Schule Am Grünen Grund Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Bad Belzig
Bad Belzig
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
individ., die Persönl. achtende Bildg u. Erziehg
offenes, innovat. Schulklima
TEACCH bei Autismus
spez. Konzept für schwerstmehrfachbehinderte Schüler
gebärdenunterstützte Kommunikation und Unterstütze Kommunikation für nichtsprech. u. hörbeh. Schüler
intensive Vorbereitung auf den Übergang Schule-Beruf, Koop. mit dem IfD, Agentur für Arbeit, Praktikumsbetriebe, OSZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.03.2007 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Jeder Schüler hat ein Recht auf größtmögliche Selbstentfaltung.
Jeder Schüler hat ein Recht auf Kommunikation.
Jeder Schüler hat ein Recht auf Individualität.
Für das Schulleben:
Feste Höhepunkte sind:
Für Kooperation und Partizipation:
Zus.-arbeit mit Schulen der Region in Einzelprojekten, in AGs und in der Neigungswoche
gemeinsamer Unterricht einer Grundschulklasse und den Unterstufen im Fach Musik und/oder Kunst
internat. Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft des Landkreises zum polnischen Landkreis Nowy Tomysl (Partnerschule in Zbaszyn)
Kooperation mit der WfbM in Belzig bei Betriebspraktika
Kooperation mit der Kita Flämingstrolche Eingangsstufen/Kita
Ausbau der Kooperation mit dem OSZ Werder/Groß Kreuz
Für das Schulmanagement:
Schaffung optimaler Voraussetzungen für den Lern- und Lehrprozess. Unterstützung der Teamarbeit durch Förderung eines offenen und innovativen Schulklimas.
Intensive Zusammenarbeit mit Partnern der Schule aus Verwaltung, Wirtschaft, Kooperationspartnern, Medizin...
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Lehrerkonferenzen
Fachkonferenzen
Stufenkonferenzen
Teamberatungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 14 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 13 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 21 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Krauel |
Telefon: 033841-32422
E-Mail: fg-foerderschule.belzig@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Schönefeld |
Telefon: 033841-32422
E-Mail: fg-foerderschule.belzig@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Hollmann |
Telefon: 033841-32422
E-Mail: Foerderschule.Belzig@t-online.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienkompetenz der Lehrkräfte
Umgang mit verhaltensauffälligen SuS
Gewinnen neuer Kooperationspartner
Implementierung VV Berufsorientierung
Nutzung von Apps für die Unterrichtsgestaltung
Einbindung von I-Pads in die Unterrichtsgestaltung
Erstellung von Unterrichtsmaterialen mit Hilfe von PC, Internet
Datensicherung
Nutzung von Schul Cloud, I-Serv
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Angebote zu Hospitationen und Fachaustausch zu:
Gebärdenunterstützte Kommunikation mit nonverbal agierenden und hörbehinderten Schülern
Basale Lernbereich für Schüler mit schwersten Mehrfachbehinderungen
Angebot zur Beratung baulicher Voraussetzungen zur opt. Beschulung schwerstmehrfachbeh. Schüler
Angebot zur Beratung des an unser Schule entwickelten Stundenplanprogramms
Angebot zur Fortbildung: Einbindung der Schülerzeitung in das Konzept der Berufsbildungsstufe
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Primarstufe (Eingangsstufen, Unterstufen)
Sekundarstufe I (Mittelstufen, Oberstufen)
Berufsbildungsstufe (Werkstufen)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Schülerspezialverkehr
Teilnahme am allgemeinen Schülerverkehr (ÖPNV) für einige ausgewählte Schüler
Problematisch für Elternhäuser: kein Hort durch das Ministerium vorgesehen, dadurch kein Frühhort, keine Ferienbetreuung,
Familienentlastender Dienst für einige SuS (Vertragsregelung über die Eltern)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 5 | 37 | 7,4 |
Sekundarstufe I | 5 | 45 | 9,0 |
Berufsbildungsstufe | 2 | 17 | 8,5 |
Summe | 12 | 99 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Jährlich:
Einschulungsfeier, Herbst-Hof-Fest, Fasching, Weihnachtsfeiern, Schulweihnachtsmarkt mit Weihnachtsprogramm, Abschlußfeier der Schulabgänger
Tag des offenen Unterrichts
Schwimmfest, Sportfest
Alle 2 Jahre: Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | zahlreiche erste und zweite Plätze auf Landesebene und 2x auf Bundesebene | |
Zweifelderball GE | ja | zahlreiche Platzierungen | |
Schwimmen bis zu Landesmeisterschaften GE | ja | zahlreiche Platzierungen | |
Leichtathletik - GE | ja | zahlreiche Platzierungen | |
Fußball GE | ja | zahlreiche Platzierungen | |
Harz-Triathlon | ja | jeweils eine Silbermedaille für 2 Schulmannschaften in unterschiedlichen Altersklassen, 2 Goldmedaillen im Einzelwettkampf | |
Burgenlauf der Stadt Bad Belzig | ja | Silbermedaille für 3 Schülerinnen/Schüler |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen, Elternbesuche, individuelle Elternberatungen,
In Problemsituationen möglichst enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus für ein gemeinsames Einwirken auf den Schüler
punktuelle Teilnahme an gemeinsamen Weiterbildungen Kollegium/Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Schule Am Grünen Grund
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sportveranstaltungen, Festveranstaltungen, Schulweihnachtsmarkt, Vorlesetag, Austattung der Schule
Außergewöhnliche Projekte wie: Sokrates, Kunstprojekt mit Maler der Region, Schulhofgestaltung
Organisation des Kreativen Werkstattages in Zusammenarbeit mit Schulen und Arbeitgebern der Region
Unterstützung der Auswstattung des Sportraumes mit Sportgeräten
Unterstützt Ausstattung des Sport- Mehrzweckraumes, Ausstattung des Sport-Mehrzweckraumes mit einer mobilen Bühne für Schulveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Löwenstark
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Alle Schüler der Berufsbildungsstufe haben pro Woche 2 Berufsfeldtage in 5 verschiedenen Berufsfeldern. Die Schüler werden auf die Arbeit in einer WfbM oder auf dem freien Arbeitsmarkt vorbereitet. Zusätzlich führen alle Werkstufen ein 2-wöchiges Blockpraktikum in der WfbM durch. Vereinzelt ist das Praktikum in Betrieben der freien Wirtschaft möglich seit 2008. Seit dem Schuljahr2010/11 wird in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst versucht, einzelnen Schülern Arbeitsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft zu ermöglichen. Die Teilnehmeranzahl der Schüler in diesem Modell ist steigend. Diese Schüler erhalten die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung in einem Kurs ÜSB.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Exkursionen |
Schülerbetriebspraktikum | WfbM = Pflichtpraktikum + Praktika in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes |
Schülerfirmen | Blitzeblank - Innenraumreinigung von Autos / Reinigung und Reparatur von Fahrrädern |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Programm Übergang Schule-Beruf für ausgewählte Schüler bereits ab Oberstufe |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst |
Berufswegekonferenzen mit Schülern und Eltern | Agentur für Arbeit, Integrationsfachdienst |
Berufsorientierung landwirtschaftliche Berufe, Ausbildung für Schülerinnen und Schüler mit Förderbed | OSZ Werder / Außenstelle Groß Kreutz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Computer als Freizeitangebot |
Lehrkraft der Schule |
Mannschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Fahrrad |
Lehrkraft der Schule |
Malen |
Lehrkraft der Schule |
Massage/Entspannung |
Lehrkraft der Schule |
Musical |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
1. Hilfe |
Lehrkraft der Schule |
Wandern |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
Lehrkraft der Schule |
Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Nähen |
Lehrkraft der Schule |
Englisch |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
ausführliche Beschreibungen siehe Schulprogramm Punkt 3.2 (www.foerderschule-belzig.de)
Unterricht in Klassen, Kursen, Leistungsgruppen, Kleinstgruppen, klassenübergreifend
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
laut Schulprogramm und Förder-und Differenzierungskonzept in:
Kursen Deu/Ma
Basales Lernen
Sport/Schwimmen
WAT
Musik
Kurse "Übergang-Schule-Beruf"
Arbeitsgruppen während der Neigungswochen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).