Gymnasium "Friedlieb Ferdinand Runge"
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 44 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 6 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Krüger |
Telefon: 0330157671700
E-Mail: 120730@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Schötz |
Telefon: 0330157671700
E-Mail: 120730@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte, bilingual | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ||||||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Darstellendes Spiel | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Psychologie | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 2,1 | 2,8 |
Mathematik | 3,0 | 3,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,6 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,4 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 85 | 100,0 | 97,9 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 10,3 | 9,1 |
Leistungskurs | 10,3 | 9,1 | |
Mathematik mit CAS | Grundkurs | 7,7 | 7,4 |
Leistungskurs | 9,3 | 8,3 | |
Englisch | Grundkurs | 11,5 | 9,5 |
Leistungskurs | 11,7 | 10,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 5 | 121 | 24,2 |
8 | 4 | 95 | 23,8 |
9 | 5 | 141 | 28,2 |
10 | 3 | 75 | 25,0 |
11 | Kurssystem | 88 | - |
12 | Kurssystem | 86 | - |
Summe | 17 | 606 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtskonzerte;Lesungen, Sportveranstaltungen wie z.B. Lichterlauf, Volleyballturnier, Tischtennisturnier oder "Runge beacht", Tag der offenen Tür, Rungepreisverleihung...
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Jugend debattiert | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesweite Informatikwettbewerbe | ja | ||
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Platz 8_2019 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterninformationabend_Ü7
2 x Elterninformationsabend, alle Fachlehrer anwesend
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Vereinigung der Freunde des „F. F. Runge-Gymnasiums” Oranienburg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Verein hat es sich durch seine Satzung zur Aufgabe gemacht, „das Gymnasium zu fördern und zu einem geistig-kulturellen Zentrum zu entwickeln.” Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt er die Schule politisch, ideell und materiell. Er fördert eine pluralistische Bildung und Erziehung und versucht, in der Öffentlichkeit zum Wohle des Runge-Gymnasiums zu wirken.Mit den Vereinsmitteln unterstützen wir unter anderem die Tätigkeit der Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften und die Durchführung von Schulfahrten, Ausflügen, Wettbewerben und Austauschprogrammen. Außerdem nimmt der Verein besondere Ehrungen und Auszeichnungen von Schülern und Lehrern vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).