Gymnasium Wandlitz
Wandlitz
Wandlitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.03.2023 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Am Gymnasium Wandlitz stehen alle Pkt. im Fokus. Besonderen Wert legen wir auf a,c,e,f,h.
Wird gerade in der AG Schulprogramm bearbeitet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
siehe Schulprogramm
Für das Schulleben:
siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
siehe Schulprogramm
Für das Schulmanagement:
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
jeder individuell ; mindestens 1x im Jahr mit einer Klasse /Kurs
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 17 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 11 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 6 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 45 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 54 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Neumeyer |
Telefon: 03339761874
E-Mail: s120900@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Käthe |
Telefon: 03339761874
E-Mail: s120900@schulen.brandenburg.de |
2. Stellvertreter | Herr | Käthe |
Telefon: 03339761874
E-Mail: henrik.kaethe@lk.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Schwabe |
Telefon: 03339761874
E-Mail: birgit.schwabe2@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 03355210477
E-Mail: Sven.Wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Nähe und Distanz, Grenzen und professionelle Beziehungsarbeit
Einsatz Lernplattform und weitere digitale Medien
Umstieg auf SchulCloud ,KI , neue Tafeln
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Wir unterrichten seit 2016 Jahren im Blockmodell (90 Minuten), haben dort Erfahrungen gesammelt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Busse fahren jetzt zum Ende unserer Unterrichtszeit, nach dem 2. Block sündlich.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 3 |
Geschichte | 1 | 0 |
Mathematik | 1 | 1 |
Biologie | 1 | 1 |
Informatik | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 2 |
Psychologie | 1 | |
Spanisch | 1 | |
Kunst | 1 | 1 |
Politische Bildung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 3 |
Englisch | 2 | 2 |
Französisch | 1 | 1 |
Spanisch | 1 | 1 |
Latein | 1 | 1 |
Kunst | 2 | 2 |
Musik | 1 | 1 |
Darstellendes Spiel | 0 | 1 |
Geschichte | 3 | 4 |
Politische Bildung | 1 | 1 |
Geografie | 2 | 1 |
Psychologie | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 3 |
Biologie | 3 | 2 |
Chemie | 2 | 2 |
Physik | 1 | 1 |
Sport | 5 | 4 |
Informatik | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Yoga | Sport | Biologie, Geschichte |
William Shakespeare | Englisch | Geschicht, Darstellendes Spiel |
Schulchronik | Geschichte | Deutsch, Mathematik |
Gründung einer Schülerfirma | Politische Bildung | Mathematik, Pädagogik |
Bionik | Biologie | Physik, Sport |
Musik mit Bild | Musik | Englisch, Kunst |
Mensch in der Kunst | Kunst | Biologie, Deutsch |
Wie engagiert sich die Jugend? | Politische Bildung | Pädagogik, Deutsch |
Bewegte Schule- Schüler in Balance | Sport | Biologie, Geschichte |
Qual der Wahl- Weg zum Hochschulstudium | Politische Bildung | Pädagogik |
Arduino Grenzen und Gefahren | Informatik | Informatik |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,8 | 3,3 |
Mathematik | 3,7 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
P10 En neue Aufgabenformate bereiteten Schirigkeiten
In Mathematik war der Fokus nicht, wie gewohnt, auf die Inhalte der Klasse 10 gelegt worden, so dass zusätzlich Zeit für eine Wiederholung aufgebracht werden musste, die am Ende für die Vorbereitung der SEK 2 fehlte. ( Sinus kam wieder nicht dran )
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 1 | 0,9 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 4 | 3,5 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 110 | 95,7 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,6 | 8,7 |
Leistungskurs | 6,6 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 9,5 | 9,1 |
Leistungskurs | 9,2 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,6 | 8,3 |
Leistungskurs | 7,3 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
In Mathematik waren die Aufgaben sehr verschachtelt, so dass SuS einzelne Bereiche nicht bearbeitet haben. Aufgaben waren kleinschrittig und in der Fülle problematisch. Ergebnisse sind wegen der Zeitzugabe und Überarbeitung der Prüfungsschwerpunkte entstanden. Wird nach Rückkehr zum "normalen" Abi problematisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 6 | 162 | 27,0 |
8 | 5 | 141 | 28,2 |
9 | 5 | 143 | 28,6 |
10 | 5 | 133 | 26,6 |
11 | Kurssystem | 105 | - |
12 | Kurssystem | 97 | - |
Summe | 21 | 781 | — |
Wegen Lehrermangel wurden im letzten Schuljahr Kürzungen des Unterrichts vorgenommen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Methodentraining für Jst. 7; Kommunikationstraining für Jst. 8; Projektwochen, Schulfeste, Ehemaligentreffen
Schüleraustausch mit Frankreich, Spanien und Argentinien
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | Preise auf Bundesebene | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landeswettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen | ja | Preise auf Landesebene | |
Landesolympiade Physik | ja | ||
Rezitatorenwettstreit | ja | Auszeichnungen und Prämien | |
Spanischolympiade | ja | Auszeichnungen und Prämien | |
Jugend Trainiert für Olympia | ja | Landesebene erreicht | |
Informatik-Biber | ja | Auszeichnungen und Prämien | |
Känguru-Wettbewerb | ja | Auszeichnungen und Prämien | |
Basketball baut Brücken | ja | Bundesweiter Wettbewerb in Kooperation mit ALBA Berlin |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz
Elternstammtisch
Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung des Gynasiums Wandlitz
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projektwochen, Schulfahrten, Schulfeste
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: NewsEule
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Am Gymnasium Wandlitz findet eine durchgängige Berufsberatung statt.
Beginn Klasse 7 Potentialanalyse 9/ Betriebspraktikum ; Besuch BIZ 10/ Berufsberatung durch das Arbeitsamt im Klassenverband
11/12 Berufsberatung durch das Arbeitsamt an der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | Kooperation mit dem Barnimpanorame |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | als AG |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Berufsberatung alle 14 Tage |
Potentialanalyse | in Klasse 7 |
Besuch Bildungsmesse am PPG |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Band |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
GOP |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Umwelt AG |
Schülerin oder Schüler der Schule |
AG Schülerfirma |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Schach |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Kultur AG |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodentraining und Kommunikationstraining (Kl 7-9); Nutzung von selbst entwickelten Strategiblättern zu fächerübergreifenden Lern- und Arbeitsmethoden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektwoche (Klasse 7- 12): Angebote werden von Schülern für Schüler zu verschiedenen Themenbereichen erstellt.
GOP als Oragnisationsteam der Projektwoche
Jahrgangsübergreifend in Latein(GK) Französisch(GK) Kunst(LK) 11/12
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 6 |
Sehen | 2 |
Hören | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).