Oberschule Falkenberg
Falkenberg/Elster
Falkenberg/Elster
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Modulare und aufbauende Berufsorientierung und -vorbereitung - Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
Möglichkeiten der gezielten Verzahnung mit dem Beruflichen Gymnasium
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.11.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 18, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Hahn |
Telefon: 0353652130
E-Mail: os-fbg@schulen-ee.de |
Stellvertreterin | Frau | Rieck |
Telefon: 0353652130
E-Mail: os-fbg@schulen-ee.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Trabandt |
Telefon: 0353652130
E-Mail: os-fbg@schulen-ee.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Auf Grund Lehrermangel musste Bio um 1h gekürzt werden
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
abgestimmt mit dem Berufl.Gymnasium - 3 Rückfahrten möglich und nie länger als 1h unterwegs
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Astronomie | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Elektrotechnik | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | |||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Hauswirtschaft/Ernährungslehre | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | |||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,1 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,4 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,1 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,0 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 4,3 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,8 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 6 | 7,3 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 20 | 24,4 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 56 | 68,3 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3 | 71 | 23,7 |
8 | 2 | 56 | 28,0 |
9 | 3 | 77 | 25,7 |
10 | 2 | 50 | 25,0 |
Summe | 10 | 254 | — |
Ausfall aus elementaren GründenSüdseite - schutzlos Entwicklung von Wärme - Unterricht in den Monaten juni-September auf Grund der Wärme nach 11Uhr kaum möglich
Ausfall auf Grund von Corona
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Theaterveranstaltungen im Frühjahr, Präsentation Berufsbildwoche, Tag der offenen Schultür,
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | ||
Schul/Banker - Das Bankenspiel | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
individuell in den einzelnen Klassenstufen
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Oberschule Falkenberg
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Verwaltung von externen Geldmitteln, tritt als Organisator bei Inisekprojekten auf, materielle Unterstützung von Arbeitsmitteln im Ganztag, Würdigung hervorragender Schülerleistungen,....
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
siehe Konzeption
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Partner in Betrieben und Arbeitsagentur |
Lernen am anderen Ort | Inisek |
Schülerbetriebspraktikum | Betriebe der Region |
Praxislernen | |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Betrieben |
Zukunftstag | nur Kl.7 |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Rettungsschwimmer |
außerschulischen Partner |
Kegeln |
außerschulischen Partner |
Abschlusszeitung |
Lehrkraft der Schule |
Homepage |
Lehrkraft der Schule |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Speckstein |
außerschulischen Partner |
Eventmanager |
Lehrkraft der Schule |
Energie |
außerschulischen Partner |
Schule präsentiert |
Lehrkraft der Schule |
Werkstoffbearbeitung |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kennenlernwoche in Kl.7 mit Teambildungsprojekt, Cybermobbingprojekt, Elternbeteiligung und gemeinsame Wochenabschlussveranst.
Betriebe stellen sich praktisch in der Schule vor (Berufsbildung Kl.7)
Komm auf Tour und Potentialanalyse
Berufsbildwoche in Klasse 8,
Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen am anderen Schulort
Bewerbertraining mit konkreten Personalchefs der Betriebe der Region
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderunterricht in den Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 in den Kernfächern
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).