Förderschule im Jugenddorf Prignitz Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Plattenburg/OT Hoppenrade
Plattenburg/OT Hoppenrade
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.07.2020 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 17 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 17 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS)
pro Computer | 7,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 35 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 19 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 20 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Gurkasch |
Telefon: 03398261020
E-Mail: jeannette.gurkasch@cjd.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 033982 61014
E-Mail: christophorusschule.prignitz@cjd.de |
||
2. Stellvertreterin | Frau | Merten, Heike |
Telefon: 033982 61014
E-Mail: heike.merten@cjd.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Müller, Brigit |
Telefon: 03876 78340
E-Mail: birgit.mueller@cjd.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
10 Lehrerfortbildung- Autismus in Schulen in den Samaritaanstalten in Fürstenwalde / Frau Rabe
Teilnahme an Musikweiterbildungen des Landkreises
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Begegnungstag Autismus in Groß Woltersdorf - Beratungsveranstaltung
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 8,16 | 62 | 7,6 |
Sekundarstufe I | 6,89 | 52 | 7,5 |
Berufsbildungsstufe | 2,95 | 18 | 6,1 |
Summe | 18 | 132 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Elternversammlungen
Elternabend
Elternbasteln
Tag der offenen Tür
Waldolympiade Schüler / Eltern
Tour de Prignitz
Theatertag Groß Woltersdorf
Martinstag
Schulfasching
Weihnachtssingen
Flugtag Heinrichsfelde
Drachenbootrennen
herbstcrosslauf
Adventsfeier mit Senioren
Skilager
Osterlauf
Schwimmmeisterschaften in Eberswalde
Projektwoche zum Schulthema
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS)
Elternversammlungen
Elternkonferenzen
Tag der offenen Tür
Basteln für Eltern
Elterngespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS)
Brücken in den Arbeitsmarkt- Konzeption der Christophorusschule
in der Oberstufe beginnendes 4jähriges Praktikum mit der Bildungsgeselllschaft und der grundsätzlichen Orientierung in den ersten Arbeitsmarkt
Werkstufenkonzept in der Christophorusschule - 8 Arbeitsbereiche für Ober- und Werkstufenschüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.02.2022 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Praktikum in der Bidungsgesellschaft | Bildungsgesellschaft Pritzwalk |
Praktikum in der WfbM | WfbM in Pritzwalk/ Wittenberge / Kyritz |
Praktikum Freier Arbeitsmarkt | IFD |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.02.2022 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Metall |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Computer |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Filzen |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Hauswirtschaft |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Kunst/ Märchen |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Musik/ Chor |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Snoezeln |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Wald/ Holz |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Fahrrad |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Korbflechten |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Reiten/Tierpflege |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS).
Klassenunterricht
Teilungsunterricht - Unterricht in Kleinstgruppen
Einzeunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.09.2012 (ZENSOS).