Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow anerkannte Ersatzschule
Kleinmachnow
Kleinmachnow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Evangelisches Profil: Wissen, Herzensbildung, eigenverantwortliches Handeln und Nächstenliebe. Kommunikation: Persönlicher und künstlerischer Ausdruck, moderne Sprachen, technische Kommunikation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 12 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS)
pro Computer | 2,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 56 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Brandsch-Böhm |
Telefon: 03328 35179-0
E-Mail: evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@hoffbauer-bil |
Stellvertreterin | Frau | Steinbach |
Telefon: 0332835179-0
E-Mail: evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@hoffbauer-bil |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Engler |
Telefon: 03328-35179-14
E-Mail: ulrike.engler@hoffbauer-bildung.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.04.2024 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienkompetenz, elektronische Tafeln, Notebooks im Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2012 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | |||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 2 |
Geografie | 0 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Geschichte | 1 | 2 |
Informatik | 1 | 1 |
Mathematik | 1 | 2 |
Politische Bildung | 1 | 0 |
Evangelischer Religionsunterricht | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2016 (ZENSOS).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 2 |
Chemie | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 3 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 3 |
Französisch | 1 | 1 |
Geschichte | 3 | 3 |
Kunst | 3 | 3 |
Mathematik | 3 | 3 |
Musik | 1 | 1 |
Politische Bildung | 2 | 3 |
Physik | 0 | 2 |
Evangelischer Religionsunterricht | 3 | 4 |
Spanisch | 1 | 1 |
Sport | 4 | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2016 (ZENSOS).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik - Gesellschaftswissenschaften | Psychologie, Pädagogik | Keine Angaben |
Seminarkurs Informatik | Informatik | Keine Angaben |
Seminarkurs Kunstgeschichte | Kunst, Geschichte | Keine Angaben |
Seminarkurs Naturwissenschaften | Naturwissenschaften | Biologie, Physik, Chemie |
Seminarkurs Sport | Sport | Keine Angaben |
Seminarkurs Studien- und Berufsorientierung | Studien- und Berufsorientierung | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.03.2016 (ZENSOS).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,6 | 3,3 |
Mathematik | 3,6 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 2 | 2,8 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 70 | 97,2 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 9,3 | 8,7 |
Leistungskurs | 10,9 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 10,0 | 9,1 |
Leistungskurs | 10,4 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 7,9 | 8,3 |
Leistungskurs | 9,3 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3 | 74 | 24,7 |
8 | 3 | 74 | 24,7 |
9 | 3 | 68 | 22,7 |
10 | 3 | 73 | 24,3 |
11 | Kurssystem | 73 | - |
12 | Kurssystem | 64 | - |
Summe | 12 | 426 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sommerfest bzw. Herbstfest
Adventsbasar
Nachmittag der offenen Tür
Fest der Musen
Präsentationen der Ergebnisse des Individuellen Lernens
Schulball
Gottesdienste
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf | ja | 18. Platz (Schuljahr 2020/2021) | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Kreisfinale Fußball 4. Platz (2019/ 2020) | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | 3. Platz (Schuljahr 2018/2019) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS).
Elternstammtisch, Förderverein, Eltern- Schulprojekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS)
Link: wifeu
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sommerfest bzw. Herbstfest
Schulzoo
Spiel und Sportausstattung
Nachmittag der offenen Tür
Adventsbasar
Schulkleidung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).
An unserer Schule werden die Jugendlichen auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Sekundarstufe I -Fach WAT: Arbeit mit dem Berufswahlpass; Plakat zu Mein Leben in 20 Jahren, Stärken/Schwächenanalyse, Bewerbungstraining, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben verfassen, Einflüsse auf die Berufswahl, Informationen über verschiedene Berufe, Studienvorraussetzungen, benötigte Kompetenzen, Internetrecherchen, Fragenrunde mit dem Berufsberater, zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum, Vortrag Wege nach dem Abitur, Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung
Sekundarstufe II -Seminarkurs zur Berufs- und Studienorientierung: Methodenkompetenz zum Umgang mit der Informationsflut zu Studium und Beruf, Unterschiede Duales Studium, Fachhochschule, Universität, Einblicke in den Uni-Alltag/Berufsalltag, Unternehmen aus der Region besuchen, Ausbildungsmessen besuchen, Vorbereitung auf die Bewerbungsphasen, persönliche Lebensziele erkennen, Expertengespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Seminarkurs Studien- und Berufsorientierung | |
wöchentliche Sprechstunden | Agentur für Arbeit Potsdam |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Computerwerkstatt |
Lehrkraft der Schule |
DELF |
Lehrkraft der Schule |
Mathe - Fördern |
Lehrkraft der Schule |
Hausaufgaben und Lernen |
Lehrkraft der Schule |
Holzwerkstatt |
Lehrkraft der Schule |
Informatik |
Lehrkraft der Schule |
Jahrbuch |
Lehrkraft der Schule |
Kochwerksatt |
Lehrkraft der Schule |
Kreatives Gestalten |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Projektwerkstatt |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Werkstatt Kochen |
Lehrkraft der Schule |
Ziegen & Bienen |
Lehrkraft der Schule |
Junior Sience Olympiade |
Lehrkraft der Schule |
Play-Talk-Action |
Lehrkraft der Schule |
AG Robotik |
Lehrkraft der Schule |
AG Hockey |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).
mit dem Unterricht vernetzte, regelmäßige Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).
in den Arbeitsgemeinschaften, Schülerpatenschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 2 |
Hören | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
autistisches Verhalten | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2021 (ZENSOS).