Schuldaten

Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf

Hohen Neuendorf

Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf

Hohen Neuendorf

Stammdaten

Kontakt

Waldstraße 1a
16540 Hohen Neuendorf

Telefon: 03303 29580
Fax: 03303 2958109
s120741 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 120741
Schulform: Gymnasium
Leitung: Herr Meinecke
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oberhavel
Träger: Landkreis Oberhavel

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf

Besonderheiten

  • Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
  • Projekt Gute gesunde Schule
  • Digitale Schule
  • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

In unserer Schule haben wir die Entwicklung aller Kompetenzen unserer Schüler im Blick. Wir arbeiten deshalb an einer Ausschärfung der Profilierung, die aber bisher nur zu Teilen von den Gremien beschlossen wurde. Mit der Neuaufsetzung des Schulprogrammes werden diese Veränderungen auch konzeptionell sichtbar.

Wir tragen folgende Titel:
"MINT freundliche Schule" sowie "MINT freundliche Schule Digital"
"Campusschule der Universität Potsdam"
"Gute Gesunde Schule"
"Schule mit hervorragender Studien- und Berufsorientierung"
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 09.02.2015 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  1. Pädagogische Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen in Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung.
  2. Leitideen und Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse.
  3. Evaluationskriterien, mit denen die Schule schulbezogene oder schulübergreifende Qualitätsstandards beurteilt und die Annäherung an die vereinbarten Ziele misst.
  4. Kooperation zwischen den Lehrkräften.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Besonders wichtig erscheinen Verantwortungsbereitschaft und Selbstständigkeit für den individuellen Lernprozess. Als eine wesentliche Bedingung für eine erfolgreiche Arbeit am Gymnasium sollen Kreativität u. Flexibilität, Lern- u. Leistungsbereitschaft gestärkt werden.
Im sozialen Bereich legen wir besonderen Wert auf die Kooperationsbereitschaft u. auf die Teamfähigkeit unserer Schüler.
Als übergreifende fachl. Kompetenz sehen wir die Vermittlung von Kenntnissen u. das Verständnis über die Grundlagen unserer Kultur, hier angegliedert die souveräne Beherrschung der deutschen Sprache.
Wir wollen bei unseren Schülern in allen Fächern die Fähigkeit entwickeln Textinhalte zeitökonomisch zu bearbeiten u. selbst kreativ Texte gramm., orthogr. u. inhal. korrekt zu verfassen u. mit verschied. Textarten souverän umzugehen.
Diese Kompetenzen werden in den verschiedenen Fachbereichen entsprechend den Anforderungen der Rahmenpläne umgesetzt u. durch zusätzl. fachspezif. Kompetenzen ergänzt.

Für das Schulleben:

Förderung der Identifikation von Schülern, Eltern und Lehrern mit der Schule

Für Kooperation und Partizipation:

Teilhabe aller an Schule Beteiligten durch Stärkung der Gremienarbeit, Präsenz und aktive Mitarbeit in überschulischen Gremien sowie Vermittlung von Angeboten zur Stärkung von Partizipation.
Kooperation über Verträge mit der Hugo-Rosenthal-Oberschule, dem Gymnasium Velten und der Hildebrandt-Gesamtschule: Fachbereiche Bio, WAT und Sport

Für das Schulmanagement:

  1. Initiieren einer intensiveren Verständigung zu pädagogischen Fragen durch eine Bedarfsermittlung. Diese erfolgt insbesondere durch regelmäßige Unterrichtsbesuche, Zuarbeiten aus den Fachbereichen sowie die Auswertung der Ergebnisse der datengestützten Qualitätsgespräche, der Schulvisitation und der Auswertung von Prüfungsergebnissen. Die Planung und Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen wird u.a. in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern im BUSS realisiert.
  2. Minimierung des Stundenausfalls durch die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichsleitern und der Schulleitung. Die Fachbereichsleiter stimmen den Vertretungseinsatz mit den entsprechenden Fachlehrern ab und teilen der Schulleitung ihre Vorschläge mit.
  3. Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern durch regelmäßige Rechenschaftslegungen der Ergebnisse der zentralen Prüfungen, der Ergebnisse der datengestützten Qualitätsgespräche und der Schulvisitation vor den entsprechenden schulischen Gremien.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 11.01.2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)

Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 27
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 7
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 42
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 41
PC-Kabinette 3
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 12,0
pro Computer mit Internetzugang 12,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 6,7

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 60
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 0

Quelle: Eintrag der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Meinecke Telefon: 0330329580
E-Mail: thomas.meinecke@curiegym.de
Stellvertreterin Frau Noack Telefon: 0330329580
E-Mail: lisette.noack@curiegym.de
Oberstufenkoordinator Herr Becker Telefon: 0330329580
E-Mail: ruediger.becker@curiegym.de
Sekundarstufe I - Koordinatorin Frau Verdenhalven Telefon: 0330320580
E-Mail: katharina.verdenhalven@curiegym.de
Berufs- und Studienkoordinatorin Frau Bergdolt Telefon: 0330329580
E-Mail: larrissa.bergdolt@curiegym.de
Datenschutzbeauftragter Herr Kluth Telefon: 0330329580
E-Mail: marcus.kluth@curiegym.de
Sekretärin Frau Scheunemann Telefon: 0330329580
E-Mail: manuela.scheunemann@curiegym.de
Hausmeister Herr Wilhelm Telefon: 0330329580
E-Mail: detlef.wilhelm@oberhavel.de
Vertrauenslehrer Herr Aurin Telefon: 0330329580
E-Mail: paul.aurin@curiegym.de
2. Vertrauenslehrer Herr Hallex Telefon: 0330329580
E-Mail: thomas.hallex@curiegym.de
3. Vertrauenslehrer Herr Habedank Telefon: 0330329580
E-Mail: nils.habedank@curiegym.de
Vorsitzende der Schulkonferenz Frau Dr. Merten Telefon: 0330329580
E-Mail: claudia.merten@curiegym.de
Schülersprecherin in der Schule Frau Merten Telefon: 0330329580
E-Mail: mertesir@curiegym.de
Elternsprecherin in der Schule Frau Hack Telefon: 0330329580
E-Mail: nadja.hack@curiegym.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Schulung der KollegInnen zur "Nutzung unserer schulinternen Kommunikationsplattform "curiegym"
"Cybersicherheit - Cybernutzung"
Finalisierung der Präambel, Leitgedanken und Profilprämissen im Schulprogramm
5-Punkte-Plan zur Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz
Grundsätze der Bewertung

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

Moderatorentätigkeit im BUSS-System
Mitglied im Schulvisitationsteam
Mitarbeit an Vernetzungsstelle "Schulsozialarbeit"
Fortbildungsleiter im Bereich "Digitale Schule"

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)
  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

2 Integrationsklassen

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7 8 9 10
Astronomie ja ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja
Latein ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Spanisch ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja
Darstellendes Spiel ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kurse in der gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Leistungskurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 4 3
Chemie 1 1
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 5 5
Geografie 2 3
Englisch 5 5
Mathematik 5 5
Politische Bildung 2 2
Physik 1 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Grundkurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 0 3
Chemie 2 2
Geografie 1 0
Französisch 3 3
Geschichte 5 5
Informatik 2 1
Kunst 4 4
Latein 1 1
Musik 2 2
Physik 2 2
Spanisch 2 2
Sport 4 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Seminarkurse
Rahmenthema Leitfach beteiligte Fächer
Mathe über die Bande Mathematik Ma, Phy
Bionik Biologie Bio, Phy
Sprachprüfung Englisch Eng
English Drama Club Englisch DS, Eng
Nanophysik Physik Physik, Biologie
Die Lateiner kommen Latein Latein, Griechisch
Journalismus (Printmedien) Deutsch PB
Journalismus (Film) Deutsch PB, Kunst, Musik

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch 2,3 3,1
Mathematik 2,7 3,0

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,1
Berufsbildungsreife 5 3,5 1,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 1 0,7 0,0
Fachoberschulreife 0 0,0 1,3
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 135 95,7 97,3
Summe 141

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Punkteskala 0-15) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch Grundkurs 9,3 8,8
Leistungskurs 9,2 9,2
Englisch Grundkurs 10,1 9,3
Leistungskurs 10,4 10,1
Mathematik Grundkurs 6,7 6,3
Leistungskurs 9,3 7,9

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 5 139 27,8
8 5 139 27,8
9 6 163 27,2
10 6 163 27,2
11 Kurssystem 152 -
12 Kurssystem 128 -
Summe 22 884
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 28,3 24,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 26,9 22,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 69,8 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 66,9 42,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,6 11,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 8,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,3 2,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,9 13,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,9 10,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,0 3,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,4 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,9 10,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,5 3,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,1 12,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,2 9,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 2,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 12,8 12,6
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,2 9,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,6 3,3
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

gymnasiale Oberstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 29,3 19,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 27,9 17,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 65,0 32,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 63,2 30,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,8 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,8 9,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,6 7,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,2 2,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,7 10,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,6 8,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,8 11,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 8,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,4 8,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 5,4 7,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,0 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,0 10,6
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,5 8,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 2,2
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

wenig bis kein Ausfall, dieses Jahr deutlich unter 1,8%

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Marie-Curie-Tag
Minifestival
Weihnachtsball
Absolvententreffen
Vorlesetag
Projektwoche / Tag der offenen Tür
Schulsportfest
Multiple-Sklerose-Lauf
Hoffest
Englisches Theater
Aufführungen der Theater-AG
Fremdsprachentag Französisch
Känguru-Mathematikolympiade
Projekt "Lernen lernen" in Klasse 7
Klassenfahrten (Teamfahrt 8.Klasse, Sprachreise 10. Klasse, Tutoriumsfahrten in Klasse 12
Winterlager
Sommerlager

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja erfolgreiche Teilnahme auf Landesebene
Bundeswettbewerb Mathematik ja erste Plätze im Landeswettbewerb
Mathematikolympiaden in Deutschland ja Erfolge im Kreis- und Landeswettbewerb
JUGEND FORSCHT ja 1. und 2. Plätze in Brandenburg
Bundesweiter Physikwettbewerb für die Sekundarstufe I ja Bundespreis
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja Bundesfinale in LA, Basketball
Landesolympiade Biologie ja Landessiegerin

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • Elternstammtisch

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein des Marie-Curie-Gymnasiums

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Organisation von Sportveranstaltungen im Volleyball und Fußball Organisation des Multiple-Sklerose-Laufes Finanzielle Unterstützung einzelner Schüler bei Klassenfahrten Unterstützung des Schüleraustausches mit Gymnasien in den USA, Frankreich, Spanien, Schweden und Korea Organisation des Absolvententreffens Unterstützung bei Organisation und Durchführung der Abiturfeier Kauf von T-Shirts für die Schulmannschaften Unterstützung der Technikgruppe Begabtenförderung Programm MCG+

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Radioacitve

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  1. In Klasse 7/8: Potentialanalyse
  2. In Klasse 9: 14 tägiges Schulpraktikum in den Betrieben und Institutionen der Region.
  3. In Klasse 10: Ausbildungs- und Studienprognose nach Klassen 10 und 12 (V:BAA).
  4. In Klasse 11: In Fahrtenwoche gezielte Berufsorientierungskurse/ Seminarkursarbeit
  5. Bewerbungstraining mit der Barmer der letzten Jahrgangsstufe.
  6. Studienberatungen durch Absolventen unserer Schule.
  7. "Schüler-Alumni" für die Schüler der letzten Jahrgangsstufe.
  8. Kooperationsvereinbarung mit der Agentur für Arbeit, Schwerpunkte: Kl. 10 und 12, Bewerbungstraining und Acessment
  9. Exkursionen und Universitätsbesuche während der Projektwoche. 10. Der Oberstufenkoordinator informiert in Zusammenarbeit mit den Tutoren ständig über aktuelle Berufs- und Studienangebote externer Anbieter.
  10. Vorbereitung und Teilnahme an Bildungsmesse Vocatium in Berlin

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Schülerbetriebspraktikum
Schülerfirmen
Praxislernen
Zukunftstag
Fachkräfteportal
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit
Bundesweite Förderung Vocatium und Parentum
Hochbegabtenförderung Schloss Salem

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Altgriechisch

Lehrkraft der Schule

Basketball

Lehrkraft der Schule

Volleyball

Lehrkraft der Schule

Chor

Lehrkraft der Schule

Computerkurs

Lehrkraft der Schule

Englisch Drama Club

Lehrkraft der Schule

Handball

Lehrkraft der Schule

Kunst-AG

Lehrkraft der Schule

Mathematik Begabtenförderung ( Kl. 5/6 )

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Mathematik Begabtenförderung ( Kl. 7 / 8 )

Lehrkraft der Schule

Physik Begabtenförderung

Lehrkraft der Schule

Radfahren

Lehrkraft der Schule

Schülerfirma

Lehrkraft der Schule

Schülerzeitung

Lehrkraft der Schule

Spanisch DELE- Prüfung

Lehrkraft der Schule

Technik-AG

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule Bergfelde
    - Begabtenförderung in Fach Mathematik - Informationsveranstaltungen für Schüler der Klasse 6 - Unterstützung bei Wettbewerben / Sportfesten
  • Grundschule Borgsdorf
    - Informationsaustausch über Ausbildungsprofile und - Fördermaßnahmen für begabte Schüler - Information und Beratung beim Übergang in die Sekundarstufe I
  • Waldschule- Grundschule Hohen Neuendorf
    - Begabtenförderung im Fach Mathematik - Informationsveranstaltungen für Schüler der Klasse 6 - Unterstützung bei Wettbewerben
  • Hugo-Rosenthal-Oberschule
    -Kooperation im Fach Biologie und WAT -Kooperation in Darstellendem Spiel
  • Hedwig-Bollhagen-Gymnasium
    -Zusammenarbeit im Rahmen des Sommerlagers
  • Regine-Hildebrandt-Schule
    -gemeinsames Winterlager
  • Runge-Gymnasium
    -gemeinsames Winterlager

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

  • FU Berlin
    "Matheforscher"-Netzwerk unter der Leitung von Prof. Brigitte Lutz-Westphal (FU Berlin)

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

Schulpartnerschaften mit Schulen außerhalb der EU

  • 0

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Neues Gymnasium Glienicke
    -Zusammenarbeit im Fach Musik

Kooperationen mit Sportvereinen

  • ALBA Berlin
    Trainings- und Wettkampfunterstützung
  • Berlin-Brandenburger Sportverein
    Karate-AG an der Schule
  • SV electronic Hohen Neuendorf
    Gemeinsames Training und Vergleichswettkämpfe

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Kulturverein der Stadt Hohen Neuendorf
    Organisation und Durchführung von gemeinsamen Kulturveranstaltungen ( z.B. Buchlesungen)
  • RAA Brandenburg
    Erziehung der Schülerinnen und Schüler zur Toleranz und Courage sowie Auftreten gegen Rassismus und Gewalt
  • Hyperion e.V.
    Unterstützung durch Technik-AG, Teilnahme von Schülern an den Veranstaltungen von Hyperion ("Jedes Wort zählt")

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

English Drama Club: Theater in englischer Sprache
Buchlesungen in Kooperation mit dem Kulturkreis e.V. Hohen Neuendorf
Minifestival
Große Show "Wer besiegt Paul", hier Einsatz der Technikgruppe
Konzerte / Lesungen
Exkursionen und Besuch von Lehrveranstaltungen an Universitäten anlässlich des Marie-Curie-Tages
Nutzung außerschulicher Lernorte (administrative Einrichtungen, Museen, Bibliotheken, Institute, Theater, Gedenkstätten)

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

jahrgangsübergreifende Schulfahrten finden statt (Winterlager, Sommerlager, Sprachaustausche nach USA, Frankreich und Spanien)

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Förderung künstlerischer Fähigkeiten
    Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Ausstellungen innerhalb und außerhalb der Schule; Teilnahme an künsterlischen Wettbewerben
  • Kurs Naturwissenschaften Klasse 8-10
    Förderung naturwissenschaftlicher Begabungen
  • Lehrgang Kernphysik
    Historie (Marie Curie), experimenteller Nachweis radioaktiver Strahlung, Strahlenschutz
  • Mathematikprojekte
    Vorbereitung auf die Prüfungen in Klasse 10 und 12; Seminarkurse zu ausgewählten mathematischen Problemkreisen mit und ohne Alltagsbezug
  • Projektwoche
    Ausprägung individueller Neigungen und Fähigkeiten., Darstellung aller am MCG besprochenen Lerninhalte; Leistungsschau weiterer Vorhaben; Zusammenarbeit mit externen Anbietern
  • Schüleraustausch Frankreich, Spanien, Korea
    Sprachliche, soziale und kulturelle Kompetenzen entwickeln
  • Tastaturlehrgang
    Vorbereitung auf den Informatikunterricht
  • Teilnahme an Wettbewerben
    individuelle Förderung der Fähigkeiten durch begleitende Lehrkräfte; AGs und Projektbegleiter
  • MCG+
    Spitzenförderung: jeweils die 3 stärksten 11-Klässler/-innen erhalten die Möglichkeit zu einem 3-tägigen Intensivlehrgang im Rahmen unserer Kooperation mit dem Salem-Kolleg am Bodensee. Bei überzeugendem Auftritt besteht auch die Möglichkeit einer durch das Salem-Kolleg geförderten Teilnahme an der Mathematik-Sommerakademie.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Hören 0
Sehen 1
körperliche und motorische Entwicklung 2
emotionale und soziale Entwicklung 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten