Schule am Plessower See - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"
Werder (Havel)
Werder (Havel)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
x
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für das Schulmanagement:
x
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 19.02.2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 8 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 13 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 12 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Becker |
Telefon: 03327668990
E-Mail: s400828@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03327668990
E-Mail: s400828@schulen.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381 3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Unterrichtsangebote im Klassenverband in größtenteils homogenen Jahrgangsstufen. Klassenübergreifende Unterrichtsorganisation für Angebote der Berufsorientierung-Berufsvorbereitung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Betreuung der Schüler, die den Schülerspezialverkehr nutzen, wird an Schultagen gewährleistet
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
2 | 1 | 9 | 9,0 |
3 | 1 | 9 | 9,0 |
4 | 1 | 11 | 11,0 |
5 | 1 | 12 | 12,0 |
6 | 1 | 10 | 10,0 |
7 | 1,38 | 13 | 9,4 |
8 | 0,62 | 5 | 8,1 |
9 | 2 | 20 | 10,0 |
10 | 1 | 13 | 13,0 |
Summe | 10 | 102 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Name: Förderverein der Schule am Plessower See
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | regionalen Betrieben und Dienstleistungsunternehmen |
Schülerbetriebspraktikum | regionalen Betrieben und Dienstleistungsunternehmen |
Schülerfirmen | Koordinierung über Praxis BO |
Praxislernen | Koordinierungsstelle Praxislernen / Handwerkskammer |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | neu: Praxislernen - BO |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Türöffner: Zukunft Brandenburg | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Initiative Bildungsketten |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Nutzung von App gestützten individuellen Lerntherapeutischen Angeboten für Schüler der Primarstufe (mit Zustimmung der Eltern) zur kontinuierlichen Förderung in dn Bereichen Lesen/Sprache und Mathematik.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsübergreifender Unterricht ergibt sich schulorganisatorisch durch die Anzahl der Schüler im Jahrgang. Jahrgangsübergreifender Unterricht in den Eingangsklassen wird durch besondere Unterrichtsorganisation unterstützt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).