Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Senftenberg
Senftenberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 5, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 24 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Oelmann |
Telefon: 03573368740
E-Mail: 130643@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kaufmann |
Telefon: 03573368740
E-Mail: 130643@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 03554866109
E-Mail: Datenschutz-Schulen-CB@schulaemter-brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Künstliche Intelligenz
Führungsaufgaben
Ganztag: best practice
WAT-Scheine
DEGINTU
geschichtliche Veranstaltungen
VERA8
innere Sicherheit
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Russisch | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,4 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,2 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,6 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,2 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 3,5 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,7 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 2 | 2,9 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 26 | 37,7 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 18 | 26,1 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 23 | 33,3 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 53 | 26,5 |
8 | 3 | 81 | 27,0 |
9 | 3 | 85 | 28,3 |
10 | 2 | 43 | 21,5 |
Summe | 10 | 262 | — |
Nutzung Vertretungsbudget.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
DOROs Sommerfest, Fest der Fremdsprachen und Kulturen, Tag der Naturwisasenschaften, Theaterfest, Dr.-Otto-Rindt-Gedenklauf, Tag der offenen Tür, Sportfest, Gaudisportfest, Projektwoche "Toleranz, Ernährung, Energie", Kennenlerntage Kl.7, Marionettentheater Bille, Puppentheaterfestival Elbe/Elster, Theaterbesuche"neue Bühne", Abschlussfeier Kl.10, Schüleraustausch Zamberk, Halbjahres-und Endjahresehrungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterncafe, Elternsprechstunde
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Schule Calauer Str.26
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schüleraustausch mit Zamberk, Projekte, Exkursionen, Feste
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Potenzialanalyse (Kl. 7)
Arbeit in einer Werkstatt erleben und selbst erfahren (Kl.8),
Bewerbertraining (Kl.9)
Betriebspraktika (Kl.9/10)
Besuche von Berufsberatungsmessen (Vocatium)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | |
Zukunftstag | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Lernen | 11 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).