Evangelische Schule Schönefeld - Gymnasium - anerkannte Ersatzschule -
Schönefeld
Schönefeld
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Christlich-biblische Hoffnung auf ein sinngefülltes Leben
Unser Leitbild:
Wissen und Kompetenzen erwerben, Gemeinschaft gestalten, Verantwortung leben, Individuen sehen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2012 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 25 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 10 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 10 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 18 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS)
pro Computer | 11,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 33 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 6 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Duns-Tietz |
Telefon: 03379-322770
E-Mail: schulleitung@ev-schule-schoenefeld.de |
Stellvertreter | Herr | Staacks |
Telefon: 03379322770
E-Mail: 121319@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Nicklisch |
Telefon: 03379-322770
E-Mail: nicklisch@ev-schule-schoenefeld.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Individuelle Fortbildungen in den Unterrichtsfächern
Einsteigerfortbildungen für neue Kollegen
Einsteigerfortbildungen für Quereinsteiger
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS),
Unsere Schulzeiten sind in enger Abstimmung mit der RVS geplant und können bei Bedarf Fahrplanänderungen relativ flexibel angepasst werden - derzeit sind die Bedingungen jim Nahbereich (außer landes- und kreisübergreifend) edoch annähernd optimal.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Biologie | ja | ja | ja | |||||||
Bewegungserziehung/Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Darstellendes Spiel | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | |||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
sonstiges Fach | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,3 | 3,3 |
Mathematik | 3,8 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 1,0 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,0 |
Fachoberschulreife | 1 | 1,7 | 1,5 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 59 | 98,3 | 97,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 11,1 | 8,7 |
Leistungskurs | 10,8 | 8,9 | |
Englisch | Grundkurs | 7,5 | 9,1 |
Leistungskurs | 10,9 | 10,0 | |
Mathematik | Grundkurs | 15,0 | 8,3 |
Leistungskurs | 7,4 | 8,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 56 | 28,0 |
8 | 2 | 56 | 28,0 |
9 | 2 | 58 | 29,0 |
10 | 2 | 66 | 33,0 |
11 | Kurssystem | 57 | - |
12 | Kurssystem | 63 | - |
Summe | 8 | 356 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulgottesdienste und Andachten
Tag der Offenen Tür
Sommerfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Handball | ja | ||
Jugend trainiert für Olympia | ja | Erstmals beteilig(t)en sich Schülerinnen und Schüler der Schule im Schuljahr 2011/12 an den Wettbewerben von "Jugend trainiert für Olympia" (Leichtathletik, Volleyball, Tischtennis, Fußball). | |
Leichtathletik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Name: Förderverein Evangelisches Gymnasium Schönefeld
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Veranstaltungen (Teilnahme "Schönefelder Festtage, Großziethener Adventsmarkt etc.)
- Anschaffung technischer Ausstattung für den Untericht (Interaktive Whiteboards)
-Unterstützung des Schulneubaus, Ausstattung
-Ausstattung Schulsport/Sportfahrten
-Ausstattung Musik
-Ausstattung Naturwissenschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Name: ESSpresso
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Arbeitsfelder im Bereich Diakonie kennenlernen, Dienst am Nächsten als Beruf/Berufung
Diakonisches Praktikum in Klasse 8
Betriebspraktikum in Klasse 9
Potenzialanalyse
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Diakonisches Praktikum in Klasse 8 | Diakonischen Einrichtungen der näheren Umgebung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chemie |
Lehrkraft der Schule |
Comic & Graphic novels |
Lehrkraft der Schule |
Förderunterricht Mathematik |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Handball |
Lehrkraft der Schule |
Hockey |
Lehrkraft der Schule |
Klettern |
Lehrkraft der Schule |
Konfliktmanager |
Lehrkraft der Schule |
Langlauf |
Lehrkraft der Schule |
Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Musik |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Schulfacebook |
Lehrkraft der Schule |
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Tennis |
außerschulischen Partner |
Volleyball 1 |
außerschulischen Partner |
Volleyball 2 |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2012 (ZENSOS).
An unserer Schule findet derzeit kein jahrgangsübergreifender Unterricht statt.
Im Bereich des AG-Angebotes finden jahrgangsübergreifende Aktivitäten statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2014 (ZENSOS).