Schuldaten

Oberschule Eberswalde

Eberswalde

Oberschule Eberswalde

Eberswalde

Stammdaten

Kontakt

Fritz-Weineck-Straße 36
16227 Eberswalde

Telefon: 03334 5269726

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 180350
Schulform: Oberschule
Leitung: Herr Sölter, beauftr. LK
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Barnim
Träger: Landkreis Barnim

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Oberschule Eberswalde

Besonderheiten

  • genehmigte Ersatzschule
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Oberschule Eberswalde

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Mögliche Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 11
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 2
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 19
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 0
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 5
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 1,2
pro Computer mit Internetzugang 1,2
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 2,3

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang größer 1 GBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 5
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2

Quelle: Eintrag der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 0
Sonstiges pädagogisches Personal 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Sölter, beauftr. LK Telefon: 033345269726
E-Mail: s180350@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Die Oberschule Eberswalde umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Neben einer gesicherten Grundbildung ist es unsere Aufgabe, die Stärken und Begabungen der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu fördern, aber auch Hilfe bei Lernschwierigkeiten zu leisten.

Als kooperativ organisierte Oberschule bilden wir zum zweiten Schulhalbjahr der Jahrgangsstufe 7 bildungsgangbezogene Klassen (EBR-Klasse, FOR-Klasse). Jede Klasse ist damit einem festgelegten Abschluss zugeordnet. In der EBR-Klasse erfolgt der Unterricht in allen Fächern auf dem Niveau der grundlegenden Bildung. In der FOR-Klasse wird der Unterricht auf dem Niveau der erweiterten Bildung durchgeführt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7 8 9 10
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja
Kunst ja ja ja
Musik ja ja ja
Sport ja ja ja ja
Spanisch ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 3 75 25,0
Summe 3 75
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 5,5 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 4,4 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulförderverein

Name: Förderverein Oberschule Eberswalde e. V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Förderverein Oberschule Eberswalde e. V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigter Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung, Bildung und Erziehung sowie die Förderung mildtätiger Zwecke. Dies wird verwirklicht durch die ideelle und materielle Unterstützung von Bildungsbestrebungen der Schule in Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern, Schulleitung und Lehrern.

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • leistungsschwache Schüler/innen
    Förderunterricht (Teilung der Lerngruppe)
  • LRS/Dyskalkulie
    Förderunterricht
  • DAZ
    Förderunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten