Schuldaten

Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH -anerkannte Ersatzschule-

Grünheide (Mark)/OT Hangelsberg

Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH -anerkannte Ersatzschule-

Grünheide (Mark)/OT Hangelsberg

Stammdaten

Kontakt

Große Waldstraße 19
15537 Grünheide (Mark)/OT Hangelsberg

Telefon: 033632 59923
Fax: 033632 599171
s180105 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 180105
Schulform: Oberschule
Leitung: Frau Kleist
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oder-Spree
Träger: FAWZ - Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH -anerkannte Ersatzschule-

Besonderheiten

  • genehmigte Ersatzschule
  • vollgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • anerkannte Ersatzschule

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH -anerkannte Ersatzschule-

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Mögliche Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 9
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 9
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 4
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 1
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 1,0
pro Computer mit Internetzugang 1,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 1,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 0,5..1 GBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 11
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Sonstiges pädagogisches Personal 3
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 3

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Kleist Telefon: 03363259921
E-Mail: k.kleist@t.fawz.de
Stellvertreter/in
2. Stellvertreterin Frau Greve Telefon: 03363259921
E-Mail: j.greve@t.fawz.de
Datenschutzbeauftragter Herr Kunz Telefon: 03361358400
E-Mail: m.kunz@academedia.education

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2023/2024

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 2,8 3,3
integrativ (A-Kurs) 2,8 3,2
integrativ (B-Kurs) 2,8 3,3
Mathematik gesamt 3,5 3,9
integrativ (A-Kurs) 4,6 4,1
integrativ (B-Kurs) 3,2 3,7

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2023/2024

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,2
Berufsbildungsreife 0 0,0 5,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 3 13,0 23,0
Fachoberschulreife 6 26,1 32,9
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 14 60,9 38,6
Summe 23

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 4 25 6,2
8 4 28 7,0
9 4 23 5,8
10 4 28 7,0
Summe 16 104
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
junior.Ing 2023 ja 2. Platz
junior.Ing 2022 ja 1. Platz

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Berufs- und Studienorientierung

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufsberatung Arbeitsagentur Fürstenwalde

Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2024 (ZENSOS).

Lade Daten