Gymnasium Finow
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.12.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
http://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/rs_8_09
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
siehe Schulprogramm
Für das Schulleben:
siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
in den Gremien und in der Schulleitung mit konkreten Vorgaben für das folgende Ereignis
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 30 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 11 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 8 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 9 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 34 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 20,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 9,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 52 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 5 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Deutschmann |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
||
Oberstufenkoordinator | Herr | Helweg |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Sekundarstufe I - Koordinatorin | Frau | Smolka |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Berufs- und Studienkoordinatorin | Frau | Smolka |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Dr. Wedenhöft | |
Sekretärin | Frau | Trapp |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Vertrauenslehrerin | Frau | Wendland |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
2. Vertrauenslehrerin | Frau | Bobermien |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
3. Vertrauenslehrer | Herr | Baumgarten |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Vorsitzender der Schulkonferenz | Herr | Hentze |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Schülersprecherin in der Schule | Frau | Fellmer |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Hampel |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Haase |
Telefon: 0333432060
E-Mail: 120856@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
KI und Nutzen für Lehrkräfte
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Sek 1: Unterrichtsbeginn in JG7/8 erst ab 8.20Uhr und in JG 9/10 max. an drei Tagen ab 7.30Uhr
separates Konzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ja | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Astronomie | ja | |||||||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Philosophie | ja | ja | ||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 1 |
Englisch | 3 | 2 |
Mathematik | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 2 |
Biologie | 2 | 2 |
Geschichte | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 |
Geografie | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Geschichte | 3 | 3 |
Informatik | 1 | 1 |
Kunst | 3 | 2 |
Latein | 1 | 1 |
Mathematik | 3 | 3 |
Musik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 3 | 2 |
Physik | 1 | 1 |
Spanisch | 2 | 1 |
Sport | 4 | 3 |
Chemie | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Projektmanagement und Berufsorientierung | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,8 | 3,3 |
Mathematik | 4,1 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Trotz umfangreicher Prüfungsvobereitungen liegen die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies wurde in den Fachkonferenzen thematisiert und es wurden entsprechende Maßnahmen getroffen, wie z. B. Absprachen zu einheitlichen Tests, zusätzliche Förderung mit bettermarks in den Freistunden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 1 | 1,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 1 | 1,0 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 101 | 98,1 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,6 | 8,7 |
Leistungskurs | 8,1 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 7,7 | 9,1 |
Leistungskurs | 7,9 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 11,5 | 8,3 |
Leistungskurs | 5,4 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Während Mathematik sich dem brandenburgischen Durchschnitt angleicht, ist der Unterschied in Deutsch und Englisch deutlich schlechter.
In den Fachkonferenzen wurde dies thematisiert und es wurden entsprechende Maßnahmen getroffen(enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, gemeinsame Korrekturen)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 5 | 131 | 26,2 |
8 | 4 | 106 | 26,5 |
9 | 3 | 71 | 23,7 |
10 | 4 | 97 | 24,2 |
11 | Kurssystem | 98 | - |
12 | Kurssystem | 61 | - |
Summe | 16 | 564 | — |
hohe Bereitschaft der Kollegen und Kolleginnen für Kranke den Unterricht abzusichern
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Willkommensfeier für JG7
Schulball
Creativ-Café der AG Schule ohne Rassismus
Theater- Aufführung
Abschlussveranstaltung und Würdigung besonderer Leistungen der Schüler
Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | mehrfache erfolgreiche Teilnahme und Delegation zum Bundesfinale | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Qualifizierung zum Landesfinale Brandenburg | |
Landesolympiade Mathematik | ja | Qualifizierung zur Regionalolympiade Barnim | |
Landesolympiade Physik | ja | Qualifizierung zum Landesfinale Brandenburg | |
Landesolympiade Biologie | ja | Qualifizierung zum Landesfinale Brandenburg |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen der Gremienarbeit werden Elternvorträge organisiert (Drogen / Mobbing /Cybercrime / Lerntypen)
Beratung zu Kurswahlen
Berufsorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Gymnasium Finow e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Zeugnisausgabe zum Abitur, Sonderpreis des Fördervereins
Finanzierung von der Abschlussveranstalltung am Schuljahresende
Preise für Vorlesewettbewerb in Deutsch und in Spanisch
Creativ-Café
Schulball
Unterstützung von Wettbewerben (Teilnahmegebühren)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen des WAT-Unterrichts und im Rahmen des Seminarkurses
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport allg. |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Poetry Slam |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Schulband |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Philosophie |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodentraining in JG7
Kommunikationtraining in JG8
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsüberfreifender Unterricht wird bei Bedarf in der Sek 2 angeboten. Bereits Erfahrungen im Fach Französisch gesammelt. Gegenwärtig kein jahrgangsübergreifender Unterricht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).