Oberschule Rangsdorf
Rangsdorf
Rangsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Zweizügige, ortsnahe Schule im Grünen mit hervorragendem Konzept zur Berufsorientierung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.01.2024 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Eine Steuergruppe "Schulprogramm" arbeitet seit 2022 an der Neugestaltung des Schulprogramms unter Einbeziehung aller Gremien. Die Lehrerkonferenz hat die Inhalte am 24.08.2023 beschlossen. Die SK wird am 10.01.24 dazu abstimmen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Auslastung der Unterrichtszeiten unter Beachtung des beschlossenen Vertretungskonzepts
Fordern und Fördern aller SuS unter Beachtung individueller Dispositionen
Gezielte Fördermaßnahmen durch alle LK, insbesondere der Sonderpädagogin
Für das Schulleben:
Lehren und Lernen nach dem "Fairplay-Konzept" - Stufenprogramm zur Begegnung von Disziplinschwierigkeiten und zur Förderung von Unterrichtskultur
STRG Schuljahreshöhepunkte und Öffentlichkeitsarbeit verstärken Identifikationsprozess mit OSR und Bindung
Für Kooperation und Partizipation:
Effektive Gremienarbeit durch Partizipation aller am Schulleben Beteiligter
Ausweitung der Kooperationsverträge zur Verlinkung von Schule und betrieblicher Ausbildung
Für das Schulmanagement:
Steuerung aller Prozesse im Sinne der Schulentwicklung unter Beachtung der per personellen Ressourcen
Schaffung und Nutzung externer Netzwerke ( Netzwerk OS/ Jugendberufsagentur / IHK und handwerksbetriebe / Jugendamter / Polizei etc.)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SEP Unterrichtsevaluation / Berufsorientierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 5 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 4 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 7,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 18 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Meincke |
Telefon: 03370820739
E-Mail: 130059@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Klimczak |
Telefon: 03370820739
E-Mail: 130059@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Reith |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulprofilbildung / Arbeit am Schulprogramm
Gesundheitsförderung aller am Schulleben Beteiligten: Anschlusskonzept aus Befragung "Gesunde Schule" und Auswertung der Schwerpunkte in LK
Sicherung von Unterrichtsqualität in allen Fachbereichen unter Einbeziehung der SuS mit Förderbedarf
Einbindung fachübergreifender Themen zur Kompetenzerweiterung
Medienbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
4 LK englisch zu 2 jähriger Fobi "Englischunterricht Konkret"
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Kl.7 im ersten halben Jahr im Klassenverband
2023-24 Ersteinstufung in Ma/En im 2.HJ 7.Klasse
Ersteinstufung De in Kl.8
Ersteinstufung Phy in Kl.9
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
z.Z. Erfassung aller Fahrschüler und Abgleich der Ankunftszeiten und Unterrichtsbeginn
Teilnahme an Befragung "Radkonzept" des Landkreises
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | 10 | |||||||||
Astronomie | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,8 | 3,3 |
integrativ (A-Kurs) | 3,6 | 3,2 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,2 | 3,3 | |
Mathematik | gesamt | 3,9 | 3,9 |
integrativ (A-Kurs) | 4,3 | 4,1 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,8 | 3,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 5,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 13 | 26,5 | 23,0 |
Fachoberschulreife | 19 | 38,8 | 32,9 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 17 | 34,7 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 49 | 24,5 |
8 | 2 | 52 | 26,0 |
9 | 2 | 55 | 27,5 |
10 | 2 | 51 | 25,5 |
Summe | 8 | 207 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest
Abschlussfeier Klassen 10
Sportfest
Tag der offenen Tür
Grundschultag als "Schnuppertag" Ü7
Projekttage
Klassen-und Kursfahrten
Sommerfest für alle Klassen
Weihnachtssingen
feierliche Abschlussfeiern 10.Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | -Klasse 7 | |
The Big Challenge | ja | -individuelle Auswertung erfolgt anhand von Zertifikaten (Klasse 7,8,9) | |
Physikolympiade | ja | ausgewählte SuS nehmen teil |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
siehe Bericht der Visitation
Unterstützung durch Eltern bei Schulfesten und Projekttagen
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Oberschule Rangsdorf
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Präsenz des FöV am Tag der offenen Tür, am Strandfest der Gemeinde, Weihnachtsmarkt
personelle Unterstützung durch Eltern an Projekttagen
Verkauf/Versorgung der SuS auf Sportfest/Schulfest etc.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Themen der Berufsorientierung werden in fast allen Fächern und auch fächerübergreifend bearbeitet. Engagierte und durchgängige Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Eltern von Klasse 7 bis 10. Jährliche Berufspraktika sowie ergänzende, verbindliche Angebote an außerschulischen Lernorten (ZAL/Schule Plus/Jugendberufsagentur) sorgen für Vielzahl praktischer Erfahrungen, die im Unterricht reflektiert und ausgewertet werden.
2019 mit Berufswahl-Siegel "Schule mit hervorragender Berufs-und Studienorientierung" ausgezeichnet /Rezertifiziert in 2023
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Umstellung auf digitale Variante |
Lernen am anderen Ort | ZAL/Betriebsbesichtigungen /INISEK |
Schülerbetriebspraktikum | jährlich in allen Klassenstufen Kl.7/8 1 Woche |
Schülerfirmen | Hauswirtschaft/ Catering |
Praxislernen | ZAL |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Lernen in Werkstätten |
Zukunftstag | verbindlich für alle SuS |
Schülerkalender "Kopfstütze" | in den 9.Klassen |
Türöffner: Zukunft Brandenburg | Infobörse WAT |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | in Zusammenarbeit mit Eltern und der Sonderpädagogin |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Assessment Centre für 10.Kl. | Jährliche Teilnahme an Berufsbildungsmessen (Vocatium Bln.) |
Teilnahme an Potenzialanalyse Kl.7 | Tag der Logistik für interessierte SuS |
Ausbildungsmesse in Rangsdorf | Besuch Vocatium in Berlin mit Begleitung |
1 Elternversammlung BO in Klassen 9 | |
Schülersprechstunden / 1 Projekttag in 9.Kl. in Agentur |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Band AG |
Lehrkraft der Schule |
Kunst AG |
Lehrkraft der Schule |
Tanz AG |
Lehrkraft der Schule |
Bildhauer AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodische Wechsel von lehrerzentriertem, schülerzentriertem und sozial-integrativem Unterricht in Abhängigkeit vom Lerninhalt und Methodenkompetenz der am Lernen und Lehren Beteiligten
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
im Rahmen der Projekttage efolgt i.d.R. jahrgangsübergreifender Unt. / Durchführung schulformübergreifender Projekte mit GS im Ort z.B. Chemieprojekt "Brenner Führerschein" und "Schüler für Schüler" im Rahmen der SchnupperTage in den GS
Förderung und konsequentes Nacharbeiten von versäumtem Unterrichtsstoff in den Hausaufgabenstunden 4XWoche
Geplant sind Schülerpartnerschaften der 9. und 7.Klassen zur besseren Integration der neuen SuS und der Förderung der Sozialkompetenzen der älteren SuS
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 1 |
Hören | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 10 |
Lernen | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).