Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde, Staatlich anerkannte Ersatzschule
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2008 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2008 (ZENSOS)
pro Computer | 1,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Zuständige Schulrätin | Frau | Schmidt |
Telefon: 0335/5210-492
E-Mail: ramona.schmidt@schulaemter.brandenburg.de |
Schulleiter | Herr | Schittek |
Telefon: 0341 39393110
E-Mail: freie-s-rahn.fuerstenwalde@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Piur |
Telefon: 0341 39393110
E-Mail: freie-s-rahn.fuerstenwalde@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Fortbildung zu Lernschwächen (LRS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2008 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | ||||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Biologie | ja | |||||||||
Chemie | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | |||||||||
Geografie | ja | |||||||||
Englisch | ja | |||||||||
Französisch | ja | |||||||||
Geschichte | ja | |||||||||
Kunst | ja | |||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | |||||||||
Musik | ja | |||||||||
Sport | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2008 (ZENSOS).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 2,7 | 3,3 |
integrativ (A-Kurs) | 2,2 | 3,2 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,9 | 3,3 | |
Mathematik | gesamt | 3,2 | 3,9 |
integrativ (A-Kurs) | 3,4 | 4,1 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,0 | 3,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 5,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 5 | 9,8 | 23,0 |
Fachoberschulreife | 20 | 39,2 | 32,9 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 26 | 51,0 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 52 | 26,0 |
8 | 2 | 53 | 26,5 |
9 | 2 | 53 | 26,5 |
10 | 2 | 53 | 26,5 |
Summe | 8 | 211 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Klassenfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS)
Name: Förderverein der Rahn Schulen am Goetheplatz e. V.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
jährlicher Berufswahltag im September
enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben und sozialen Einrichtungen der Region
regelmäßiger Besuch des BIZ in Frankfurt (Oder)
Besuch von Ausbildungsbörsen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Angeln |
Lehrkraft der Schule |
AG Fitness |
Lehrkraft der Schule |
AG Japanisch |
Lehrkraft der Schule |
AG Keyboard |
Lehrkraft der Schule |
AG Russisch |
Lehrkraft der Schule |
AG Schach |
Lehrkraft der Schule |
AG Standardtanz |
Lehrkraft der Schule |
AG Volleyball und Drachenboot |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.09.2008 (ZENSOS).
Fächerübergreifende Projektarbeit
Außerschulische Lernorte
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2020 (ZENSOS).