Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Max Lindow
Prenzlau
Prenzlau
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schaffung vielfältiger schulischer und außerschulischer Höhepunkte
Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner
Ganztag in den Klassenstufen 7 und 8
PraxisBO Klasse 7 und 8,
Berufsvorbereitung
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.10.2025 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Guter Unterricht bedeutet für uns:
Stärkung des Selbstwertgefühls und Vorbereitung auf das Leben
- klare Strukturierung, Methodenvielfalt, differenzierter Unterricht, Digitalisierung
- lern- und verhaltensförderndes Klima
- anstreben der Leistungsstandards
- projektorientierter und berufsvorbereitender Unterricht
- Öffnung der Schule
Für das Schulleben:
Leitbild unserer Schule:
- Alle kommen gern in die Schule.
- Jeder wird mit seinen Stärken und Schwächen akzeptiert, entsprechend gefördert und bestmöglich auf
das Leben vorbereitet.
- Die Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehern ist uns wichtig.
- Wir gehen tolerant, respektvoll und höflich miteinander um.
- Wir sind ein professionelles Lehrerteam mit einem Klima der Offenheit, Hilfsbereitschaft und des
- Die Berufsorientierung ist fester Bestandteil der Unterrichtsarbeit
Vertrauens
- Wir schaffen vielfältige Identifikationsmöglichkeiten für unsere Schüler
- Die Berufsorientierung ist fester Bestandteil des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Befragungen der Eltern,Schüler und Lehrer
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 14 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 10 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Scheunemann |
Telefon: 03984-2547
E-Mail: lindow-foerderschule.prenzlau@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Vitense |
Telefon: 03984-2547
E-Mail: lindow-foerderschule.prenzlau@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335-5210477
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Feststellungsverfahren
Förderplanung
kooperative Beratung
Nachteilsausgleich
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
An unserer Schule gibt es keinen Hort. Die Schüler der Klassenstufen 1-6 gehen oder fahren nach Unterrichtsschluss nach Hause.
Über 50% der Schüler nehmen an der Mittagseinnahme teil.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0,64 | 7 | 10,9 |
2 | 0,36 | 4 | 11,1 |
3 | 1 | 12 | 12,0 |
4 | 2 | 18 | 9,0 |
5 | 2 | 24 | 12,0 |
6 | 1 | 13 | 13,0 |
7 | 2 | 18 | 9,0 |
8 | 2 | 21 | 10,5 |
9 | 2 | 22 | 11,0 |
10 | 2 | 19 | 9,5 |
Summe | 15 | 158 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest
Herbstfest
Weihnachtliche Projektwoche
Herbstcrosslauf, Leichathletiksportfest, Zweifelderball-Turnier, Basketballturnier
Bundesvorlesetag
regionale und überregionale Wettbewerbe
Rezitatorenwettbewerb,
Zeichenwettbewerbe
Vorlesewettbewerb
Klassenfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
überregionale Wettbewerb der Förderschulen Vorlesewettbewerb | ja | 3. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlung
Elternsprechtag
Elternbefragungen
Elternbesuche
Schulfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Berufsberatung Arbeitsagentur |
Lernen am anderen Ort | PraxisBO |
Schülerbetriebspraktikum | Betriebe der Region |
Praxislernen | PraxisBO |
PraxisBO Klasse 7 | Bauernverband Barnim e.V. |
PraxisBO Klasse 8 | BBVP Prenzlau |
Potentialanalyse Klasse 7 | SBH Nordost GmbH |
Komm auf Tour | Landkreis UM |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Tanz |
außerschulischen Partner |
AG Fußball |
außerschulischen Partner |
AG Fahrrad |
außerschulischen Partner |
AG Helfen |
außerschulischen Partner |
AG Kochen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht, Exkursionen, Erkundungen, struktuiert- schülerzentrierter Unterricht, Praxislernen,
Gruppen- und Partnerarbeit, Frontalunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Klassen 1/2, 2/3
Schülerpartnerschaften bei großen Schulveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 17 |
autistisches Verhalten | 2 |
Sprache |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).