Freie Montessori Oberschule Barnim - genehmigte Ersatzschule -
Schorfheide/OT Lichterfelde
Schorfheide/OT Lichterfelde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2024 (ZENSOS)
pro Computer | 1,0 |
---|---|
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2024 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 5 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.09.2024 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2024 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Treichel |
E-Mail: oberschulleitung@fmbe.de |
Stellvertreter/in |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2023 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 1 | 10 | 10,0 |
8 | 1 | 4 | 4,0 |
Summe | 2 | 14 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür im November, Infoabend im Januar
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS)
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Projekt Herausforderung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).
Pädagogik nach Maria Montessori: Freiarbeit, fachliche Module, projektbasiertes Lernen, Projekt Herausforderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).
ja
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2023 (ZENSOS).