Korczak-Schule Berufliche Schule für Sozialwesen Samariteranstalten Fürstenwalde
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
Fachkabinette | 2 |
Kantine | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS)
pro Computer | 3,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Garnitz |
Telefon: 03361567310
E-Mail: m.garnitz@samariteranstalten.de |
Stellvertreter/in |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Bildungsgang | Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildenden |
---|---|
2024/2025 | |
Berufsfachschule: Soziales | 40 |
Fachschule Sozialwesen | 177 |
Summe | 217 |
Quelle: Blitzumfrage I an beruflichen Schulen
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schuljahreseröffnungsgottesdienst
Samariterfest
Weihnachtssingen/ Weihnachtsfeier
Tag der offenen Tür
Fasching
Cafe der Begegnung
Schuljahresabschlussgottesdienst Übergabe der Abschlusszeugnisse
Sommerfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2021 (ZENSOS)