Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain anerkannte Ersatzschule
Doberlug-Kirchhain
Doberlug-Kirchhain
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Erziehung zu Freiheit, Gemeinschaft und Verantwortung nach christlichen Grundwerten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 6 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
pro Computer | 15,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 15,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 35 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Murr |
Telefon: 03532218859
E-Mail: freie-og-ev.Doberlug@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr Dr. | Homagk |
Telefon: 03532218859
E-Mail: freie-og-ev.Doberlug@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Lahr |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Alle Schüler erhalten in Klasse 7 ein iPad zur Verwendung im Unterricht und zu Hause.
Nach einer Einführung in die Geräte werden diese in allen Unterrichtsfächern für Präsentationen, Recherchearbeiten sowie für Übungen und Aufgaben eingebunden.
Die Schule verfügt über ein schuleigenes Netzwerk, in dem Schülermaterialien, Dateien, Pläne und E-Mail-Kontakte genutzt werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS),
Ein eigener Fahrdienst fährt Schüler aus Orten ohne günstige öffentliche Busverbindung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chinesisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Pädagogik | ja | ja | ||||||||
Wirtschaftswissenschaft | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 2,7 | 3,3 |
Mathematik | 4,0 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 0 | 0,0 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 51 | 100,0 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 9,3 | 8,7 |
Leistungskurs | 9,9 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 8,1 | 9,1 |
Leistungskurs | 9,5 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 8,4 | 8,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 48 | 24,0 |
8 | 2 | 43 | 21,5 |
9 | 3 | 76 | 25,3 |
10 | 3 | 67 | 22,3 |
11 | Kurssystem | 42 | - |
12 | Kurssystem | 36 | - |
Summe | 10 | 312 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Andacht: Unser Schultag beginnt jeden Morgen mit einer Andacht. Diese findet von Montag bis Donnerstag in der Klasse statt und dauert 10 MInuten. Am Freitag gibt es eine große Schulandacht mit allen Schülern in der Kirche oder der Aula.
Schulgottesdienst: Zum Schuljahresanfang, am Buß- und Bettag und zum Schuljahresabschluss veranstalten wir gemeinsam mit den Schülern, Eltern und Lehrern Schulgottesdienste.
Spielturnier: Jeweils am letzten Schultag des Halb- und Schuljahres veranstalten wir ein großes Spieltournier in der Sporthalle. Jede Klasse kann je eine Jungs- und eine Mädchenmannschaft stellen. Die Sieger erhalten einen Wanderpokal.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Jugend debattiert (Land) | ja | 1. Platz Regionalebene, Teilnahme an der Endrunde auf Bundesebene | |
Mathematikolypiade (Kreis) | ja | 2. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
intensive Einbeziehung der Eltern durch regelmäßige Elterntreffs und Arbeitseinsätze
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Evangelischen Schulen des Diakonischen Werkes Elbe-Elster e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Förderung der Schulprojekte (z.B.: Musical, Hörspiel)
Förderung der Arbeitsgemeinschaften unserer Schule
Förderung einer Theaterveranstaltung an unserer Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Alle Schüler erhalten ab Klasse 7 einen Berufswahlpass. Im Schulgebäude steht ein Berufsinfoterminal, an dem sich jeder über aktuelle Ausbildungsangebote und Berufswahlmöglichkeiten informieren kann.
In Klasse 8 findet ein Zukunftstag statt.
In Klasse 9 absolvieren alle Schüler ein dreiwöchiges Berufspraktikum.
In Klasse 10 absolvieren alle Schüler ein zweiwöchiges Sozialpraktikum.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Beratung zur Studien- und Berufswahl | Agentur für Arbeit Finsterwalde |
Innerschulische Studienberatung und Besuch von Hochschulen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Band |
Lehrkraft der Schule |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Chemie |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Jahrbuch |
Lehrkraft der Schule |
Fotografie |
außerschulischen Partner |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Latein Klasse 10 |
Lehrkraft der Schule |
Mathematik Klasse 10 |
Lehrkraft der Schule |
Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
Sport Klassen 7/8 |
Lehrkraft der Schule |
Sport Klassen 9-11 FB+BB |
Lehrkraft der Schule |
Tanz |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Vorbereitung der Segnungsfeier |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Schülerin oder Schüler der Schule |
3D-Druck |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Methodenwoche:
Im ersten Halbjahr führen wir eine Methodenwoche durch. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler an verschiedenste Lern- und Arbeitsmethoden heranzuführen. Dies beinhaltet Recherchen im Internet, Aufbereitung von Ergebnissen, Übung von Gruppenarbeit und konstruktiver Diskussion.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.12.2021 (ZENSOS).