Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" Im Odertal
Schwedt/Oder
Schwedt/Oder
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.09.2022 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 25, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 30 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Moch |
Telefon: 0333222020
E-Mail: 400373@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Wannrich |
Telefon: 0333222020
E-Mail: 400373@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335 5210 477
E-Mail: sven.wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
weitere Qualifizierungen der Seiteneinsteiger
durch Hospitationen Schwerpunkte feststellen (Hosp. durch Schulleiter, Mentor, aber auch durch die kollegialen Hospitationen)
Entwicklung eines Konzepts zur aktiven Mitgestaltung des Schullebens durch die Schülerinnen
Fächer, Mathematik und Deutsch
Schüler mit Autismus
Medienbildung
Arbeit mit digitalen Medien
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
SchülerInnen lernen in Regel im Klassenverband
AG, Sport- und Schwimmunterricht klassenübergreifend (Schwimmunterricht z.Z. nicht)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Schüler haben Anrecht auf Schülerspezialverkehr, einige bewältigen Schulweg alleine (ca. 10 SchülerInnen)
im Ausnahmefall und mit Beantragung bei der Schulleitung ist Betreuung durch päd. Unterrichtshilfe 30 min vor und nach Unterricht möglich
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 8.14 | 61 | 7,5 |
Sekundarstufe I | 3.86 | 29 | 7,5 |
Berufsbildungsstufe | 2 | 17 | 8,5 |
Summe | 14 | 107 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
regionale Sportwettkämpfe | ja | verschiedene Platzierungen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Schule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften
- Wandertage / Schulfahrten
- Höhepunkte / langfristige Projekte
- Unterstützung der behindertengerechten Ausstattung der Schule
- Integration bei kommunalen Höhepunkten z. B. Stadtfest, Behindertensportfest, usw.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | organisiert durch Integrationsfachdienst und Schule |
Zukunftstag | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Integrationsfachdienst |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Berufswegekonferenz im letzten Schuljahr | Schule - IFD- Agentur für Arbeit- Eltern - Schüler |
Besuche im Rahmen des Unterrichts | Schule- ausgewählte Betriebe |
Elternbrief an Schulabgänger | Schule - Eltern - Schüler |
Elternversammlung Ende Sek I | Schule - außerschulische Partner- Eltern - Schüler |
Hospitationen und Beratung in der Schule | Werkstatt für behinderte Menschen, Agentur für Arbeit, Amt für Grundsicherung, Betreuungsbehörder |
Praktika für einzelne Schüler durch IFD organisiert | Schule- IFD- ausgewähle Betriebe |
zweiwöchiges Praktikum im letzten Schuljahr der Werkstufe | Werkstatt für behinderte Menschen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Textiles Gestalten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Verkehrserziehung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Tanz |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Kunst am Bau |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Keramik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Experimente |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Holz |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Wandern |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Musik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Sport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
PC |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Ballspiele |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Spiele |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Singen und Tanzen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
in diesem Schuljahr nicht bzw. nur eingeschränkt möglich
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 107 |
körperliche und motorische Entwicklung | 5 |
autistisches Verhalten | 10 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).