Oberschule Klosterfelde
Wandlitz/OT Klosterfelde
Wandlitz/OT Klosterfelde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir respektieren die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Diversität unserer Schüler und richten unsere pädagogische Arbeit daran aus. Unserer Schule ist ein Lernort, an dem sich Kinder geborgen und angenommen fühlen und auf ein selbst bestimmtes Leben vorbereitet werden. Unsere Lehrkräfte unterstützen sich und klären auftretende Probleme offen und verantwortungsvoll.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 02.06.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Weiteres Ausgestalten der Grundsätze der Leistungsbewertung. Maßnahmen zur individuellen Förderung im Unterricht sind an unserer Schule besonders wichtig.
Die gezielte Nutzung vorhandener digitaler Medien ist weiter zu entwickeln. Das Konzept für Berufs- und Studienorientierung ist ein fester Bestandteil des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Unterricht wird ergebnis- und leistungsorientiert gestaltet. Das Erwerben von Methodenkompetenz ist uns wichtig. Die Organisation verschiedener Sozialformen ist dafür Grundlage.
Für das Schulleben:
Ein gutes Lehrer- Schülerverhältnis prägt unser Schulklima. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützt die Lehrkräfte. Besonderer Wert wird auf die Einhaltung der Maßstäbe für Disziplin und Ordnung gelegt. Das Schulleben wird durch vielfältige Traditionen und Höhepunkte abwechslungsreich gestaltet.
Für Kooperation und Partizipation:
Die Schüler erhalten zahlreiche Möglichkeiten erworbene Kenntnisse und entwickelte Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Die Schule hat mit außerschulischen Partnern Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Das aktuellste Beispiel ist die Einführung des WP Unterrichtes Feuerwehr in Kooperation mit der Feuerwehr der Gemeinde Wandlitz.
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung unterstützt die Zielstellung, dass die Lernenden unsere Schule als ihren Lernort annehmen. Dazu erwartet sie ein hohes Engagment und Verantwortung für die Schule, regelmäßige Fortbildungen und gegenseitigen Respekt unter den Mitgliedern der Schulgemeinschaft.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Oct 10, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 15 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 3 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 24 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Breuer |
Telefon: 033397360740
E-Mail: 130369@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Breitschwerdt |
Telefon: 033397360740
E-Mail: 130369@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Ausgestaltung und Methoden des Projektes Gemeinsames Lernen,
Stressmanagment
Umgang mit schwierigen Schülern
Methodenvielfalt in GL, kollegiale Hospitationen
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Tätigkeit von zwei Lehrkräften in der Qualifizierung der Seiteneinsteiger
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Teilnahme am Projekt Gemeinsames Lernen seit Schuljahr 2018/19
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
FW | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,5 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,7 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,1 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 3,7 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,9 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 2 | 4,0 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 11 | 22,0 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 19 | 38,0 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 18 | 36,0 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3 | 77 | 25,7 |
8 | 3 | 81 | 27,0 |
9 | 2 | 49 | 24,5 |
10 | 3 | 72 | 24,0 |
Summe | 11 | 279 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sommerfest, Sportfest, Weihnachtsquiz, Tag der offenen Tür, Berufemarkt, Woche des Wissens, Auszeichnungsveranstaltung, feierliche Zeugnisausgabe, Projekttage, thematische Exkursionen, Wandertage
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | Sportabzeichen erhalten | |
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | ||
Känguru Mathematik | ja | erfolgreichen Teilnahme | |
Big Challenge | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Wandlitz macht Kunst | ja | Teilnahme an Ausstellungen | |
Chemkids | ja | erfolgreiche Teilnahme |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Infoveranstaltungen zu schulischen Themen, Präventionsangebote
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grund- und Oberschule Klosterfelde
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sommerfest, Weihnachtsbasar
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Praxisorientierte Berufsbegleitung, nutzen der INISEK Projekte, Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | SBH Nord |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Fachkräfteportal | IHK Frankfurt/Oder |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Berufetag an der Schule | OSZ, diverse Firmen |
Elterninformatonsbörse | OSZ, weterführende Bildungseinrichtungen |
Ausbildungsbotschafter | IHK Frankfurt/Oder |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Kunst AG |
Lehrkraft der Schule |
Musik |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Stationsarbeit,
Praxislernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Arbeitsgemeinschaften in Musik und Kunst
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 13 |
Sprache | 6 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).