Theaterguppe |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schüleraustausch mit Frankreich, Projektfahrt nach England, Methodentraining in Kl. 7,
SuS planen und leiten eigenständige Projekte (Projektwoche)
eigenständige Organisation und Durchführung des täglichen Schulradios
Schülerbeteiligung in Teams (z.B. Schulprogramm)
Exkursionen (Gläsernes Labor, Sachsenhausen) und Kursfahrten (Weimar)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Auflösung der Klassen- und Kursstrukturen in der Projektwoche, beim Sportfest, in Arbeitsgemeinschaften
jahrgangsübergreifender Unterricht in Physik, Französisch und Latein in der Sek. II
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| Hören | 1 |
| Sprache | 1 |
| körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
| Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).