Fachschule für Sozialwesen im Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Heilerziehungspfleger und Erzieher führen eine praktische Ausbildungsphase in Schottland oder in der Slowakei durch. Der EuroPass wird für die Teilnahme erteilt.
Titel: Schule ohne Rassimus-Schule mit Courage
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Lernfeldkonzept der Fachschule für Sozialwesen in den Bildungsgängen Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Sozialpädagogik
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)
Trägerzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachkabinette | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 14 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau Dr. | Schubert |
Telefon: 03381702456
E-Mail: freie-f.brandenburg@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Brink |
Telefon: 03381702456
E-Mail: freie-f.brandenburg@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2023 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Bildungsgang | Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildenden |
---|---|
2024/2025 | |
Fachschule Sozialwesen | 197 |
Summe | 197 |
Quelle: Schuldatenerhebung
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulkonferenz
Europatag
Tag der offenen Tür
Kennenlernfest und Kennenlernfahrt zu Ausbildungsbeginn
Abschlußfest mit feierlicher Zeugnisausgabe zum Abschluß 3. Ausbildungsjahr
Märchentage
Filmtage
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2021 (ZENSOS)