Oberstufenzentrum II Barnim
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Jeder an unserer Schule ist etwas Besonderes.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 22.05.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Neue Wege, Experimente und Fehler sehen wir als Chance.
Freude am eigenen Wachsen und der eigenen Leistung ist möglich.
Für das Schulleben:
Kommunikation, Kooperation und Kreativität erfüllen unseren Schulalltag.
Für Kooperation und Partizipation:
An unserer Schule leben und erleben wir Demokratie, Mitmenschlichkeit und Toleranz.
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung führt die Schulgemeinschaft mit einem modernen und effizienten Schulmanagement.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 18.02.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 79 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 81 |
Cafeteria | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 98 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 3 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Haase |
Telefon: 0333463970
E-Mail: 200463@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Wucherpfennig |
Telefon: 0333463970
E-Mail: 200463@schulen.brandenburg.de |
Abteilungsleiter | Herr | Futh |
Telefon: 03334639721
|
2. Abteilungsleiter | Herr | Bräuer (k) |
Telefon: 0333422684
|
3. Abteilungsleiter | Herr | Machon |
Telefon: 03334639723
|
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 03334639770
E-Mail: sven.wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gemeinsames Lernen
neue Rahmenlehrpläne in der beruflichen BIldung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fachberater Wirtschaftswissenschaften, Schule und Qualität
BUSS Erdkunde; AK Farbtechnik, RAA, Seiten- und Quereinsteiger:innenqualifizierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Turnusbetrieb in der dualen Ausbildung
Turnusbetrieb in der gymnasialen Oberstufe zur Gewährleistung von 90 Minuten Blöcken
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Abstimmung von Unterrichtsbeginn und Transportmöglichkeiten (Barnimer Busgesellschaft, VBB, Bahn)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 1 | 2 | 1 |
Englisch | 2 | 1 | 1 |
Mathematik | 1 | 1 | 1 |
Gestaltungs- und Medientechnik | 1 | 1 | 1 |
Elektrotechnik | 1 | 1 | 1 |
Pädagogik (b.) | 1 | 1 | 1 |
Psychologie (b.) | 1 | 2 | 1 |
Wirtschaftswissenschaften (b.) | 1 | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|---|
11 | 12 | 13 | |
Biologie | 3 | 3 | 3 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 2 | 3 |
Englisch | 2 | 3 | 3 |
Französisch (ab 11.) | 1 | 1 | 1 |
Geschichte | 4 | 4 | 3 |
Informatik | 1 | 1 | 1 |
Kunstgeschichte/Ästhetik | 1 | 1 | 1 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 |
Musik | 2 | 1 | 1 |
Rechnungswesen | 1 | 1 | 1 |
Recht | 2 | 0 | 0 |
Russisch (ab 11.) | 1 | 1 | 1 |
Sport | 4 | 4 | 3 |
Psychologie (b.) | 1 | 1 | 1 |
Erziehungswissenschaften/Pädagogik | 1 | 1 | 1 |
Physik | 1 | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 | 1 |
Spanisch (ab 11.) | 1 | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Wissenschaftspropädeutik | Biologie | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Informatik | Keine Angaben |
Berufs- und Studienorientierung | Mathematik | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Wirtschaftswissenschaften | Keine Angaben |
Naturwissenschaft | Biologie | Keine Angaben |
Society | Englisch | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Geschichte | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Psychologie | Keine Angaben |
Wissenschaftspropädeutik | Sport | Keine Angaben |
Berufs- und Studienorientierung | Sport | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Bezeichnung | Anzahl der Kurse | Bezug zu einem Unterrichtsfach |
---|---|---|
Englisch | 2 | Englisch |
Mathematik | 2 | Mathematik |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 6,9 | 7,5 |
Leistungskurs | 7,0 | 7,5 | |
Englisch | Grundkurs | 6,0 | 8,3 |
Leistungskurs | 7,5 | 8,7 | |
Mathematik | Leistungskurs | 3,7 | 5,1 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Bildungsgang | Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildenden |
---|---|
2024/2025 | |
Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe | 260 |
Berufsschule: Berufe nach BBiG/HwO | 880 |
Berufsfachschule: Soziales | 98 |
Berufsfachschule: berufliche Grundbildung | 40 |
Berufsfachschule: berufliche Grundbildung-Plus | 58 |
Fachoberschule ohne Vorliegen eines Berufsabschlusses | 113 |
Fachschule Sozialwesen | 224 |
Summe | 1673 |
Quelle: Schuldatenerhebung
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
sportliche Wettkämpfe: Volleyball, Fußball
Sommerfest der Kulturen
Weihnachtssingen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Planspiel Börse | ja | erste Plätze |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Förderverein Gewerblich-technisches Oberstufenzentrum Barnim e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ausgestaltung der Schuleinrichtung, Beschaffung ergänzender Lehr- und Lernmittel, Förderung sportlicher, kultureller und geselliger Veranstaltungen, Förderung der Elternarbeit udn der Schülermitverwaltung, Unterstützung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unser Konzept setzt sich zum Ziel, an allen Schnittstellen in jede Richtung wirksame Möglichkeiten zur Berufs-und Studienorientierung zu erfassen,verbindliche Verabredungen festzulegen und die Maßnahmen in geeigneten Abständen zu evaluieren. Damit leisten wir unseren Beitrag sowohl zur
Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Vielfältigkeit der Arbeitswelt und einer gezielten Berufs- und Lebensplanung als auch zur regionalen Fachkräftesicherung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Türöffner: Zukunft Brandenburg | Landkreis Barnim |
Fachkräfteportal | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Volleyball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Projektunterricht, Portfolio
Lerngruppen Schüler-Schüler, problemorientiertes Lernen
Distanzlernen
Kursunterricht nach Niveaustufen (deutsch in BFSG+, Englisch in dualer Bildung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
teilweise in der dualen Ausbildung und in der BFSG+
GOST Kurs Musik Jahrgang 12/ 13
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).