Jugendakademie Evangelisches Gymnasium anerkannte Ersatzschule
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind ein Gymnasium, in dem christliche Werte gelebt werden.Der tägliche Umgang miteinander ist von Respekt und Toleranz geprägt. Individuelle Förderung und Forderung stehen im Mittelpunkt der schülerzentrierten Arbeitsweise.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Selbstevaluation wird vorbereitet und erfolgt im Schuljahr 2009/2010
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.10.2009 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.06.2013 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS)
pro Computer | 7,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 7 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Grit Penzler |
Telefon: 03334/2022119
E-Mail: grit.penzler@oberbarnimschule.de |
Stellvertreter/in | |||
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Manthey |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.05.2022 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Geografie | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 0 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 0 | 1 |
Englisch | 0 | 1 |
Mathematik | 0 | 1 |
Politische Bildung | 0 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Chemie | 1 | 0 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 1 |
Geschichte | 1 | 1 |
Kunst | 1 | 1 |
Mathematik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 1 | 1 |
Physik | 1 | 1 |
Spanisch | 1 | 1 |
Sport | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 2,7 | 2,8 |
Mathematik | 4,5 | 3,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,6 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,4 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 23 | 100,0 | 97,9 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 9,9 | 9,1 |
Englisch | Leistungskurs | 10,4 | 10,4 |
Mathematik | Grundkurs | 12,0 | 7,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 32 | 16,0 |
8 | 2 | 32 | 16,0 |
9 | 2 | 29 | 14,5 |
10 | 2 | 26 | 13,0 |
11 | Kurssystem | 17 | - |
12 | Kurssystem | 16 | - |
Summe | 8 | 152 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Europawoche, Schüleraustausch, Sportfest, Schulgottesdienste, Erntedankfest, Sommerfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS)
Name: Wird derzeit gegründet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Name: Schülerblatt
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebsprkatikum | |
Studien- und Berufsberatung | Agentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Hausaufgabenbetreuung | |
Marketing | |
Musikschule |
außerschulischen Partner |
Naturkosmetik | |
Percussion | |
Psychologie | |
Schulsanitätsdienst | |
Sport | |
Theater |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Freiarbeit; Tagesplan- und Wochenplanarbeit; Kleingruppenförderung;
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.11.2010 (ZENSOS).