Freies Gymnasium Rangsdorf Internationale Ganztagsschule mit Internat am See
Rangsdorf
Rangsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
20 Schüler pro Klasse oder Kurs. Vollgebundener Ganztagsbetrieb. Angeschlossenes Wocheninternat. Gewaltfreie, herzliche Schulatmosphäre. Schülerzugewandte motivierte Lehrer. Neue, moderne Schulgebäude. Kein Unterrichtsausfall.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.10.2008 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Als freier Träger bleibt es uns vorbehalten, an den Visitationen des Landes Brandenburg teilzunehmen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 4 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
pro Computer | 5,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 24 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Kriegs |
Telefon: 033708-44947
E-Mail: info@seeschule.de |
Stellvertreter | Herr | Lepp |
Telefon: 033708-44947
E-Mail: info@seeschule.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Künnecke |
Telefon: 033708-44947
E-Mail: info@seeschule.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Es wird ein Studientag pro Schulhalbjahr durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Die Fachbereichsleiter nehmen an den Fortbildungsveranstaltungen des LISUMS regelmäßig teil und leiten weitergehende Fortbildungsangebote und Materialen an ihre Fachbereiche weiter.
Die Abiturprüfungsvorbereitung wird in enger Zusammenarbeit mit den reginalen Fachberatern abgestimmt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.12.2008 (ZENSOS),
Bustransfer zwischen Schule und Bahnhof. Täglich zu Unterrichtsbeginn und Unterrichtsende.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.12.2008 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 1 |
Geschichte | 0 | 1 |
Mathematik | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 2 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 1 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 0 |
Englisch | 2 | 1 |
Französisch (ab 11.) | 1 | 1 |
Geschichte | 2 | 2 |
Informatik | 1 | 2 |
Kunst | 0 | 1 |
Mathematik | 2 | 2 |
Musik | 1 | 0 |
Politische Bildung/Wirtschaftslehre | 1 | 1 |
Spanisch | 1 | 2 |
Sport | 1 | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,6 | 3,3 |
Mathematik | 3,9 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 34 | 100,0 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 9,9 | 8,7 |
Leistungskurs | 9,6 | 8,9 | |
Mathematik mit CAS | Grundkurs | 5,0 | 7,6 |
Leistungskurs | 7,3 | 8,5 | |
Englisch | Grundkurs | 8,8 | 9,1 |
Leistungskurs | 10,5 | 10,0 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 1 | 14 | 14,0 |
8 | 1 | 22 | 22,0 |
9 | 1 | 21 | 21,0 |
10 | 2 | 41 | 20,5 |
11 | Kurssystem | 40 | - |
12 | Kurssystem | 32 | - |
Summe | 5 | 170 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Musical
Segelkurs
Sprach- Studien- und Klassenfahrten
Adventsprogramm
Ski- Snowboardkurs
Chorfahrt
Sommerfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen Fußball | ja | Wettkampfklasse II männlich 4. Platz | |
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik | ja | Bundeswettbewerb der Schulen Regionalfinale 3. Platz | |
Odysee of the mind | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Elternsprechabende
Schullaufbahnberatungen
Elternarbeitseinsatz
gemeinsame Grillnachmittage
regelmäßiges Treffen der Elternsprecher
gemeinsame Teilnahme am Adventsmarkt
gemeinsame Marketingaktionen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS)
Name: Seeschule Rangsdorf e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sportplatzbau;
Unterstützung von Schulfesten
Unterstützung Musical
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Betriebspraktkum in der Jahrgangsstufe 9 (3 Wochen)
Studienorientierung im Rahmen schulischer Veranstaltungen
Studienorientierung durch ehemalige Schülerinnen und Schüler
Vorstellung von Berufsbildern durch Firmen und Eltern
Teilnahme am jährlichen Zukunftstag
Bewerbungstrainig
Vocatium Berlin (Berwerbungsmesse)
Berufsberatung durch Arbeitsagentur
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Bewerbungstrainig | Nord Holz GmbH und BARMER |
educare | American Institute for foreign Study |
English-Theater-Day | Internationale Repertory Theater |
Förderung der Studierfähigkeit | Universität Potsdam und TFH Wildau |
Teilnahme an der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Chancen in Berlin" | Institut für Talententwicklung GmbH |
Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit | Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Darstellendes Spiel |
Lehrkraft der Schule |
Imperium Romanum |
Lehrkraft der Schule |
"Jugend schraubt" |
Lehrkraft der Schule |
Nähen |
Lehrkraft der Schule |
Outdoor Sports |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Segeln |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Tierhaltung |
Lehrkraft der Schule |
Videoclip |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Religionsphilosphische Woche in Jahrgangsstufe 11
Sprachstudienfahrt z. B. nach Madrid in Jahrgangsstufe 12
Abiturintensivtrainig in Jahrgangsstufe 12
Ski- und Snowboardkurs mit bewertbarer sportlicher Leistung in Jahrgangsstufe 12
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Chorfahrt/Musical jahrgangsübergreifend
Segelfahrt auf Hochseetraditionssegler jahrgangsübergreifend
Ski- und Snowboardkurs jahrgangsübergreifend
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2016 (ZENSOS).