Oberschule Eberswalde
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 5 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Sölter, beauftr. LK |
Telefon: 033345269726
E-Mail: s180350@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Oberschule Eberswalde umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Neben einer gesicherten Grundbildung ist es unsere Aufgabe, die Stärken und Begabungen der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu fördern, aber auch Hilfe bei Lernschwierigkeiten zu leisten.
Als kooperativ organisierte Oberschule bilden wir zum zweiten Schulhalbjahr der Jahrgangsstufe 7 bildungsgangbezogene Klassen (EBR-Klasse, FOR-Klasse). Jede Klasse ist damit einem festgelegten Abschluss zugeordnet. In der EBR-Klasse erfolgt der Unterricht in allen Fächern auf dem Niveau der grundlegenden Bildung. In der FOR-Klasse wird der Unterricht auf dem Niveau der erweiterten Bildung durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | |||||||
Musik | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3 | 75 | 25,0 |
Summe | 3 | 75 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Name: Förderverein Oberschule Eberswalde e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Förderverein Oberschule Eberswalde e. V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigter
Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung, Bildung und
Erziehung sowie die Förderung mildtätiger Zwecke. Dies wird verwirklicht durch die
ideelle und materielle Unterstützung von Bildungsbestrebungen der Schule in
Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern, Schulleitung und Lehrern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).