Immanuel-Kant-Gymnasium
Teltow
Teltow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Im Mittelpunkt des Schullebens an unserer Schule steht das Lernen, das in einem angenehmen, von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägten Schulklima stattfinden soll. Wir sind der Meinung, dass Schüler, die mit Freude und Spaß beim Lernen am Unterricht teilnehmen, zu besonderen Leistungen befähigt werden können.
Wir erwarten von unseren Schülern Lerneifer, Leistungs- und Einsatzbereitschaft und Ausdauer beim angestrengten Lernen.
Wir wissen uns verbunden mit dem von Immanuel Kant geprägten Wahlspruch der Aufklärung: "SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Diese Aufforderung von Immanuel Kant an den „... aufgeklärten Bürger ...“ ist uns Auftrag und Ziel unserer gemeinsamen schulischen Arbeit in einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.10.2007 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Im SJ 2022/ 2023 sind folgende Schwerpunkte im Jahresplan verankert: a), b), c) und e).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Im Mittelpunkt des Schullebens an unserer Schule steht das Lernen, das in einem angenehmen, von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägten Schulklima stattfinden soll. Wir sind der Meinung, dass Schüler, die mit Freude und Spaß beim Lernen am Unterricht teilnehmen, zu besonderen Leistungen befähigt werden können.
Wir erwarten von unseren Schülern Lerneifer, Leistungs- und Einsatzbereitschaft und Ausdauer beim angestrengten Lernen.
Für das Schulleben:
Wir wissen uns verbunden mit dem von Immanuel Kant geprägten Wahlspruch der Aufklärung: "SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Diese Aufforderung von Immanuel Kant an den „... aufgeklärten Bürger ...“ ist uns Auftrag und Ziel unserer gemeinsamen schulischen Arbeit in einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 13, 2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 1 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 13 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 10 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 7 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 34 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 34 |
PC-Kabinette | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 47 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 14 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Dietze |
Telefon: 0332841172
E-Mail: j.dietze@gymnasium-teltow.de |
Stellvertreterin | Frau | Hähnel |
Telefon: 0332841172
E-Mail: k.haehnel@gymnasium-teltow.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Klassenunterricht in der Sekundarstufe 1 ohne Teilungen als Regelklassen eines Gymnasiums
Teilungen in LER - Religionsunterricht
Kursunterricht in der Sekundarstufe 2
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Der Anteil der Schüler/innen mit Fahrkostenerstattung liegt bei etwa 40%. Die Region TKS ist durch den ÖPNV sehr gut erschlossen. SuS der Sek 1 mit einfacher Entfernung zur Schule > 3 km erhalten eine für sie kostenfreie Umweltkarte durch den Schulträger. Bei schönen Wetter wird alternativ das Farrad genutzt.
Anologes trifft für SuS der Sek 2 zu. Hier muss die einfache Entfernung > 5 km sein, um anspruchsberechtigt für die Kostenübernahme zu sein.
Der ÖPNV-Fahrplan ist so umfangreich, dass eine besondere Berücksichtigung von Fahrschülern nicht erforderlich ist.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | |||||||
Musik | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | |||||||||
Technik | ja | |||||||||
Psychologie | ja | |||||||||
sonstiges Fach | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 3 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 |
Englisch | 2 | 2 |
Geschichte | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Psychologie | 1 | 1 |
Mathematik | 2 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 3 |
Chemie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 4 | 3 |
Geografie | 2 | 2 |
Englisch | 4 | 3 |
Geschichte | 4 | 3 |
Informatik | 1 | 0 |
Kunst | 4 | 4 |
Mathematik | 4 | 3 |
Musik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 2 | 2 |
Physik | 1 | 0 |
Psychologie | 1 | 1 |
Spanisch | 1 | 0 |
Französisch | 0 | 1 |
Technik | 1 | 1 |
Sport | 5 | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Wasser - eine bedrohte Ressource | Geografie | Keine Angaben |
Kulturgeschichte | Geschichte | Keine Angaben |
Kriminalpsychologie | Psychologie | Keine Angaben |
Der moderne Mensch | Biologie | Keine Angaben |
Steuerungs- und Regelungssysteme | Technik | Keine Angaben |
Sportmotorische Tests | Sport | Keine Angaben |
Kommunikation im Jahr 2020 | Deutsch | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 2,7 | 2,8 |
Mathematik | 3,6 | 3,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Auswertung 2020 folgt demnächst.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,6 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 2 | 1,5 | 1,4 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 131 | 98,5 | 97,9 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 8,6 | 9,1 |
Leistungskurs | 9,6 | 9,1 | |
Englisch | Grundkurs | 8,3 | 9,5 |
Leistungskurs | 10,6 | 10,4 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,7 | 7,6 |
Leistungskurs | 7,0 | 8,2 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Der Abiturdurchschnitt der Schule liegt in der Regel bei 2,3. Im Abitur 2020 konnte ein Abiturdurchschnitt von 2,2 erreicht werden. Dabei wurde viermal die Note 1,0 erreicht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 5 | 141 | 28,2 |
8 | 4 | 107 | 26,8 |
9 | 4 | 114 | 28,5 |
10 | 5 | 142 | 28,4 |
11 | Kurssystem | 139 | - |
12 | Kurssystem | 104 | - |
Summe | 18 | 747 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür
Schulball
Sommerfest
Theaterpremiere
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Elternkonferenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Freunde und Förderer des Gymnasiums Teltow
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Bechstein-Klavier für die Aula
Sitzbänke für den Außenbereich
Neugestaltung der Schulhomepage
Neuanlage des Teiches
Schaukasten und Linoliumpresse für dem Kunstunterricht
Tischtennisplatten für den Schulhof
Schultrikots für Sportwettbewerbe
Bilderleisten, Bilderrahmen für die Galerie
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | kobra.net |
Zukunftstag | Mädchenzukunftswerkstatt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Akrobatik |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Informatik |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Nutzung der HPI-Cloud ab Schuljahr 2020/21 als Kommunikationsplattform für digitales Lernen
Nutzung von Tools aus der HPI-Cloud
Videokonferenzen über Jitsi
Filmschnitt und -Vertonung von Sequenzen im Musikprojekt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsübergreifende Angebote gibt es in zusätzlichen Angeboten:
Akrobatik (Sport-AG)
Darstzellendes Spiel (Theater-AG)
Chor
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).